Wie schnell geht bei euch die Einrichtung eines Zimmers?

vom 13.11.2013, 09:35 Uhr

Ich habe, als wir unser Haus fertig gebaut hatten, bei manchen Zimmern sehr schnell gewusst, wie ich es streichen und einrichten sollte. Ich hatte bei manchen Zimmern, wie zum Beispiel dem elterlichen Schlafzimmer, genaue Vorstellungen, wie es später einmal aussehen soll. In meinem Kopf war das Schlafzimmer also bereits fertig eingerichtet, nachdem ich es im weiß gestrichenen Zustand gesehen habe. Bei anderen Räumen hingegen habe ich mir recht schwer getan und sie sind bis heute noch nicht vollständig eingerichtet oder noch nicht so gestrichen, dass es mir komplett gefallen würde. Bei diesen Zimmern hatte ich keine Inspiration und auch nicht schon irgendeine Vorstellung im Kopf, da ich zum Teil auch gar nicht wusste, welche Farben und Gegenstände für dieses Zimmer am passendsten wären.

Wie ist das bei euch? Habt ihr bei einer Neugestaltung von Räumen schon genaue Vorstellungen bevor es ans Streichen und Einrichten geht oder tut ihr euch da auch etwas schwerer und die Ideen kommen erst nach und nach oder vielleicht gar nicht? Wie trefft ihr die Wahl für eine passende Farbe und stimmt ihr dann darauf vielleicht die Möbel und Einrichtungsgegenstände ab, so dass es vielleicht durch die richtige Farbwahl einfacher für euch wird, die passenden Einrichtungsgegenstände zu finden? Oder hat die Farbwahl am Ende gar nichts damit zu tun, wie schnell ihr euer Zimmer eingerichtet habt?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Als ich meine letzte Wohnung eingerichtet habe, da kamen mir die Idee erst beim Einrichten. Da musste wegen Ortswechsel allerdings auch alles sehr schnell gehen und somit hatte ich die Wohnung nur mal kurz besichtigt, unterschrieben und war dann das nächste Mal gleich mit Sack und Pack da. Ich bin von einer Ein-Raum-Wohnung in eine 2,5 Zimmer-Wohung gezogen und dementsprechend leer waren die Zimmer, sodass sowieso eine neue Einrichtung her musste.

Die Wände habe ich weiß gelassen, da es eine Dachgeschoss-Maisonette-Wohnung mit hellem Holzgebälk war und ich weiß am passendsten fand. Die Dachschräge mit Galerie bot verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und dafür habe ich mir Anregungen aus dem Internet geholt, da ich mit soetwas keine Erfahrung hatte. Das fing schon damit an, dass ich nicht genau wusste wie ich meine Gardine an dem schrägen Fenster anbringen sollte.

Manchmal schaue ich auch solche Einrichtungssendungen, da kann man sich auch immer wieder gute Anregungen holen. Ich denke auch, dass die Farbwahl der Wände mit den Einrichtungsgegenständen harmonieren sollte und auch den Möbeln natürlich, deswegen sollte man sich hier vorher Gedanken machen. Oftmals sieht man auch bei Freunden etwas schönes und kann sich da Anregungen holen, denn ich bin leider nicht der Typ, dem gleich beim ersten Gucken hunderttausend Ideen einfallen. Ich lasse mich da auch gerne von anderen inspirieren und vielen macht es auch Spaß da Tipps zu geben. Ich habe eine Freundin, die würde ich als Hobby-Innenarchitektin bezeichnen, die macht sowas wahnsinnig gerne. Und wenn sie sich am Ende über die Aufgabe freut und der Wohnungseigentümer eine tolle Wohnung hat, dann ist es ja ein Gewinn für beide Seiten.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei mir geht sowas ganz schnell, weil ich bunte Farben nicht leiden kann. Das heißt, die Wände werden weiß. Ausschließlich. Und Möbel müssen entweder Schwarz, Schwarz mit hellem bis mittelhellem Holz oder Schwarz mit Silber sein. Dann kommt es eigentlich nur noch darauf an, welche Einrichtung genau dann genommen wird. Da habe ich eigentlich auch schon vorher eine Vorstellung, was wo und wie stehen soll, wobei sich das beim letztlichen Aufbau dann schon auch noch ändern kann.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir vor einigen Monaten erst in unsere neue Wohnung gezogen. Da wusste ich auch gleich schon ganz genau, wie ich die verschiedenen Zimmer einrichten und dekorieren wollte. Wir haben so ziemlich alle Möbel neu gekauft und es hat mir echt großen Spaß gemacht, die Sachen aufeinander abzustimmen und die Wohnung auf diese Weise auch wohnlich zu gestalten. Am meisten Spaß hatte ich beim Einrichten der beiden Kinderzimmer. Da konnte ich mich so richtig ausleben. Farbige Wände finde ich einfach deutlich schöner als das triste Weiß und so haben wir auch fast jedes Zimmer gestrichen. Die Möbel habe ich dann auf die entsprechende Farbe abgestimmt und sie auch nach diesen Kriterien ausgesucht.

