Produkt Testergebnisse Stiftung Warentest kostenpflichtig?

vom 20.11.2013, 23:09 Uhr

So eben war ich mal auf der Webseite von Stiftung Warentest und wollte mich da mal etwas schlau in punkto Autokindersitzen machen. Ganz verdutzt musste ich jedoch feststellen, dass das Einsehen der Testergebnisse mit einer Gebühr von 5 Euro veranschlagt wird.

War das denn schon immer so geregelt oder ist das erst neuerdings eingeführt worden? Hat man denn gar keine Möglichkeiten die Testergebnisse vielleicht kostenlos abzufragen? Nutzt ihr auch den Auskunftsservice von Stiftung Warentest und zahlt die Gebühren?

Benutzeravatar

» kilkennyman » Beiträge: 183 » Talkpoints: 3,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das ist schon lange so und auch verständlich, denn die Tests kosten ja Geld. Ich leihe mir die Testhefte immer in der Stadtbibliothek aus. Wenn es zufällig ein neues Heft gibt, in dem Artikel getestet wurden, die mich interessieren, dann kaufe ich das Heft. Im Internet habe ich noch nie einen Artikel gekauft.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Auf der offiziellen Website der Stiftung Warentest kostet das Lesen oder Downloaden der Berichte tatsächlich schon seit einigen Jahren einen Geldbetrag von mehreren Euro. Ich finde das ehrlich gesagt etwas sehr teuer, auch, wenn mir natürlich klar ist, dass diese Tests auch irgendwie finanziert werden müssen. Aber fünf Euro sind mir auch zu viel, von daher nutze ich diese Website seit dem Einführen der kostenpflichtigen Berichte auch nicht mehr. Davor gab es übrigens tatsächlich kostenlose Berichte dort, aber das ist schon sehr, sehr lange vorbei.

Als Alternative würde ich Dir raten, vielleicht mal online einfach so über eine Suchmaschine nach dem Thema, für das Du Informationen suchst, zu recherchieren. Manchmal zitieren Zeitungsartikel die Ergebnisse einer Stiftung-Warentest-Studie, und diese Zeitungsartikel wiederum sind kostenlos zu lesen. Abgesehen davon kannst Du natürlich auch Rezensionen von Privatleuten ansehen, und auch Fachzeitschriften bieten auf ihrer Website oftmals Produkttests und Ergebnislisten an, die man kostenlos anschauen kann. Und diese Tests sind auch nicht automatisch schlechter als die von der Stiftung Warentest durchgeführten.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Über diese Gebühren habe ich mich auch schon des öfteren geärgert, aber ich war auch nicht bereit, dafür Geld zu bezahlen. Dann kommt auch noch hinzu, dass so eine Gebühr für einen Test fast so teuer ist wie das ganze Heft.

Wenn die Preise etwas geringer wären, würde ich mir solche Testergebnisse auch kostenpflichtig herunterladen, aber 5 Euro wären mir dann doch eindeutig zu teuer.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das ist abhängig davon, wie aktuell, begehrt und neu der Artikel ist. Es gibt auch Artikel, die 3 Jahre alt sind und 5 Euro kosten im Gegensatz zu sehr neuen Artikeln, frei kostenfrei sind. Ich habe auch noch nicht für einen Artikel Geld bezahlt, da ich es nicht eingesehen habe, für diese Information einfach noch ein bisschen mehr zu googlen. Ich weiß, dass das Institut sich auch finanzieren muss, trotzdem sind die Preise für ein paar Artikel ganz schön heftig. So teuer ist ja kaum das Heft.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kann zwar verstehen, dass es Einiges kosten wird, ein Produkt auf Herz und Nieren zu testen, aber fünf Euro für einen Test zu verlangen, ist mir dann doch zu teuer. Ich informiere mich dann letztendlich auf anderen Seiten, wie zum Beispiel Ciao oder Amazon über das jeweilige Produkt.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^