Umbauarbeiten - Männer machen Dreck und Frauen dürfen putzen
Eigentlich halte ich von so einem Machoverhalten ja überhaupt nichts und genauso wenig verstehe ich es, wenn sich eine Frau in so eine Weibchenrolle drängen lässt und es nicht schafft, dem Typen einfach mal die Meinung zu sagen.
Andererseits müsste man natürlich wissen, was da genau für wen umgebaut wurde. Wenn mein Freund irgendwas für mich machen würde, für das ich entweder keine Zeit hätte oder für das mir das Talent fehlt, dann fände ich es schon angebracht ihn nicht auch noch mit den Aufräumarbeiten alleine zu lassen. Er hat bei mir im Haus zum Beispiel mal Tapeten von den Wänden gerissen und als ich dann nach Hause kam war für mich völlig klar, dass ich mich jetzt nicht mit einem Kaffee und einem Buch ins Wohnzimmer setze sondern natürlich beim Aufkehren der Tapetenreste helfe. Er würde andererseits aber auch nie auf die Idee kommen sich Kaffee und Buch zu greifen und mir die restliche Arbeit alleine zu überlassen, obwohl das in dem Fall wohl schon fair gewesen wäre, wenn er sich eine Pause gegönnt hätte.
Ich kenne es eigentlich so, dass handwerklich begabte Männer, die bei Umbauarbeiten Dreck verursachen, wenigstens den groben Kram wegräumen. Das heißt, ihre Werkzeuge, übrig gebliebenes Baumaterial usw. Das ist meiner Meinung nach nicht die Sache der Frau! Die Putzarbeit danach dann schon, wenn die Rollenverteilung dementsprechend ist in der Beziehung.
Ehrlich gesagt finde ich es schade, dass dein Mann und Schwiegervater es so gehandhabt haben. Gerade bei den groben Arbeiten hätten sie dir ruhig helfen können, denn auch eine Hausfrau muss nicht alle Aufräumarbeiten machen, nur weil sie eben Hausfrau ist. Ich finde so ein altmodisches Rollenverständnis sehr rückständig und würde das mit meinem Partner besprechen. So könnte ich wohl nicht damit umgehen und es einfach hinnehmen.
Also ich gehöre auch eher zu der ausführenden Seite dieser Angelegenheit. Wir sind in unserem Haus gerade selbst dabei, ein wenig zu renovieren und wir haben die Aufgabenteilung eigentlich ganz automatisch so gemacht, dass ich die meisten Umbauarbeiten durchführe und meine Lebensgefährtin hinterher den gröbsten Dreck beseitigt. Selbstverständlich hinterlasse ich ihr nicht ein vollkommenes Schlachtfeld und mache durchaus auch ein bisschen sauber. Aber für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie - die sie die Arbeiten zum Beispiel des Krauftaufwandes wegen nicht durchführen kann - auch ihren Teil dazu beiträgt und dann eben hinterher auch ein wenig sauber macht.
Ich finde es auch viel zu kompliziert und ganz schön vermessen, jetzt deswegen irgendwelche Geschlechterrollen oder - vorurteile deswegen zu Rate zu ziehen. Es ist nun einmal schlicht und ergreifend so, dass Frauen gewisse Arbeiten wegen der mangelnden Kraft - oder auch des mangelnden Fachwissens - nicht ausführen können und das dann eben die Männer machen, wenn diese denn dazu in der Lage sind. Wir würden nun nie auf die Idee kommen, hier über irgendwelche Vorurteile zu sprechen oder es unfair zu finden, dass meine Lebensgefährtin hinterher ein bisschen aufräumt. Viel mehr freut sie sich, trotzdem ihren Teil dazu beitragen zu können, dass das alles fertig wird, wenn sie die eigentlichen Arbeiten schon nicht verrichten kann.
Deswegen finde ich das Gerede, dass hier die Frau in ihre typische Geschlechterrolle gedrängt wird, schon ein wenig merkwürdig. Es ist doch die normalste Sache der Welt, dass man solche Arbeiten zusammen erledigt - und wenn das aus den angesprochenen Gründen nicht gehen sollte, eben auf andere Art und Weise zusammenhilft. Eben indem die Frau dann hinterher halt ein bisschen sauber macht. Genau so würde ich es auch machen, wäre ich eine Frau und hätte nicht die Kraft dazu, irgendwelche Wände mit dem Vorschlaghammer einzuschlagen. Deswegen kann ich doch im Nachhinein trotzdem dafür sorgen, dass nicht das ganze Zimmer noch vor Staub steht - ohne mich darüber aufzuregen.
