Weihnachtsbaum auf Autodach sichern und transportieren?
Jedes Jahr wieder erneut gibt es das Problem, dass der Weihnachtsbaum nach Hause transportiert werden muss. Das geschieht in den meisten Fällen auf dem Autodach. Hier ist besondere Sorgfalt zu beachten.
Crashtests des ADAC haben gezeigt, dass solch ein Baum zum Wurfgeschoss werden kann. Das ist eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Bei ungenügender Sicherung kann der Baum in der Kurve rutschen, beim Bremsen oder Anfahren ebenso. Passiert nichts trotz mangelhafter Sicherung, hat der Fahrer Glück. Trotzdem muss der Fahrer bei einer Verkehrskontrolle mit einer Geldbuße und Punkten in Flensburg rechnen.
Der Baum darf höchstens einen Meter nach hinten überhängen und ist mit roter Fahne zu kennzeichnen, bei Dunkelheit mit roter Leuchte. Nach vorn darf er höchstens einen halben Meter hinausragen. Die Sicht des Fahrers darf nicht beeinträchtigt werden. Die Spitze des Weihnachtsbaumes gehört nach hinten. Einen Weihnachtsbaum auf dem Dach zu transportieren, bedeutet immer ein Risiko. Deshalb sollte unbedingt beachtet werden, dass der Weihnachtsbaum mit Spanngurten festgemacht wird, wie der ADAC empfiehlt. Wie bringt ihr euren Weihnachtsbaum nach Hause? Kauft ihr einen großen oder lieber einen kleinen Weihnachtsbaum?
Wie du bereits selbst sagst, ist mit einem Weihnachtsbaum auf dem Autodach immer ein gewisses Risiko verbunden. Ich fahre nicht gerne hinter anderen Autos, die einen Baum auf ihr Dach gebunden haben; aus Angst, dass dieser nicht genügend gesichert ist und plötzlich bei mir durch die Windschutzscheibe kracht. Zwar ist dies relativ unwahrscheinlich, aber das Risiko besteht natürlich immer.
Wir haben hier in der Nähe zum Glück einen Händler, der Weihnachtsbäume bis kurz vor Weihnachten verkauft, sodass wir nicht lang oder weit fahren müssen. Ich würde sagen, dass es ungefähr eine 5-10 Minuten Fahrt ist. Natürlich hat nicht jeder das Glück und muss durchaus auch mal längere Strecken mit dem Baum fahren, weshalb es für mich noch wichtiger ist, dass diese ausreichend gesichert werden.
Außerdem kommt der Baum bei uns auch nicht aufs Dach, sondern in den Kofferraum, und die hinteren Sitze werden umgeklappt, sodass genug Platz vorhanden ist, auch wenn manchmal etwas gequetscht werden muss. Jedoch ist der Baum dann zu Hause immer noch in gutem Zustand. Und wir kaufen nicht einmal einen wirklich kleinen Baum, natürlich auch nicht riesig, aber für uns ausreichend. Deshalb würde ich jedem empfehlen, den Weihnachtsbaum im Auto zu verstauen und nicht auf das Autodach zu spannen.
Wer allerdings keine andere Möglichkeit hat, als den Baum auf dem Dach zu befestigen, sollte bitte die nötige Zeit und Sorgfalt investieren um sicherzugehen, dass dieser ausreichend gesichert ist. Oder zur Not auch mal zu einem kleineren Weihnachtsbaum greifen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-229079.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur