Doppelverglasung zwischen den Fenstern beschlagen
Meine Bekannte, die jetzt am Renovieren ist hat ein Problem. Sie hat in der Küche festgestellt, dass ihr Fenster beschlagen ist. Als sie das Fenster wischen wollte, ist ihr aufgefallen, dass das Fenster weder von innen, noch von außen beschlagen ist, sondern zwischen der Doppelverglasung.
Es scheint, als ob das Fenster undicht ist. Muss das Fenster nun ausgewechselt werden ? Oder kann so etwas repariert werden? Sollte sie dem Vermieter Bescheid geben? Oder muss sie so was alleine reparieren lassen? Da sie keine Schuld daran hat, also sie hat das Fenster nicht zugeschlagen oder sonst was, wird ja auch keine Glasversicherung dafür aufkommen. Was sollte sie nun als erstes tun?
Ich habe ihr geraten dem Vermieter Bescheid zu geben , der das dann in die Wege leiten wird und ich bin auch der Meinung, mal gehört zu haben, dass man so was reparieren kann.
Wir hatten diesen Fall bei unserem Küchenfenster und beim Kinderzimmerfenster. Wir haben uns dann erkundigt, was man dagegen tun kann und uns wurde gesagt, dass nur ein Austausch der Scheibe hilft, die Versicherung den Austausch aber nur zahlt, wenn das Fenster beschädigt ist. Ich denke schon, dass deine Freundin mit dem Vermieter reden sollte.
In der Küche haben wir uns dann für einen Austausch entschieden und da kam dann die Glaserei, hat die Scheibe ausgemessen und ein paar Wochen drauf wurde die Scheibe dann ersetzt.
In der Tat hilft da nur ein neues Fenster. Deine Freundin sollte das unbedingt dem Vermieter mitteilen, denn das Fenster ist sein Fenster, weil sie es ja quasi mitmietet, da es zur Wohnung gehört. Ist ein Bestandteil der "Mietsache", wie es so schön heißt. Wenn es also ersetzt werden muss, ist es Aufgabe des Vermieters, sich darum zu kümmern und auch zu bezahlen. Andersherum ist die Frage, ob es wirklich ersetzt werden muss oder ob man damit leben kann. Nichtsdestotrotz ist eine unverzügliche Meldung an den Vermieter wohl am besten.
Ich habe eben mal mit einem Bekannten telefoniert, der Glaser ist und der meinte, dass man so was reparieren kann. Allerdings hat man dann einen kleinen Plastikknopf am Fenster. Und zwar wird an einer Ecke ein kleines Loch ins Fenster gebohrt und dann wird da ein Ventil reingesetzt. Mit einem Gerät wird dann das Vakuum im Fenster wieder hergestellt und der Knopf (das Ventil) wird wieder verschlossen. Er meinte, dass es eine effektive Lösung ist und man es auf jeden Fall so versuchen soll. Leider wohnt der Glaser aber zu weit weg von meinen Bekannten, dass er ihnen das machen kann. Aber normalerweise müsste das doch jeder Glaser machen.
Wenn ich aber eure Antworten lese, bin ich doch wieder skeptisch geworden. Denn das hätten euch ja die Glaser auch raten können, wenn das eine billige Methode ist Doppelverglasungen wieder instand zu setzen.
Ein Schönheitsmangel ist es ja nicht alleine. Die Fenster haben dadurch ja auch nicht mehr die Funktion, die ein Doppelverglasungsfenster haben soll. Sie sollen ja die Wärme im Haus lassen und dadurch ist das ja wieder nicht gegeben. Das Fenster scheint ja undicht zu sein.
Ich will dich oder deinen Bekannten nicht angreifen, aber ich denke mir, so wie du geschrieben hast, dass ein Glaser der einen nicht kennt sicher die für sich beste Möglichkeit aussucht um Geld zu verdienen, aber andererseits denke ich mir auch, dass die dann denjenigen nicht kennen und vielleicht auch deswegen eine Variante gar nicht vorschlagen, weil sie wissen, wenn es dann nicht klappt oder wieder etwas ist auf sie zurück kommt. Man sagt ja dann gleich mal, der hat nicht ordentlich gearbeitet.
Ich denke mir, dass dein Bekannter es nur gut mein, wie man sich das viele Geld für einen Glasaustausch sparen kann. Wenn ich ehrlich bin, würde ich, wenn ich mich damit auskennen würde, einem Bekannten auch sagen, dass er es mit der günstigeren Methode versuchen kann, aber das die Fenster dann nicht mehr ganz ihren Zweck erfüllen würden. Wenn ich einen Bekannten fragen würde, würde der ja auch wissen, dass ich so wenig Geld wie nur möglich ausgeben möchte. Gerade jetzt wo eh jeder sparen muss, weil man ja nicht weiß was noch kommt.
Aber wie schon gesagt ist es sicher am besten, wenn sie Kontakt mit dem Vermieter aufnimmt. Es kann natürlich auch sein, dass er sagt, er kann ja nichts dafür. Wir haben den Glaser ja auch gefragt, wie so was kommen kann. Er hat dann gemeint es reicht, wenn man an einer falschen Stelle zu fest mit einem Gegenstand gegen das Fenster kommt. Das Fenster muss dann nicht mal einen Sprung haben. Das war bei uns auch der Fall. Oder der Vermieter ist fair und kommt dafür auf. Leider denkt man sich immer, dass die Vermieter eine Versicherung haben, aber die Versicherungen weigern sich ja auch oft etwas zu bezahlen, weil sie meistens eine Klausel findet, die die Haftung ausschließt.
Es ist richtig, das Doppel Scheiben ohne Glasaustausch repariert werden können. Im Netz habe ich die Firma Isolierglassanierung Worms klarmachenwir.de gefunden. Ob es dir hilft, weiß ich nicht. Aber man kann es ja mal versuchen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-61354.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1562mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3628mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4680mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?