Bei uns ist es so, dass wir gemeinsam die Umbau- und Renovierungsarbeiten machen, und dann auch gemeinsam den Dreck wegmachen. Wir fangen meist schon während der Arbeit an, einiges auf die Seite zu legen oder in Müllsäcke zu stopfen, so dass nach den Arbeiten nicht mehr ganz so viel Dreck übrig bleibt.
Wenn es sich nun um Arbeiten handelt, bei denen ich nichts helfen kann oder womöglich auch nicht anwesend war, dann putze ich bestimmt nicht hinter meinem Mann her, wenn er hier etwas gearbeitet hat und der Dreck liegt noch herum. Das kann er dann schön alleine wegräumen, bzw. macht er das dann auch, wenn er fertig ist mit den Arbeiten.
So war es, bevor wie hier in die neue Wohnung gezogen sind - der Vorbesitzer hatte in der Küche Holzpaneele an den Wänden befestigt und eine kleine Speisekammer eingebaut. Ich war arbeiten und mein Mann nun in der Wohnung, als ich eine SMS bekam, was denn nun mit der Wandverkleidung sei. Ich schrieb dann zurück, dass wir die wegmachen sollten, da sie mir absolut nicht gefallen hat. Kurze Zeit später kam eine erneute SMS, was nun mit der Speisekammer sei. Ich konnte nicht direkt antworten und hab es nun etwa 45 Minuten später gelesen und beantwortet, da kam nur als Antwort, dass es nun zu spät sei, er habe alles abgerissen.
Als ich dann Abends nach Hause kam, war wirklich alles heruntergerissen, aber auch der Dreck war beseitigt. Die Rigipsplatten waren bereits auf dem Auto und der Dreck war zusammengekehrt. Alles andere hätte ich auch nicht akzeptiert, muss ich ehrlich sagen. Ich finde, wer Dreck macht, sollte ihn auch beseitigen. Das ist für mich selbstverständlich und so habe ich es auch zu Hause bei meinen Eltern gesehen, auch wenn meine Mama ebenso Hausfrau war. Aber wenn mein Papa etwas gearbeitet hat, dann hat er auch hinterher immer aufgeräumt.
Ich halte von so einer traditionellen Rollenverteilung eigentlich überhaupt nichts, aber diesen Fall finde ich nun auch nicht besonders schlimm und ich hätte ohne zu murren den Dreck weggemacht. Gerade bei Arbeiten, die normalerweise der Mann erledigt, finde ich das eigentlich ziemlich normal. Denn oft ist es ja so, dass Männer bestimmte Dinge eben besser können, sei es aus Kraftgründen, weil sie ein besseres technisches Verständnis haben oder handwerklich begabt ist. Ich baue als Frau auch alleine meine Möbel zusammen, bohre Löcher in die Wände und hänge Regale auf und schleppe bei einem Umzug auch schwere Kisten. Dennoch gibt es auch Arbeiten, die ich lieber den Männern überlasse, weil ich selbst zu wenig Ahnung davon habe und sie es einfach besser können. Da sorge ich dann eben dafür, dass sie zwischendurch auch mal etwas zu Essen bekommen und mache Schnittchen oder koche und anschließend räume ich auf.
Für mich hat das nicht unbedingt etwas mit traditioneller Rollenverteilung zu tun, sondern eher mit Arbeitsteilung. Würde es sich um eine Arbeit handeln, die ich besser ausführen kann, würde ich auch erwarten, dass der Mann mich dann in anderer Weise unterstützt, indem er eben danach aufräumt oder so. Sonst würde ja einer alleine die ganze Arbeit machen.
Das Problem ist aber oft hausgemacht. Ich kenne das von meiner Holden dass sie oft schon mit dem Besen oder dem Schrubber neben mir steht obwohl ich noch fleißig am werkeln bin. Natürlich räume ich meinen gröbsten Dreck weg, aber die Feinarbeiten würde ich in den Augen meiner Frau doch nicht entsprechend ihren Vorstellungen hinbekommen. Also lasse ich sie in dem Glauben und störe ihren Arbeitseifer nicht.
Ich muss aber sagen dass ich ihr auch recht dankbar dafür bin. Wenn ich schon den ganzen Tag tapeziert habe dann habe ich auch nicht mehr die Nerven dafür alles ordentlich wieder blitzblank zu putzen. In der Zeit gehe ich dann lieber in die Badewanne, reinige die Arbeitsmaterialien oder ich belohne mich mit einem Bier. Wenn ich damit fertig bin haben wir beide dann auch gemeinsam Feierabend was auch nicht schlecht ist.
Bei uns ist es aber auch so. Wenn mein Mann baut, mache ich dann den Dreck weg. Er würde es ja selbst machen, aber dafür drängle ich dann zu viel. Bei mir muss es dann gleich weg gemacht werden und nicht erst Stunden später und von daher mache ich es lieber gleich selbst. Aber stören tut es mich nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200873-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2389mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3840mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!