Wie bei einer Kontopfändung am besten und schnell reagieren?
Vielleicht hat sich ja jemand von euch schon einmal etwas intensiver mit dem Thema Kontopfändung befasst und kann mit einigen Informationen weiterhelfen. Vor einigen Monaten hat eine liebe Freundin von mir leider aufgrund der schlechten Auftragslage des Unternehmens ihren Arbeitsplatz verloren.
Die Kündigung hat sie dann doch recht kurzfristig erhalten. Nun ist sie erst kurz vorher in eine neue große Wohnung umgezogen, hat natürlich dann auch viel Geld in die Einrichtung gesteckt und sie hat so keine besonderen finanziellen Rücklagen. Ich hatte nun eine ganze Weile nichts von ihr gehört, sie war sehr mit Bewerbungen beschäftigt. Gestern haben wir kurz telefoniert und sie erwähnte eine drohende Kontopfändung.
Wann wird denn ein Konto gepfändet, welche Voraussetzungen müssen dazu vorliegen? Wie sollte man in einem solchen Fall reagieren? Natürlich sollte man dann schnell handeln. Würdet ihr versuchen, die Situation allein zu meistern oder würdet ihr beispielsweise die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen?
Es gibt die Möglichkeit, sein Konto pfändungsfrei zu stellen. Dazu holt man sich vom Geldinstitut ein Formular, füllt es aus, unterschreibt und fertig. Meine Sparkasse hat vor ca. einem Jahr dazu informiert mit einem Brief. Aber sicher kennen sich die Angestellten in den Filialen auch damit aus.
Dass ein Konto pfändungsfrei ist, bedeutet nicht, dass es nicht gepfändet wird, sondern, dass ein bestimmter Sockelbetrag, ich glaube, es sind um die 1000 Euro, dem Schuldner monatlich zur freien Verfügung bleibt, also eine Art Existenzminimum. Bestehen Unterhaltsverpflichtungen, ist es mehr. Gepfändet werden kann es aber über diesen Betrag hinaus trotzdem.
Die liebe Freundin von dir sollte also zur Bank gehen und sich diesbezüglich so bald als möglich beraten lassen und aus der Misere lernen, dass man sich möglichst wenig auf Raten kaufen sollte, insbesondere keine Wohnungseinrichtungen, deren Wertverlust gegenüber dem Neupreis sehr hoch ist.
Außerdem sollte die Freundin einen Termin bei der Schuldnerberatung ausmachen. Denn wenn die Kündigung erst einige Monate her ist und in so kurzer Zeit schon die Pfändung läuft, hatte sie sich ja völlig verkalkuliert und hätte wahrscheinlich auch mit Job Probleme bekommen.
Ich persönlich war nicht mit einer Kontopfändung konfrontiert, aber ich habe so etwas mal im weiteren Umfeld mitbekommen. Es muss wirklich einiges passieren, bis eine solche Pfändung überhaupt erfolgt und dann finde ich sie auch gerechtfertigt. Großartige Voraussetzungen muss es dafür nicht geben, aber im Normalfall wird wohl erst dann gepfändet, wenn der Schuldner über längere Zeit seine Rechnungen trotz mehrfacher Mahnungen nicht bezahlt hat. Bis es endlich zur Pfändung kommen kann, vergeht einige Zeit. Hat deine Freundin sich in dieser Phase, in der ihr die Schulden über den Kopf gewachsen sind, nie Hilfe gesucht?
Gepfändet werden kann nicht alles, sondern dem Schuldner bleibt noch ein gewisser Betrag übrig, der pfändungsfrei ist. Ich meine, dass die Betroffenen ein Pfänungsschutzkonto einrichten lassen können, von dem dann nur die Beträge gepfändet werden können, die sich oberhalb einer bestimmten Grenze befinden. Deine Freundin sollte also unbedingt Kontakt zu ihrer Bank aufnehmen und um ein Pfändungsschutzkonto bitten.
Ob man die Situation alleine meistern möchte oder Hilfe braucht, ist sicher von Person zu Person unterschiedlich. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn man nicht sofort Hilfe von anderen in Anspruch nimmt, sondern sich alleine durchboxt. Wenn aber jemand mit seinen Finanzen schon seit einiger Zeit nicht mehr zurechtkommt, wird es nicht viel bringen, wenn derjenige sich alleine durch den Schuldensumpf wurschtelt. Daher finde ich es sinnvoller, wenn sich ein Schuldner dann an jemanden wendet, der die ganze Geschichte sachlich und vernünftig beurteilen und Hilfestellungen geben kann.
Doch Cologneboy2009, natürlich gibt es Voraussetzungen für eine Kontopfändung! Das wäre ja noch schöner, wenn jeder einfach das Konto einer anderen Person pfänden könnte...
Die Kontopfändung ist eine Maßnahme im Rahmen der Zwangsvollstreckung. Dem Vollstreckungsverfahren geht zunächst mal ein Erkenntnisverfahren voraus, das heißt entweder eine Zivilgerichtsverhandlung, in der das Gericht die Parteien hört und in deren Rahmen diese darlegen müssen, warum sie meinen, einen Anspruch zu haben beziehungsweise warum dieser Anspruch nicht begründet sein soll. Daraufhin ergeht dann ein Urteil. Ohne mündliche Verhandlung kann etwa auch ein Versäumnisurteil erlassen werden oder ein Urteil im sogenannten schriftlichen Verfahren bei Bagatellsachen. Der Gläubiger einer Geldforderung kann auch das Mahnverfahren betreiben und damit einen Vollstreckungsbescheid erwirken. Jedenfalls benötigt man zunächst einen sogenannten Titel (das kann ein Urteil sein oder eben zum Beispiel ein Vollstreckungsbescheid). Diesen muss man sich dann in einer vollstreckungsfähigen Ausfertigung geben lassen (sogenannte Klausel) und er muss dem Schuldner zugestellt werden (Zustellung). Die Voraussetzung einer Zwangsvollstreckung sind daher Titel - Klausel - Zustellung.
Deine Freundin hat also offenbar entweder auf einen Mahnbescheid nicht reagiert oder sie hat ein Urteil gegen sich ergehen lassen und dann trotz des Urteils nichts bezahlt (weil sie es wohl finanziell nicht konnte). Am Ende ist dann aufgrund der betriebenen Zwangsvollstreckung aus dem Urteil ihr Konto gepfändet worden, weil etwa das Einrichtungshaus natürlich nicht auf den Kaufpreis für die Möbel verzichten wollte.
Sie sollte auf jeden Fall zur Bank gehen, und ein Pfändungsschutzkonto einrichten lassen, so bleibt ihr ein Betrag zum Leben über, bevor ihr alles weggenommen wird, denn wenn sie Pech hat, kommt sie dann an gar kein Geld mehr, auch nicht für Miete und Lebensmittel.
Sie sollte sich auch um eine neue Wohnung kümmern, denn Betrag der Geschütz ist, berechnet sich durch Anzahl der Personen, und nicht, nach den Kosten die man hat. Einen Anwalt in dem Fall einzuschalten, hilft ihr sicher nicht. Wer was bei ihr pfänden möchte, hast du leider nicht erwähnt.
Sollte sie bei mehreren Gläubigern Schulden haben, die sie nicht zahlen kann, sollte sie sich bei einer Schuldenberatung melden, die können ihr helfen, die Rate zu verringern, und spricht mit den Gläubigern, das sie nicht zu solchen Maßnahmen wie kontopfändung greifen. Das Problem ist leider, das sie einfach nur alle ihr Geld haben wollen, und erst mal kaum Rücksicht auf deine Freundin nehmen werden.
Ich war auch mal in der Situation, mir haben sie mein Konto gepfändet, ich habe mich dann an einen Schuldenberater gewendet, der mir erst mal dazu riet, ganz schnell ein neues Konto zu eröffnen, und niemanden dies zu Berichten, denn wenn sie nicht wissen so mein Geld ist, dann kann man es logischer weise auch nicht pfänden. Vielleicht ist das erstmal eine Lösung, damit das umgangen wird. Danach hat er sich natürlich darum gekümmert, das die Gläubiger ihr Geld bekommen haben, aber das ist sicher auch in dem Sinne deiner Freundin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-227326.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5864mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2658mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung