Jacken und Mäntel an Schlaufe oder an der Kapuze aufhängen?
Wir haben im Flur eine kleine Garderobe hängen, wohin auch Jacken und Mäntel aufgehängt werden können. Manche Knöpfe sind aber leider zu groß, um die Schlaufe der Jacke dafür zu benutzen. Also bleibt mir manchmal nichts anderes übrig, als die Jacke direkt an der Kapuze an einen Knopf zu hängen. Auch in anderen Räumlichkeiten wie Wartezimmer habe ich das gleiche Problem, aber dort hängen oftmals Bügel, an denen man auch Jacken aufhängen kann. Abgesehen davon haben ja nicht alle Jacken und Mäntel Kapuzen, sodass ein Bügel auch noch eine Alternative sein können.
Zu Hause, muss ich zugeben, hänge ich Jacken auch einfach mal über eine Stuhllehne, unterwegs, wenn eine Jacke ausgezogen wird, nehme ich sie über den Arm mit hinein. Manchmal weiß man ja auch nicht, wohin man damit soll, aber bei uns zu Hause habe ich eben diese Möglichkeiten, sie aufzuhängen.
Wohin und auch wie hängt Ihr Eure Jacken und Mäntel auf? Nehmt Ihr immer die Schlaufen in den Jacken oder Mäntel, oder bevorzugt Ihr doch eher andere Methoden? Wie ist Eure liebste Methode, um eine Jacke oder einen Mantel aufzuhängen?
Ich verwende eigentlich immer die Schlaufen. Bei den Kapuzen gibt es bei mir manchmal das Problem, dass die Kapuze dann abreist. Dadurch dass ich nämlich einen Mantel habe, bei dem man die Kapuze mit Knöpfen vom Mantel an sich trennen kann, kann das schon einmal vorkommen. Daher verwende ich eigentlich bei jeder Jacke, die dafür vorgesehenen Schlaufen. Die passen eigentlich immer an der Gardarobe. Ich hatte aber auch schon Jacken, wo diese Schlaufen nicht besonders sinnvoll waren.
Dort waren die Schlaufen sehr eng und ich bekam sie nicht über die Aufhängehaken in der Wohnung drüber. Ich musste die Jacke dann immer mit der Kapuze aufhängen. Ansonsten hänge ich Jacken noch mit Kapuze auf, wenn mir diese Schlaufe durchreist oder abreist, was durchaus schon einmal passiert ist. Ist zwar nicht so schlimm, aber ich finde, dass es manchmal störend ist, weil die Jacken dann manchmal am Boden schleifen, dadurch dass die Jacke durch die Kapuze "länger" ist.
Sofern eine Schlaufe vorhanden ist, hänge ich die Jacke bzw. den Mantel auch daran auf. Dass es mal keine Schlaufe gibt, kenne ich wenn überhaupt, hauptsächlich von Kinderjacken. Die müssen dann eben an der Kapuze aufgehängt werden oder sogar mal einfach am Kragen, wenn es eine Jacke ist, die auch keine Kapuze hat.
Bei unserer Garderobe ist das jedenfalls kein Problem. Auf den Hacken sind vorne Holzkugeln drauf, die sind aber so klein, dass bisher noch jede Schlaufe darüber gepasst hat. Ansonsten finde ich es auch ganz gut, die Jacken mittels Kleiderbügeln an die Garderobe zu hängen. Da dürfen dann aber nicht zu viele dran hängen, sonst sieht es nicht mehr schön aus.
Bei mir ist es eigentlich genauso. Wenn die Jacken Schlaufen haben, dann benutze ich diese auch, um die Kleidungsstücke aufzuhängen. Dafür sind sie ja auch gedacht. Wenn die Schlaufen reißen, was auch hin und wieder vorkommt, dann nähe ich sie einfach wieder an. Manchmal vergesse ich das aber auch und in der Zwischenzeit hänge ich die Mäntel und Jacken dann eben an den Kapuzen auf, sofern die eine besitzen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Jacken auf diese Weise keinen allzu guten Halt finden. Gerade wenn die Garderobe recht voll ist, kam es schon mehrfach vor, dass mir die ganzen Jacken dann auf den Boden gefallen sind, als ich eine Jacke aufhängen wollte. Das nervt mich dann immer total.
