Was könnte der Stromfresser gewesen sein?

vom 10.11.2013, 13:02 Uhr

Ich habe mich dieses Jahr sehr über meine Stromrechnung gefreut. Ich habe eine Rückzahlung von rund 170 Euro bekommen und muss nächstes Jahr nur noch eine Vorauszahlung von 77 statt 92 Euro leisten. Wir haben das vergangene Jahr ungefähr 2600 kWh (laut Statistik für einen 4-Personen-Haushalt sehr gering) verbraucht, das Jahr zuvor waren es noch 3800 kWh.

Nun überlege ich hin und her, was vorletztes Jahr anders war. Mein Sohn meint, dass es wahrscheinlich die neuen Computer wären, die er und seine Brüder sich am Anfang des letzten Abrechnungszeitraumes gekauft hätten. Außerdem haben wir endlich, nachdem der Vorrat an konventionellen Glühlampen erschöpft war, nach und nach überall Energiesparlampen eingebaut. Auch unsere Spülmaschine ist vor einem Jahr kaputtgegangen und ich habe mir keine neue mehr gekauft. So viel mehr Arbeit ist es nicht, mit der Hand zu spülen.

Meint ihr, dass alles zusammen einen so großen Unterschied machen kann? Was spielt wohl die entscheidende Rolle bei diesen drei Dingen? Etwas anderes fällt mir nicht ein, was wir geändert haben.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Hast du schon mal an den Zusammenhang Waschmaschine und Auszug deiner Kinder gedacht? Demzufolge hattest du weniger Wäsche und das spart dann richtig viel Energie, wenn man die Waschmaschine nicht so häufig benutzen muss. Wobei eben auch die anderen Geräte ihren Teil dazu beigetragen haben, weil man sie ersetzen musste.

Übrigens hat auch der Auszug deiner Kinder etwas damit zu tun, da ja in ihren Zimmern weniger Strom verbraucht wurde. Es ist also mit großer Sicherheit nicht nur ein Stromfresser gewesen, der nun weggefallen ist. Da spielen mehrere Verbraucher rein, die nach dem Ersetzen eben weniger verbraucht haben oder ganz weg gefallen sind.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Maßnahmen den Unterschied gemacht haben. Wenn man einen alten Desktop-PC durch ein sparsames Modell oder sogar ein Notebook ersetzt, kann man locker 100 Watt sparen. Bei einer Betriebsdauer von zwei Stunden bei zwei Rechnern würde das allein im Jahr 200 Kilowattstunden ausmachen. Eine Spülmaschine kann auch je nach Benutzung 300-400 kWh verbrauchen. Und selbst wenn man nur vier bis fünf Glühlampen, die im Schnitt zwei bis drei Stunden brennen, durch Energiesparlampen ersetzt, kann man um die 200 kWh jährlich sparen.

Damit kommt man schon grob in die passende Größenordnung. Vielleicht spielen noch andere Faktoren eine Rolle, aber die Großen Brocken hast du wahrscheinlich schon richtig identifiziert.

Vielleicht hat sich aber auch noch zusätzlich das Nutzerprofil verändert. Wenn zum Beispiel einer deiner Kinder in der Schule war und das Arbeiten angefangen hat, bedeutet das ja täglich einige Stunden weniger Anwesenheit zu Hause. Das kann am Tag schon einmal im Extremfall eine Kilowattstunde ausmachen.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Alles insgesamt wird dazu beigetragen haben, dass die Stromrechnung deutlich niedriger ausgefallen ist. Die Spülmaschine, die weniger benutzte Waschmaschine machen schon viel aus. Dann hast du vielleicht mehr gebügelt, Hemden deiner Söhne, die nun auch nicht mehr anfallen. Die Mikrowelle wird weniger oft benutzt und auch kochst du weniger. Das heißt, dass der Herd auch am Sparen beteiligt wurde. Insgesamt ist das für dich ein Grund zur Freude.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich denke, dass alle Neuanschaffungen zusammen eine große Rolle spielen und alle Dinge gemeinsam dazu geführt haben, dass der Stromverbrauch geringer geworden ist. In erster Linie denke ich, dass es eine große Rolle spielt, dass die alten Computer gegen neue Computer ausgewechselt wurden. Meist ist es ja so, dass die alten Computer sehr viel Strom fressen, wenn sie vor allem am Tag sehr viel genutzt werden. Der Stromverbrauch der neueren Computer gegenüber den alten Computern ist sehr hoch, sodass ich denke, dass die Neuanschaffung schon einiges ausgemacht hat.

Zu dem denke ich, dass der Geschirrspüler auch eine große Rolle spielt. Seitdem der Geschirrspüler defekt ist und kein neuer Geschirrspüler in das Haus gekommen ist, spart man sicherlich auch einiges an Strom ein. Sodass ich denke, dass auch dieser Teil einen großen Beitrag dazu getan hat, dass die Endabrechnung viel geringer war, als die Stromabrechnung vom vorigen Jahr. Dass die Glühlampe nach und nach gegen Energiesparlampen ausgetauscht worden, hat sicherlich auch einiges gebracht und man konnte ein bisschen Strom einsparen, aber sicherlich wird dies nicht den größten Teil dazu beigetragen haben. Aber durch die Energiesparlampen spart man somit auch etwas ein, auch, wenn es nicht viel ist.

Wir hatten auch letztes Jahr die Erfahrungen machen müssen, dass alte Computer und eine alte Waschmaschine richtige Stromfresser waren. Unsere Abrechnung war auch sehr hoch, weshalb wir uns auf die Suche nach den Stromfressern gemacht haben und der Computer gegen einen Laptop ausgetauscht wurde und die Waschmaschine auch kaputt ging und somit eine neue Waschmaschine her musste. Und wir sind echt glücklich über die neuen Anschaffungen, da wir nun auch Geld wieder bekommen haben, anstatt, dass wir Geld an den Stromversorger zahlen durften. Und auch unsere Abschlagszahlung hat sich verringert.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Punktedieb hat geschrieben:Hast du schon mal an den Zusammenhang Waschmaschine und Auszug deiner Kinder gedacht?

Dafür habe ich aber Untermieterinnen, die Waschmaschinenfunktionen benutzen, die ich gar nicht kannte. Ich werfe immer eine volle Ladung mit 40 °C, manchmal mit 60 °C an. Eine meine Untermieterin wäscht ihre Unterwäsche, ihre Feinwäsche und ihre Buntwäsche extra, jeweils immer nur ein paar Teile. Ich kann sie nicht umerziehen, ihre Mutter habe ihr genau erklärt, wie sie waschen solle.

Außerdem machen sich die Mädchen oft kleine Fertiggerichte im großen Backofen. Da habe ich wesentlich energiesparender gekocht.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 10.11.2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^