Wieviel kennen wir ungefähr vom Internet?

vom 29.09.2013, 13:11 Uhr

Die Frage, die ich im Titel formuliert habe, hört sich schon ein bisschen komisch an, aber ich werde diese jetzt genauer erklären und ich hoffe, dass ihr die Frage danach besser verstehen könnt.

Es ist ja sehr oft so, dass man Berichte darüber liest, dass die Menschheit gar nicht soviel von der Tierwelt, dem Universum oder sonstigen Sachen weiß, als wir eigentlich geglaubt haben. Oft wird das bei dem Universum gesagt, da es ja eine sehr große Weite hat und wir, also die Menschheit, das ganze Universum noch gar nicht erforschen konnten. Und genau diese Frage habe ich mir bei dem Internet auch gefragt. Natürlich sind die meisten von uns fast täglich im Internet unterwegs.

Wir haben natürlich auch Seiten, die wir jeden Tag besuchen und die auch fast jeder kennt. Manchmal benutzen wir Google und kommen dadurch auf Seiten, die uns noch nicht bekannt waren. Aber wie groß ist eigentlich dieses Internet? Kennen wir schon Alles vom Internet oder ist das Internet auch sehr groß und man kann gar nicht alles ''erforscht'' haben? Natürlich kann es nicht direkt mit dem Universum vergleichen, aber ich glaube nicht, dass man schon alles über das Internet weiß und über deren Größe.

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube nicht, dass man alles vom Internet kennt, denn ich habe gelesen und gehört, dass das Internet aus sehr viel Pornographie besteht und alle Filme kann man gar nicht schauen. Viele Menschen denken, das Internet würde nur aus Facebook, Twitter und Google bestehen, was natürlich überhaupt nicht stimmt, außerdem verändert sich das Internet doch ständig. Es gibt neue Webseiten, neue Trends, alte Webseiten verschwinden und täglich kommen sehr viele neue Webseiten dazu. Wahrscheinlich kann man das Internet deswegen nicht "erforschen", aber ich bin auch keine Expertin, ich kann es mir aber einfach nicht vorstellen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Da müsstest du erst einmal definieren, was du unter Größe des Internets verstehst. Das Internet ist ja keine statische Menge von Daten, die auf irgendwelchen Rechnern liegen, sondern das Netz der Übertragungswege.

Wenn du die Menge der Daten meinst, auf die du zugreifen kannst, dann musst du dir nur eine der vielen Webcams vorstellen, die beispielsweise in Städten aufgebaut sind, und wirst dir bewusst, dass die Menge an Daten unüberschaubar groß und nicht, zumindest nicht in einer angemessenen Zeit, abzählbar ist.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Das Internet ist für mich gigantisch. Es gibt sicherlich ein paar Seiten, die ich täglich besuche. Pro Tag schaue ich auch gerne auf der Suche zur Beantwortung meiner Fragen auf neuen Seiten vorbei. Somit wird ja dann auch mein Horizont zu verschiedenen Seiten vergrößert.

Nun ist es aber auch so, dass man wohl bekannte Seiten wie wikipedia kennt. Aber dort kann man alles eingeben, somit bildet es doch eine Form der Unterart, wenn man es jetzt mit der Tierwelt vergleichen würde. Wie will man da alles kennen? Man schafft es einfach nicht. Gib doch einfach ein Begriff bei google ein. Du wirst eine Menge von Seiten finden, die du nicht einmal schaffst, alle durchzuschauen.

Aus diesem Grund stellt das Internet für mich ein großes Universum dar, welches ein Mensch allein nicht durchforsten kann. Nicht alles kann entdeckt werden und vieles bleibt auch unklar. Aber direkt vergleichen würde ich es wohl nicht.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass wir gerade mal 10 % vom Internet kennen, denn das ist über die Jahre so umfangreich geworden, dass man sicherlich den Überblick verloren hat. Früher gab es nur eine Suchmaschine, heute gibt es einige davon. Alle suchen anders und zeigen auf wie viele unterschiedliche Seiten es z. B. für einen Begriff gibt.

Guck dir die Nachrichtenseiten an, da gibt es hunderte von, oder Enzyklopädien. Da ist nicht nur wikipedia, nein, da gibt es auch noch das Brockhaus oder sonst noch welche, von denen wir mit Sicherheit nichts wissen.

Alleine schon die Möglichkeit, dass man kostengünstig oder kostenfrei sogar seine eigene Seite bauen kann, bringt wieder tausende unentdeckte Seiten zu Vorschein. Es werden diese Seiten gebaut, online gestellt und dann vergisst man vielleicht, dass man diese Seite noch hat, weil sie nicht wichtig ist.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Die Frage ist ja tatsächlich, wie du "Größe" bemisst und wie du dieses "Kennen" definieren würdest. Reicht es, von "youtube" gehört zu haben oder muss man jedes einzelne Video angeklickt haben, um "youtube" zu kennen? Wie ist es mit den sog. Blogs? Reicht es, ein paar große Anbieter von Blog-Infrastrukuren zu kennen oder muss man die einzelnen Blogs auch überflogen haben? Oder wie ist es mit Bildern im Netz? Wie viele Bilder pro Minute kannst du anschauen, bis du sie kennst? Wenn es 20 sind, ist das schon recht viel. Wenn du pro Tag 20 Stunden damit verbringst, Bilder zu schauen, schaffst du an einem Tag 24'000 Bilder. Und das im Monat immerhin 720'000 Stück. Ich persönlich schätze, dass ist ungefähr der Wert, der an Bildern täglich neu hinzukommt - wohl allein in Deutschland. Wie kann man da also feststellen, ob man alles kennt?

Wie ist es mit den "Hinterhöfen und dunklen Gassen" im Netz? Willst du da überhaupt alles kennen und kannst du dir hier vorstellen, wie weit und groß allein dieses Gebiet im Netz ist? Es gibt nun mal "Plätze", an denen man im virtuellen Raum Software und Filme kaufen kann, die dem Verkäufer nicht gehören. Oder aber Filme mit illegalem Inhalt. Oder sogar Waffen und Drogen!

Trotz allem ist es aber lustig, dass Netz mit dem Universum zu vergleichen. Denn das eine ist praktisch endlos - das andere technisch begrenzt. Daher kann man davon ausgehen, dass wir vom Universum weit (wirklich weit) weniger kennen, als eine Mikrobe von der Welt wohingegen das Netz praktisch so bekannt ist, wie einem selbst die Welt auch bekannt ist.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Also mit der Tierwelt vergleichen kann man das Internet wohl kaum. Natürlich gibt es eine Unmenge an Tierarten, auch noch sehr viele, die bisher nicht entdeckt worden sind, aber dass Tierarten so schnell neu entstehen und wieder verschwinden, wie täglich riesige Mengen an Websites vergehen und entstehen, das ist nun sicher nicht der Fall. Das Internet ist nicht einfach nur riesig, sondern es befindet sich in einem pausenlosen Wandel. Und es wandeln sich nicht immer nur einige Kleinigkeiten, sondern immer Unmengen auf einmal, jede Sekunde.

Von daher kann man das gesamte Internet einfach gar nicht kennen. Ein einzelner Mensch oder auch eine kleine Gruppe von Menschen hätte niemals die Zeit, alles zu sehen, was es im Internet gibt. Das muss man meines Erachtens auch nicht. Aber Deine Idee, Internet und Universum zu vergleichen, finde ich trotzdem ganz lustig, selbst, wenn sie teilweise nicht so komplett passt.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^