Für wen ist Luxus im eigenen Haus absolut unerwünscht?
Ich selbst mag keinen Luxus im eigenen Haus. Wenn ich manchmal höre oder sehe, dass Leute sich total darüber freuen würden, wenn sie einen Pool im Keller oder Garten hätten, verstehe ich gar nicht, was daran so toll sein soll. Ebenso ist es auch immer mit einer Sauna. Ich würde niemals ein Haus mit solch einem Luxus haben wollen!
Auch nicht dann, wenn man es mir schenken würden. Der Grund dafür ist bei mir eigentlich ganz einfach: Ich weiß, dass man sich schnell an etwas gewöhnt und diesen Luxus dann nicht mehr zu schätzen weiß. Wir mieten uns öfter im Urlaub ein Haus mit eigenem Pool. Die ersten Tage ist es super, aber dann wird es langweilig und gewöhnlich.
Ich würde nie die Gefahr eingehen wollen, dass solch ein Luxus mich irgendwann nicht mehr begeistert. Dafür freue ich mich dann lieber viel mehr, wenn ich im Urlaub eine Sauna im Badezimmer oder einen eigenen Pool im Garten habe. Gibt es Luxus, den ihr keinesfalls in eurem eigenen Haus haben wollt? Weshalb ist das so?
Ich kann die Argumentation jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Natürlich gewöhnt man sich irgendwann an den eigenen Pool, aber was ist daran jetzt schlimm? Du bist es ja auch gewohnt fließendes Wasser zu haben oder eine Heizung. Die Vorteile des eigenen Pools bleiben doch, man kann nämlich jeden Morgen schwimmen gehen, was man nicht schaffen würde, wenn man erst zum Schwimmbad oder See fahren müsste.
Ich kenne Leute, die einen Pool haben und deshalb weiß ich, wie teuer das ist und wie viel Arbeit man damit hat. Das wären für mich gute Gründe mir keinen Pool anzuschaffen, wenn ich nicht gerade einen Millionengewinn machen sollte. Und eine Sauna würde einen großen Teil des Jahres nicht genutzt werden. Wenn ich nicht gerade zu viel Platz in meinem Haus hätte und nicht wüsste, was ich damit anfangen soll, würde ich deshalb lieber etwas anderes haben wollen, das ich das ganze Jahr über nutzen werde.
Was ich nicht haben wollte sind bestimmte Einrichtungsgegenstände, die als luxuriös gelten, weil sie teuer sind, die mir aber überhaupt nicht gefallen. Ich mag zum Beispiel keine Teppiche, ich finde diese Wohnzimmeraltare mit überdimensionierten Fernsehern geradezu lächerlich und über solche geschmacklichen Entgleisungen wie vergoldete Wasserhähne oder mit bling-bling besetze Bohrmaschinen brauchen wir erst gar nicht reden.
Aber man wird es weniger nutzen. Im Urlaub ist es genauso. Wenn wir da drei Wochen sind, geht man vielleicht die ersten Tage morgens vor dem Frühstück schwimmen, dann lässt es nach. Zu Hause wäre der Sachverhalt klar: Ich würde es bestimmt gar nicht mehr nutzen und wäre viel zu bequem, den Pool am frühen Morgen zu nutzen. Ebenso wäre es auch mit der Sauna. Es wäre mir zu mühsam, sie immer aufheizen zu müssen und ich würde sie bestimmt sehr selten nutzen. Daher wünsche ich mir so etwas einfach nicht, weil der Vorteil nicht lange einer bleibt. Man hätte die Sachen zwar, würde sie aber nicht nutzen und die Kosten würden ja trotzdem entstehen.
Luxus ist für mich aber jetzt auch schon so etwas wie ein Fernseher. Der kostet Geld im Unterhalt und ist eigentlich unnötig. Und trotzdem möchte ich da jetzt ungern drauf verzichten. Ich könnte es, ohne Frage, will es aber nicht. Das gleiche gilt für Internet (wobei man das mittlerweile ja schon zum studieren braucht und auch für die Arbeit) und Laptop.
Wenn ich das Geld hätte, ich würde zu einer Sauna oder einem Pool nicht nein sagen. Solange man es auch nutzt. Wenn man so etwas nicht braucht, aber aus Prestige- Gründen besitzen will, dann finde ich das sinnlos. Aber wenn man das wirklich benutzt, dann macht es schon auch Sinn. In einem eigenen Pool wäre ich zum Beispiel jeden Tag und Sauna würde ich auch oft nutzen.
Aber das setzt eben auch voraus, dass man das nötige Kleingeld hat und dann muss man entscheiden, was man damit macht. Kauft man sich ein schönes Auto, macht einen teuren Urlaub oder kauft sich eine Sauna. Das ist jedem selber überlassen. Man arbeitet ja auch dafür (setze ich jetzt mal voraus). Im Endeffekt würde ich mich wohl trotzdem dagegen entscheiden, weil ich zu geizig wäre oder lieber in den Urlaub fliegen würde. Aber ablehnen würde ich es nicht, wenn ich zu viel Geld hätte.
Ich würde mir aber nichts holen, was ich nicht brauche. So habe ich bis heute einen Röhrenfernseher. Solange der geht, brauche ich keinen anderen und der zeigt ja auch nichts anderes.
Wenn man einen eigenen Pool hat und den irgendwann nicht mehr nutzt, weil man keine Lust hat, ihn zu pflegen, dann ist aber doch nicht das Vorhandensein des Pools Schuld. Viel eher ist es dann doch wohl eher so, dass man einfach nicht genügend Interesse am Pool hat. Wenn ein Mensch hingegen unglaublich gerne schwimmt, dann dürfte er, wenn er sich einen Pool im Garten leisten kann, diesen auch regelmäßig pflegen und nutzen.
Die Frage ist also, wie viel Interesse an einem bestimmten Luxus-Objekt besteht. Und ob es ein dauerhaftes Interesse ist, oder man die Sache nur ab und zu mal haben möchte, weil man sie als etwas Besonders empfindet. In letzterem Fall lohnt sich eine Anschaffung natürlich eher weniger.
Was mich persönlich betrifft, hätte ich an modernen Designer-Möbeln, die mir optisch nicht gefallen, natürlich kein Interesse. Das Saunieren gefällt mir auch nicht sonderlich, daher würde ich mir auch keine Sauna ins Haus bauen lassen, ist ja logisch. Ich bin aber sowieso kein Mensch, der sich nur aus Prestige-Gründen irgendwelche Dinge kauft. Ich schaffe mir nur Dinge an, die mir auch selber definitiv gefallen. Also wenn es nun um eine Sache geht, die mir wirklich sehr gefällt, dann sehe ich auch kein Problem dabei, mir diesen Luxus zu leisten, wenn ich denn die finanziellen Möglichkeiten dafür habe.
Beispielsweise finde ich bestimmte Antikmöbel sehr interessant, außerdem mag ich historische Kupferstiche und Gemälde. Hätte ich das Geld, würde ich mit diesen meine Wohnung einrichten. Befürchtungen, dass sie durch die tägliche Nutzung beziehungsweise den täglichen Anblick für mich uninteressant würden, habe ich nicht.
Was realen, derzeit schon vorhandenen Luxus betrifft, kann ich sagen, dass ich einige Parfums besitze, die relativ teuer waren. Gut, es sind keine extrem überteuerten Raritäten, aber bis knapp über 100 Euro pro Flacon geht es bisher schon hoch. Das ist für mich auch schon Luxus, denn man könnte auch ohne leben. Es gibt schließlich auch Parfums, die bloß fünf Euro kosten, und abgesehen davon könnte man auch ganz ohne Parfum leben. Ich allerdings gönne es mir einfach manchmal bewusst, wenn das Geld ausreicht, und ich werde dieser Dinge bislang auch nicht überdrüssig.
Wenn man es sich leisten kann, kann man auch Luxus haben. Ob das nun eine Sauna ist oder ein Pool ist dabei erst mal egal. Wobei ich es eher von der praktischen Seite her sehe. Wenn ich die Dinge regelmäßig nutzen will, dann lohnt sich vermutlich die Anschaffung. Ich kenne nun die Preise nicht, wenn man eine öffentliche Sauna besucht und was der Einbau im eigenen Haus kostet. Aber wenn man alle Kosten her nimmt, wird der Einbau vermutlich recht schnell lohnenswert sein, wenn man es regelmäßig nutzt.
Eine Tante von mir hat zum Beispiel einen Pool auf dem eigenen Grundstück. Der ist beheizt und auch überbaut, so dass man im Winter dort schwimmen kann. Und sie nutzt den Pool wirklich täglich, so dass sich die laufenden Kosten eben auch lohnen. Zumal man eben nicht nach der Zeit schauen muss, wie in einem Schwimmbad.
Haudegen hat geschrieben:Aber man wird es weniger nutzen. Im Urlaub ist es genauso. Wenn wir da drei Wochen sind, geht man vielleicht die ersten Tage morgens vor dem Frühstück schwimmen, dann lässt es nach. Zu Hause wäre der Sachverhalt klar: Ich würde es bestimmt gar nicht mehr nutzen und wäre viel zu bequem, den Pool am frühen Morgen zu nutzen. Ebenso wäre es auch mit der Sauna. Es wäre mir zu mühsam, sie immer aufheizen zu müssen und ich würde sie bestimmt sehr selten nutzen. Daher wünsche ich mir so etwas einfach nicht, weil der Vorteil nicht lange einer bleibt. Man hätte die Sachen zwar, würde sie aber nicht nutzen und die Kosten würden ja trotzdem entstehen.
Dann hast du aber von vorne herein kein wirkliches Interesse an diesen Sachen. Das ist dann genauso als würdest du dir einen Heimtrainer anschaffen und erwarten, dass du dich plötzlich täglich sportlich betätigst, obwohl du das früher auch nie getan hast. Das wirst du dann ein paar Wochen durchhalten und schließlich die Lust verlieren. Das hat für mich aber nichts damit zu tun, dass du dich an Luxus gewöhnt hast sondern, dass du dir etwas angeschafft hast, was von vorne herein eigentlich nicht zu deinem Lebensstil gepasst hat und deinen Interessen nicht wirklich entsprochen hat.
Wenn ich im Urlaub oder bei Freunden in den Genuss eines Pools komme schwimme ich tatsächlich jeden Morgen, bevor ich unter die Dusche steige. Das liegt einfach daran, dass ich sehr gerne schwimme. Wenn ein Hotel jetzt aber einen Fitnessbereich mit Geräten hat findet man mich dort sicher irgendwann auch mal, weil ich ja dafür bezahlt habe, weil ein bisschen Gerätetraining nicht schaden kann und so weiter. Eigentlich macht mir das aber keinen besonderen Spaß und deshalb werde ich diesen Bereich dann auch wesentlich weniger nutzen als den Pool. Und wenn ich mir einen Fitnessraum zu Hause einrichten würde, würde der wahrscheinlich genauso wenig genutzt werden. Nicht weil ich mich an diesen Luxus gewöhnt, habe sondern weil ich an anderen Sportarten mehr Spaß habe und mich höchstens zum Gerätetraining motivieren kann, wenn mich jemand anders mit schleppt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229152.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?