Mir gefällt unsere Wohnung sehr gut - lediglich die Küche ist in meinem Augen noch nicht perfekt. Da fehlt einfach noch etwas, aber ich kann momentan noch nicht so genau sagen, was es ist. Das wird aber bestimmt noch werden. Ich brauche einfach noch den passenden Einfall. Die anderen Zimmer sind aber fertig. Ich lege auch immer großen Wert auf Dekoration, weil meiner Meinung nach erst die den Zimmer eine persönliche Note verleiht. Zu überladen sollte es dann aber auch nicht sein - das wirkt dann einfach nur unruhig.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Bei mir dauert es sehr lange, bis ich ein Zimmer optimal eingerichtet habe. Zugegebenermaßen ist es noch nie zu meiner Zufriedenheit passiert. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Der eine sind die finanziellen Möglichkeiten. Ich kann mir keine neuen Möbel kaufen und muss die integrieren, die ich besitze und die mir nicht mehr so ganz gut gefallen.

Der andere Grund ist meine Wechselhaftigkeit zwischen verschiedenen Einrichtungsstilen. Manchmal fühle ich mich in minimalistisch eingerichteten Zimmern wohl und dann wiederum gefällt mir der Shabby Style. Das hängt stark von meiner Stimmung ab. Ich bräuchte eigentlich von jeder Zimmersorte zwei Exemplare, wo ich mich je nach Stimmung aufhalte. So habe ich also meine Zimmer relativ schnell eingerichtet, aber nie zu meiner vollen Zufriedenheit.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 13.11.2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich mag den skandinavischen Stil mit viel Weiß und einigen Akzenten aus Holz am liebsten, deshalb sind Farben bei mir eher kein Thema. Ich musste mich nur entscheiden, was für eine Textur die weißen Wände bekommen sollen, denn da gibt es ja ganz verschiedene Möglichkeiten wenn man keine Lust auf die gute alte Raufaser hat. Dafür hat tatsächlich ein Besuch im Baumarkt ausgereicht und ich wusste genau was ich in welchem Zimmer wie haben möchte. Nur in einem Flur hat die Wandgestaltung länger gedauert. Da habe ich die untere Hälfte mit Holz verkleidet, das ich dann natürlich weiß gestrichen habe, und das hat sich hingezogen, weil ich es selber gemacht habe.

Bei der Einrichtung sieht das ganz anders aus. Ich möchte keine Möbel, die einen Kompromiss darstellen und von denen ich nicht wirklich überzeugt bin, deshalb suche ich teilweise schon sehr lange. Ich hatte zum Beispiel jahrelang keine Stühle für meinen Tisch in der Küche, weil ich eine ganz bestimmte Art von alten Drehstühlen gesucht habe. Auch in Räumen, die komplett eingerichtet sind, räume ich öfters mal um, weil ich denke, dass es anders besser aussehen könnte. Als wirklich fertig eingerichtet würde ich höchstens mein Bücherzimmer bezeichnen, denn da habe ich die Regale so gekauft, dass sie genau in das Zimmer passen und das Schlafsofa für Gäste kann dort auch nur an einem einzigen Platz stehen, weil nur dieser sicherstellt, dass man an alle Regale kommt und das Sofa bei Bedarf ausziehen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Bei mir dauert die Raumgestaltung immer ewig! Ich drucke mir immer zuerst den Grundriss des Zimmers aus und zeichne mir die verschiedensten Möbelstücke in Größenrelation auf Papier und schneide die dann auch aus, so kann ich die verschiedensten Möglichkeiten gut nachstellen und habe eine gute Vorstellung davon. dann überlege ich mir die Wandfarbe, immer in Kombination mit den Möglichkeiten die mir die Möbelstücke bieten.

Die Wandfarbe ist mir besonders wichtig. wobei ich es eher dezent halte und nicht zu knallig, also gelbes Schlafzimmer, orange und grün im Kinderzimmer, das Wohnzimmer ist weiß geblieben aber nur weil ich mich noch immer nicht für eine Farbe entscheiden konnte. Irgendwann wird zumindest eine Wand mal angemalt. in meiner ersten Wohnung habe ich mich ein bisschen mehr ausgetobt, da hatte jedes zimmer eine andere Farbe, da habe ich dann in einer Laune das Schlafzimmer knallrot angemalt. Und weil mir das so gut gefiel hab ich dann auch noch gleich die weißen Küchenkastenfronten in rot lackiert, sah echt gut aus. Jetzt ist wie gesagt alles ein bisschen dezenter, aber schnell geht es selten, ich plane und überlege da lange hin und her!