Die Knöpfe unserer Garderobe sind auch nicht sonderlich groß. Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme, unsere Jacken daran aufzuhängen, wenn ich die Schlaufen benutzt habe. Manchmal kommt es aber auch vor, dass ich den Mantel über einen Stuhl hänge - vor allem dann, wenn ich ohnehin nicht lange daheim bleibe und schnell wieder los muss. Wenn ich beispielsweise einen Termin beim Arzt habe, benutze ich selten die Kleiderbügel, die dort zur Verfügung stehen. Mir sind die Garderoben beim Arzt einfach zu unsicher und ich nehme sie dann auch immer mit ins Behandlungszimmer. Ich trage sie dann auch einfach über meinem Arm, was auch kein großes Problem ist.
Wenn die Jacken Schlaufen haben, verwende ich diese auch, um die Jacke daran aufzuhängen, auch wenn die Jacke eine Kapuze haben sollte. Ich finde, dass die Kapuzen sonst sehr unschön ausbeulen, wenn man die Jacke daran aufhängt.
Sollte es an einer Jacke keine Schlaufe geben, so benutzt ich persönlich lieber Kleiderbügel, sofern sie zur Verfügung stehen. Oder ich hänge sie mir über den Arm oder stecke sie in die Tasche. Gerade Wolljacken beulen sehr schnell aus, wenn man sie an einem Haken aufhängt, ohne dass sie eine Schlaufe hat.
Ich verwende auch die Schlaufen, wenn sie denn vorhanden sind. Das ist ja leider nicht bei allen Jacken der Fall. Leider haben die Jacken ohne Schlaufe nicht zwingend eine Kapuze, woran man sie dann aufhängen könnte. Wenn eine Kapuze vorhanden ist, hänge ich die Jacke auch schon mal daran auf, wenn ich keine andere Möglichkeit habe. Aber gerne mache ich es nicht, weil ich immer das Gefühl habe, dass es für die Kapuze nicht so gut ist und sie sich je nach Material auch weitet.
Um das zu verhindern, hänge ich die Jacke dann lieber auf einen Bügel. Bei unserer Garderobe zu Hause haben wir zum Glück auch Bügel hängen. Ich habe eine Fleecejacke, die weder einen Aufhänger, noch eine Kapuze hat. Diese kann ich dann nur auf einem Bügel aufhängen. Das finde ich dann zwar etwas nervig, aber ich vergesse immer, beim Kauf darauf zu achten, dass die Jacken einen Aufhänger haben.
Ich hänge meine Jacken schon an der Schlaufe auf. Dies passt auch über die Haken an unserer Garderobe und ich finde auch, dass es so einfach ordentlicher und auch platzsparender hängt und aussieht. Aber teils haben meine Jacken keine Schlafe, dann versuche ich sie trotzdem so aufzuhängen, als wäre eben eine Schlafe da und hänge sie dann so über den Haken. Ich würde nur, wenn es nicht anders geht, eine Jacke an der Kapuze aufhängen.
Irgendwie sieht es blöd aus, wenn sie an der Kapuze aufgehängt sind und ich habe die Garderobe doch gerne ordentlich und etwas übersichtlich. Bei Kindern sieht man meistens, dass sie ihre Jacke an der Kapuze aufhängen. Ich denke, dass es einfach leichter für sie ist.
Ich benutze für das Aufhängen meiner Jacken grundsätzlich einen Bügel. Damit die Garderobe nicht so voll gehängt aussieht, nehme ich meine jeweilige Jacke mit ins Schlafzimmer und hänge sie dort am Kleiderschrank auf. Wenn ich es mal eilig habe, benutze ich aber auch die dafür vorgesehene Schlaufe und nicht die Kapuze. Tatsache ist, dass die Schlaufen gerne mal abreißen. Deshalb mache ich das auch nicht oft.
Ich habe eine Garderobe, bei der man die Sachen auf einen Bügel und dann an eine Stange hängt. Ich habe bei meinen Mänteln nicht unbedingt Schlaufen, die durch das Aufhängen halten würden und deswegen ist das so eigentlich ganz gut. Ansonsten würde ich meine Sachen auch eher an der Kapuze aufhängen, wenn die Schlaufe nicht so stabil ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-200455.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2389mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3839mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!