Tipps gesucht: 10m² großes Zimmer mit Dachschräge einrichten
Ich wohne noch bei meinen Eltern. Mein Zimmer ist im Dachgeschoss und leider nicht besonders groß. Ich habe nachgemessen, es ist gerade einmal ca. 10m² groß. Ich habe in meinem Zimmer ein 1,20m breites Bett, einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch und einen kleinen Fernsehtisch stehen, auf dem mein 40" Fernseher steht.
So wie die Möbel aktuell stehen, fühle ich mich aber nicht mehr wohl in meinem Zimmer. Ich fühle mich eingeengt, mein Zimmer sieht total voll gestellt aus, obwohl ich immer Ordnung halte und gar nicht so viele Möbel habe. Es liegt einfach an der geringen Quadratmeterzahl und an der Dachschräge, die mir zusätzlich Platz raubt. Gerne würde ich mein Zimmer etwas lebendiger gestalten und z.B. auch mal eine Pflanze hineinstellen, aber ich wüsste derzeit einfach nicht, wo ich sie unterbringen soll, weil einfach jeder Quadratmeter in meinem Zimmer belegt ist.
Damit ihr euch das besser vorstellen könnt, habe ich hier mal ein Bild von meinem Zimmer gemacht:
Ich würde mich über Tipps von euch freuen, wie ich mein Zimmer einrichten könnte, um mehr Platz zu schaffen. Ich bin auch bereit, ein paar der Möbel rauszuwerfen und mir neue zuzulegen, außer das Bett, das ist nämlich noch gar nicht so alt. Wie würdet ihr die Möbel stellen?
Ich dachte z.B. schon daran, das Bett mittig unter das Fenster zu stellen, aber darüber hat sich meine Mutter beschwert, weil sie dann wenn sie das Fenster putzt immer auf das Bett steigen muss. Ich habe auch schon daran gedacht, den Fernseher an die Wand zu hängen. Nur kommt das Sat Kabel aus der rechten hinteren Ecke, also da wo der Fernseher jetzt steht, aus der Wand heraus und müsste erst weiterverlegt werden, wenn ich den Fernseher z.B. an die vordere Wand neben die Tür hänge, wo jetzt das Bett steht. Die richtige Möbelkonstellation habe ich bisher nicht gefunden.
Den großen Kleiderschrank könnte ich eigentlich rauswerfen und mir was Kleineres kaufen, weil ich so viel Stauraum für meine Kleidung gar nicht benötige. Dann stellt sich aber die Frage, ob ich wieder zu einem, diesmal kleineren Kleiderschrank, oder gleich zu einer Kommode oder dergleichen greifen soll.
Naja, es kommt halt auch darauf an, wie das Zimmer geschnitten ist und wo die Schrägen sind. Ist das Zimmer eher quadratisch, also 3,3 x 3,3 Meter oder eher 2 x 5 Meter. Das wäre ein sehr großer Unterschied um überhaupt nur entfernt einen Tipp geben zu können. Wo ist die Schräge? Ist sie an der längeren Seite oder an der schmalen Seite.
Wir wissen alle nicht, welche Maße die Möbel haben und welche genauen Maße das Zimmer hat und wie sollen wir dann Tipps geben?
Das ist wirklich sehr schwer, wenn man nicht weiß, wie das Zimmer geschnitten ist. Es gibt ja beispielsweise auch hohe Zimmer, da könnte man einfach eine Art Hochbett bauen. Ansonsten kann man auch offene Regale bauen, selber bauen, das spart Geld und man kann sie so bauen wie es passt. Ansonsten sollte der Fernseher an der Wand schon einiges an Druck heraus nehmen. Vielleicht findet ihr da eine Lösung mit dem Kabel. An deiner Stelle würde ich das Ganze aber mal bei deinen Eltern ansprechen. Vielleicht findet ihr da ja auch gemeinsam eine Lösung, sie kennen dein Zimmer ja ganz gut und haben auch schon genug Jahre Erfahrungen damit Wohnungen zu haben und kleine Räume ausstatten zu müssen.
Ich kann verstehen, dass ihr euch das als Außenstehende nicht so gut vorstellen könnt. Mein Zimmer ist ca. 2,56m breit und 3,87m lang. Insgesamt sind das ca. 9,90m², also knapp 10m². Mein Bett misst alleine 2,05m auf 1,25m, sprich über ein Viertel meines Zimmers ist alleine durch mein Bett belegt. Mein Schreibtisch ist 89cm breit, also nicht gerade groß und mein Kleiderschrank ist ca. 1,50m breit. Die Schräge ist an der schmaleren Seite des Zimmers, also ganz hinten, von der Tür aus gesehen. Sobald ich 10 Beiträge habe, werde ich versuchen, noch mal ein Bild zu posten, damit meine Wohnsituation für euch vielleicht etwas klarer wird.
