Wie oft kontrolliert ihr die Schrauben an euren Möbeln?
Mir ist eben ein Ikea-Sessel auseinandergefallen, weil sich eine Schraube anscheinend so nach und nach gelockert hat, bis sie ganz herausgefallen ist. Im Zuge der Reparatur habe ich auch gleich die Schrauben an anderen Möbeln kontrolliert und einige entdeckt, die nachgezogen werden mussten. Mein Bett habe ich erst kürzlich gekauft und zusammengebaut. Ich hatte völlig vergessen, dass man die Schrauben nach einiger Zeit noch mal nachziehen muss, und habe das nun nachgeholt.
Wie oft kontrolliert ihr die Schrauben an euren Möbeln? War das nur einmal kurz nach dem Zusammenbau nötig oder habt ihr auch solche Kandidaten, die sich gerne von selber lösen?
Ehrlich gesagt vergesse ich es normalerweise immer, die Schrauben an den Möbeln zu kontrollieren. Wenn irgendetwas locker ist, fällt mir das immer erst auf, wenn es schon Auswirkungen hat, also wenn ich merke, dass beispielsweise ein Fenstergriff fast abfällt, oder wenn ein Tisch leicht ins Schwanken zu bringen ist. Dann sehe ich aber auch direkt nach und behebe das Problem. Bisher hat das zum Glück ausgereicht.
Wobei es schon so ist, dass ich, sobald ich irgendwo Schrauben nachziehen muss, weil ich bemerkt habe, dass sie sich gelockert haben, auch mal eine kleine Runde durch die Wohnung laufe und hier und da nachsehe, ob nicht auch anderswo noch irgendetwas schnell nachgeschraubt werden müsste. So bemerke ich dann manchmal eben auch noch andere Möbel, wo ich mal kurz dran schrauben muss. Aber reguläre Zeitabstände, in denen ich Möbel überprüfen würde, habe ich bisher nicht. Sinnvoll wäre es aber wohl, das sehe ich schon ein.
Probleme mit sich mit der Zeit wieder lösenden Schrauben hatte ich bisher übrigens hauptsächlich bei Klinken. Egal, ob das nun Türklinken waren, oder aber auch die Klinke vom Fenster. Wobei diese sich besonders gerne lockert, weil man da aber auch häufig dran drehen muss, wenn man das Fenster von der Komplettöffnung auf eine Kipp-Öffnung stellen oder auch komplett verschließen will. Gerade bei den Klinken hier, die nur sehr schwerfällig gehen, beansprucht die Bewegung natürlich auch die Verschraubung, weil man schon immer sehr kräftig drücken oder ziehen muss, damit sich etwas tut. Ansonsten hatte ich auch noch einmal einen Tisch, bei dem sich eine Schraube an der Seite gelöst hatte. Abgesehen davon ist mir das Problem bisher noch nicht so oft begegnet.
Also ich kontrolliere maximal so wichtige Dinge, wie die Türen, die Waschmaschine oder den Geschirrspüler. Bei Stühlen, Bett oder auch Regalen mache ich das nicht. Zudem lebe ich mit meinem Freund zusammen, er ist da eindeutig handwerklich begabter und hat dafür das bessere Auge. Nur wenn mein Schreibtischstuhl quietscht, dann ziehe ich da selber eine Schraube nach.
Ich kontrolliere die Schrauben erst, wenn es schon auseinander fällt. Dann ist aber auch Eile geboten und ich kümmere mich direkt um das Festschrauben (sofern ich denn das passende Werkzeug oben habe). Im Moment müsste ich allerdings die Schrauben vom Bett nachziehen - da werde ich nicht warten, bis es zu spät ist.
Ich habe in meinen über 50 Lebensjahren noch nicht einmal die Schrauben an meinen Möbeln kontrolliert. Und mir ist noch nie was auseinander gefallen. Selbst ein Bett oder den schweren Kleiderschrank musste ich bisher noch nie kontrollieren. Wie sollen sich denn wirklich fest verschraubte Schrauben denn von den Möbeln lösen, wenn man die Möbel nicht versetzt? Ich habe auch noch nie gehört, dass irgendjemand in meinem Bekanntenkreis die Schrauben der Möbel kontrolliert.
Ich habe bisher auch noch keine Schrauben in den Möbeln auf ihren festen Sitz hin kontrolliert. Außer bei unseren Stühlen am Esstisch, da sind die Schrauben ständig locker.
Aber bei Schränken, Betten und dergleichen ist mir bisher noch keine gelockerte Schraubverbindung aufgefallen. Die Stühle habe ich auch schon von einem Experten begutachten und reparieren lassen, nutzt aber irgendwie alles nichts. Da bleibt also nur, von Zeit zu Zeit die Schrauben nach zu ziehen.
Also was das angeht gehöre ich offensichtlich zu der faulen Sorte Menschen, denn ich habe noch nie irgendwelche Schrauben kontrolliert und ziehe sie immer nur dann nach, wenn ein Stuhl wackelt oder es mir sonst irgendwie nötig erscheint. Ich habe es auch nicht anders von meinen Eltern und Großeltern vorgelebt bekommen. Soweit mir bekannt ist, kontrolliert niemand aus meinem Umfeld regelmäßig die Schrauben, weder Freunde noch irgendwelche Verwandte. Ich sehe da ehrlich gesagt auch keinen Grund dazu. Wenn ich mal schlechte Erfahrung gemacht hätte durch konsequente Nicht-Kontrolle wäre das sicherlich anders. Aber da das nie der Fall war, wüsste ich nicht, warum ich mien Verhalten plötzlich ändern sollte.
Diamante hat geschrieben:Wie sollen sich denn wirklich fest verschraubte Schrauben denn von den Möbeln lösen, wenn man die Möbel nicht versetzt?
Bei Möbeln, die kaum bewegt werden, würde ich das Problem auch mal ausschließen. Dass man seine große Schrankwand nicht jeden Tag dreimal durch das Wohnzimmer schiebt, sollte klar sein. Aber Stühle werden ja eben doch manchmal etwas geschoben, und Tische möglicherweise manchmal auch ein wenig bewegt. Da kann es dann schon sein, dass die Schrauben sich mit der Zeit etwas lockern. Und bei oft bewegten und mechanisch beanspruchten Dingen wie Türklinken oder Klinken an Fenstern ist das noch viel eher der Fall.
LiisaK hat geschrieben:Zudem lebe ich mit meinem Freund zusammen, er ist da eindeutig handwerklich begabter und hat dafür das bessere Auge.
Sonderlich viel handwerkliche Begabung braucht man nun aber eigentlich nicht dafür, festzustellen, ob noch alle Schrauben fest sind. Und einen Schraubendreher anzusetzen und alles noch einmal fest nachzuziehen, ist jetzt auch nicht so schwierig. Du schreibst ja selber, bei einigen Möbeln machst Du es selbst. Das Prinzip ist aber im Grunde bei jedem Möbelstück gleich.
Ich habe ehrlich gesagt noch überhaupt kein einziges Mal nach irgendwelchen Schrauben in Möbeln geschaut und habe sie demnach auch noch nie festgezogen. Mir ist diese Idee noch nie in den Sinn gekommen und ich habe bisher damit auch noch nie Probleme gehabt. Bei mir ist noch nie ein Möbelstück zusammen gebrochen aufgrund nicht oder nur ungenügend angezogener Schrauben.
Außer meinem Bett und den Esstischstühlen samt Esstisch habe ich auch gar keine Möbelstücke, bei denen man die Schrauben festdrehen könnte, denn meine anderen Möbelstücke haben erst gar keine Schrauben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229777.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?