» arinna » Beiträge: 31 » Talkpoints: 14,44 »



Bei mir geht es eigentlich auch ganz schnell das ich weiß wie ein Zimmer eingerichtet wird. Als wir in unser Haus eingezogen sind haben wir uns schnell entschieden welches Zimmer was wird und somit konnte ich dann auch schnell planen. Zum Großteil habe ich die Möbel unserer alten Wohnung verwendet und welche wo und wie stehen sollten war auch schnell klar. Ich kenne aber Leute die für ein Zimmer ewig brauchen, ich vermute dann wären wir noch immer nicht eingezogen sondern immer noch mit dem Planen beschäftigt.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Das ist eine sehr interessante Frage. Ich habe mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht, doch seit ich die Frage gelesen habe, geht es mir so ähnlich. Es gibt Zimmer, bei denen man genau weiß, wo das Bett und der Schrank hin soll. Welche Farbe die Vorhänge, die Teppiche und auch welche Pflanzen rein sollen. Bei anderen Zimmern hingegen tut man sich sehr schwer, insbesondere wenn man sie eventuell platzsparend einrichten möchte, weil sie sehr klein sind oder wenn die Zimmer extrem groß sind und man weiß nicht wie man sie füllen soll.

In solchen Situationen hilft es mir immer, Bilder von Möbelkatalogen oder Einrichtungshäusern anzuschauen. Man kann dazu auch in Einrichtungshäuser gehen, weil die Atmosphäre anders ist als auf Fotos. Mir helfen solche Sachen immer sehr und man findet oft richtige tolle Ideen, die einen inspirieren. Oft gibt es Sachen, die so simpel sind, dass sie einen gar nicht einfallen. Einfach mal ein bisschen stöbern. Am Ende kann es natürlich auch so sein, dass du so viele Einfälle hast, aber nicht weißt wo du sie noch unterbringen sollst. In so einem Fall kann es auch helfen, sich die Ideen und Gedanken einfach aufzuschreiben.

» eldora » Beiträge: 210 » Talkpoints: 39,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das geht bei mir eigentlich auch ganz fix weil ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen habe. Meine Frau ist das ganze Gegenteil davon, selbst wenn ich meine Gedanken geduldig erkläre oder es sogar aufzeichne dann kann sie sich nur schwer darunter etwas vorstellen. Meistens ist es so dass sie mich gewähren lässt im Vertrauen darauf dass ich schon die richtigen Möbel aussuche. Das klappt auch immer weil ich ihren Geschmack ja inzwischen auch kenne.

Um das alles zeitlich etwas abzukürzen sieht es meistens so aus dass ich durch die Möbelhäuser streife und mich inspirieren lasse. Dabei fotografiere ich die Möbelstücke die mir und wahrscheinlich auch ihr gefallen könnten und drucke sie dann in bunt aus. Die werden dann vorgelegt und abgenickt oder verworfen. Die Preisverhandlungen und die genaue Auswahl mache ich dann auch weil sie es nicht mag stundenlang in solchen Möbelhäusern herumzulaufen. Für mich ist es einfacher weil ich in der Mittagspause dann immer mal auf die Suche gehen kann.

Ich will mich ja nicht loben, aber als wir unser Wohnzimmer vor einigen Jahren komplett neu einrichteten da stand die Grobplanung wirklich ganz schnell und die Auswahl der richtigen Möbel lief auch ganz schnell ab. Als alle Möbel geliefert wurden passte alles und es sah genau so aus wie ich beziehungsweise wir uns das so ungefähr vorgestellt hatten. Wir haben ein recht großes Wohnzimmer mit Essecke und da muss schon etwas geplant werden damit es hinterher auch gut aussieht. Man darf aber auch nicht vergessen dass eine einfache Auswahl der neuen Einrichtungen nicht ausreicht, man muss auch verschiedene andere Dinge beachten wie zum Beispiel das hineinragen von Stühlen und Sesseln in die Verkehrswege, das vorhanden sein wichtiger Anschlüsse für den Fernseher und natürlich genügend Steckdosen. Ich versuche das immer alles mit in die Planung einfließen zu lassen und bei der Vorstellung der zukünftigen Einrichtung stelle ich mir das schon mit vor.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^