Unsere Kinderzimmer sind zwar etwas größer, als das von Dir beschriebene Zimmer, durch die Dachschrägen sind sie aber auch nur eingeschränkt nutzbar. Anfang des Jahres werden wir daher anfangen, das Zimmer des älteren Sohnes umzugestalten, die Planungen dafür sind auch im Prinzip abgeschlossen. Als erstes kommen helle Farben an die Wände, das macht den Raum zwar nicht größer, aber es wirkt zumindest so.
Dann kommt ein Hochbett in das Zimmer, welches so groß ist, dass darunter der Schreibtisch Platz findet, genau wie ein kleines Sofa (welches zur Schlafgelegenheit für Übernachtungsgäste umfunktioniert werden kann). Platziert wird dieses Ensemble an der Wand gegenüber der Schrägen. In den Kniestock der Schräge kommen dann niedrige Boards als Stauraum, auf der einen Seite dann ein niedriger TV-Schrank. An die dann noch freie Wand ohne Fenster kommen ein Kleiderschrank und ein Regal.
Für diese Art von Räumen denke ich, dass ein übereinander angeordnetes Wohnen/Spielen/Arbeiten und Schlafen eine gute Lösung ist. Da die Fläche halt begrenzt ist, hat man so halt in der Höhe noch etwas Möglichkeiten. Wenn Du Dein neues Bett nicht hergeben willst, kann man eventuell eine Art Gerüst dafür selber herstellen, um es in die Höhe zu bekommen und so den Platz darunter nutzen.
An ein Hochbett hatte ich bisher noch gar nicht gedacht, wobei mein Bett ja fast halb so breit ist wie mein Zimmer. Würde ich davor noch eine Leiter anbringen, wäre wieder kaum Platz zum Durchlaufen. Außerdem müsste man den Fernseher dann auch ziemlich weit oben anbringen, damit ich vom Bett aus fernsehen kann. Zwar ist ein Hochbett schon praktisch, weil man eben noch was drunter stellen kann, aber mir wäre es irgendwie zu lästig, Tag aus Tag ein immer hoch- und wieder runterklettern zu müssen.
Die Leiter muss ja nicht zwingend schräg angestellt werden, man sie auch steil anbringen, also senkrecht. Ob es nervig ist, da jeden Tag hoch und runter zu klettern, musst Du natürlich für Dich selbst entscheiden. Wenn es Dir der zusätzliche Platz, den Du dafür gewinnst, nicht wert ist, dann kommt diese Lösung natürlich eher nicht in Frage.
Ich weiß nur von meinen Söhnen, dass sie es toll finden (der andere Sohn hat ein Hochbett, allerdings nur auf etwa 1,50m Höhe, vorher hat es der große Sohn gehabt), "oben" zu schlafen. Meine Söhne sind allerdings auch noch im Grundschul-, bzw. Kindergartenalter, da mag das etwas anders sein. Mich selber würde es wohl auch nicht stören, nach oben ins Bett zu klettern, wenn die Sache von den Abmessungen her passt (ins Kinderhochbett komme ich nur mit ziemlichen Verrenkungen ).
Ich hatte auch schon über eine Schlafcouch nachgedacht, die man tagsüber einklappt und als Sofa verwendet und abends zum Schlafen ausklappt. Ich kann mir aber vorstellen, dass es auf Dauer auch ziemlich nervig ist, die Schlafcouch jeden Abend auszuklappen. Vor allem muss sie ja dann immer erst wieder bezogen werden.
Außerdem ist mein Bett wie ich oben geschrieben habe noch nicht so alt und ich würde es ungern schon wieder entsorgen. Und ob es sich so gut verkaufen lassen würde?
So, da ich nun 10 Beiträge habe, kann ich endlich auch Links in meine Beiträge einbauen. Ich habe hier mal ein Modell meines Zimmers aus der Vogelperspektive. Das Modell habe ich mit dem Programm Sweet Home 3D erstellt. Die Maße des Zimmers und der Möblierung sind maßstabsgetreu (ich habe alle Möbel genau ausgemessen). Vielleicht könnt ihr euch meine jetzige Wohnsituation etwas besser vorstellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227052.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3840mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?