Wie macht sich flüssige Raufaser auf unebenen Wänden?
Ich richte gerade mein Zimmer her, nachdem ich bis jetzt nur Arbeit in die Zimmer meiner Untermieterinnen gesteckt habe. Ich habe die Tapeten schon vor einiger Zeit heruntergerissen, weil sie, nachdem mein Sohn zehn Jahre in dem Zimmer gewohnt hat, nicht mehr zu reparieren und wegen dicker Farbschichten des Vormieters auch nicht mehr zu übermalen waren. Die Wand darunter ist extrem unschön. Sie ist an vielen Stellen uneben, weil der Vormieter die riesigen Bohrlöcher nicht sehr schön zugespachtelt hat. Außerdem ist die Wand insgesamt nicht besonders professionell gespachtelt. Unter und direkt über der Fußleiste sind beispielsweise ganze Wandstücke herausgebrochen, was ich erst nach Abriss der Tapete gesehen habe.
Nun wollte ich eigentlich die Wand mit Raufaser tapezieren und hoffe, dass die Unebenheiten gnädig überdeckt werden. Bei Amazon bin ich aber zufällig über Flüssigraufaser gestolpert, was sich ganz interessant anhört. Wisst ihr, ob Unebenheiten auf Wänden unter Flüssigraufaser unschön hervortreten oder fallen sie nicht mehr auf, weil der Blick durch die Raufaserstruktur abgelenkt ist? Oder muss die Wand unter flüssiger Raufaser besonders eben und schön sein? Dann käme das für mich nicht in Frage.
Flüssig-Rauhfaser, Erfahrungen und Anwendungstipps gesucht
Ich habe diese sogenannte flüssige Raufaser bislang nur einmal an einer Wand eines Bekannten gesehen. Das Ergebnis fand ich überhaupt nicht gut und mein Bekannter war letztendlich auch nicht glücklich mit diesem Zeug, so dass er letztendlich doch richtig tapeziert hat. In erster Linie war es nicht ganz einfach, das Zeug wirklich gleichmäßig aufzutragen. Ob nur er sich da besonders ungeschickt angestellt hat, oder ob auch andere Leute von ähnlichen Problemen berichten können, weiß ich nicht. Aber es sah letztendlich einfach nicht sehr schön aus.
Nachdem ich das Ergebnis gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit der flüssigen Raufaser wirklich gut größere Schäden in der Wand überdecken kann. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass diese erst recht hervortreten. Wenn du eine richtige Tapete verwendest, werden kleinere Macken durch das Papier selbst schon verdeckt und größere Schäden werden zumindest optisch etwas abgemildert. Bei der flüssigen Raufaser hingegen hast du nur die Farbe, die kleinere Macken sicher nicht so effektiv abdecken kann wie ein Stück Papier. Größere Schäden werden erst recht deutlich auffallen. Natürlich kann man darauf hoffen, dass das unruhige Raufaser-Muster etwas ablenkt, aber ich denke nicht, dass das so viel bringt. An deiner Stelle würde ich die Schäden in der Wand mindestens grob spachteln und danach richtig tapezieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229651.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?