Drosselt das Telefon meine Internetgeschwindigkeit?

vom 09.09.2013, 18:35 Uhr

Wir haben bei uns im Haus eine schon etwas in die Jahre gekommenen Speedport-Router von T-Online. So weit gab es hiermit auch noch nie irgendein Problem. Gelegentlich muss man mal den Stecker ziehen und einen Neustart durchführen, aber das ist ja, so wie ich das mitbekomme, normal. Was vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen wäre - Wir haben daheim eine 16.000er DSL-Leitung. Zwar auch nicht mehr das Non-Plus-Ultra, aber für meinen Gebrauch ausreichend.

In letzter Zeit häufen sich jedoch hier und da mal die Probleme. Ich habe den Eindruck, dass es damit zusammenhängt, dass wir unsere 16.000er DSL-Leitung bis ans Maximum ausschöpfen und noch mehr verlangen. Immer wieder kommt es bei uns im Haus vor, dass die Verbindung zum Internet dann vollkommen abbricht. Ich sitze dann immer hier und wundere mich. Meist hilft dann nur noch der Router-Neustart. Das Problem tritt häufig auf, wenn bei uns alle im Internet unterwegs sind. Mein Bruder ist die ganze Zeit online am Zocken, meine Schwester surft die ganze Zeit auf Youtube, ich selbst lade mir zum Beispiel noch grade was bei iTunes herunter und zusätzlich hat inzwischen jeder bei uns ein Smartphone, das immer im WLAN eingeloggt ist. Wenn jetzt noch das Telefon klingelt, bricht oft die ganze Verbindung im Haus ab.

Komisch ist hier jedoch, dass sich dies nur auf das Internet zu beschränken scheint. Telefonieren kann man trotzdem noch. Wir telefonieren mit unserem Hauptanschluss außerdem über Festnetz, nicht über Internet. Kann es sein, dass die Leitung dann voll auf Telefon überspringt und die Internetverbindung abbricht, oder ähnliches? Würde eine schneller, besser Leitung vielleicht Abhilfe schaffen?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das Problem hört sich für mich bekannt an, aber nur auf unserer alten 6.000er Leitung von 1&1. Es gab diese Einschränkungen aber auch nur selten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei deinem Fall nicht an der Internetleitung an sich liegt, da wir hier seit einem Monat ebenfalls eine 16.000er Leitung gekauft haben und hier alles gleichzeitig ohne Probleme funktioniert. Wir haben eine Fritz!Box FON 7330 und dort 4 Computer, ein iPad, vier Handys (+Freunde), AppleTV, Drucker, Fernseher, die PS3s, und 3 Telefone per ISDN angeschlossen.

Es funktioniert zwar unter voller Belastung etwas "weniger gut", aber was du erzählst kann eigentlich bei 16k nicht sein. Ich würde dir einen Internet Geschwindigkeit-Test empfehlen, um festzustellen, ob dein Provider dir wirklich die vollen 16.000 freigeschaltet hat, oder weniger. Will man die starke Leitung voll auslasten, muss man wirklich auf 2 PCs mit voller Download Rate etwas herunter laden und gleichzeitig andere Handys nutzen (OK, dass scheint bei euch ja teilweise ähnlich der Fall zu sein).

Es liegt ganz sicher nicht am Telefon, da dieses, selbst wenn es über das Internet läuft, niemals so viel Traffic zieht, wie ein richtiger Computer auf Leistung. Also wie gesagt, mach mal den Speed Test und wenn dort ständig eine niedrige Zahl rauskommt (bei Computer Bild gibt es diesen Test, soweit ich weiß), dann schicke mal eine Beschwerde an den Provider.

» PS_VITA_2018 » Beiträge: 58 » Talkpoints: -1,75 »


Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine höhere Leitung Abhilfe schaffen würde. Eine 16.000er Leitung ist schon sehr hoch und für normales Telefonieren und Surfen im Internet völlig ausreichend. Wir haben auch eine 16.000er Leitung und haben nie Probleme, obwohl wir mehrere Computer gleichzeitig im Netzwerk verwenden.

An deiner Stelle würde ich mich auch an deinen Provider wenden und dort mal nachfragen und dein Problem schildern. Vielleicht können die dir dann auch sagen, ob dir die volle 16.000er Leitung überhaupt zur Verfügung gestellt wird. Je nach Region kann es auch passieren, dass du zwar eine so hohe Leitung hast, diese jedoch in deinem Gebiet gar nicht verfügbar ist und nie voll erreicht werden kann. Der Tipp mit dem Speedtest ist schon gut und dann würde ich mich direkt an deinen Provider wenden.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



so lange Du noch per Festnetz telefonierst, hast Du ja auch einen Splitter, der wie ein Filter wirkt, d.h. Telefon und Internet werden hier voneinander getrennt. Dass das Internet abbricht, wenn das Telefon klingelt, hört sich fast nach einem Verkabelungsfehler an. Es darf vor dem Splitter nämlich nur eine Telefondose vorhanden sein, ansonsten gibt es Reflexionen der Datensignale für DSL. Und je mehr Daten eben übertragen werden, umso höher ist die Fehlerquote. Dies macht sich besonders dann zusätzlich bemerkbar, wenn auch noch telefoniert wird.
Daher würde ich alle Telefondosen einfach abklemmen, die nicht dringend benötigt werden oder aber diese werden am Ausgang des Splitters angeschlossen. Und dann sollten die Probleme auch behoben sein.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Nein um Gottes Willen!!!! Keine schnellere Leitung bestellen oder buchen. Als Mitarbeiter deiner Anbieters ( :D ) kenne ich das Problem sehr gut. Es liegt nicht an der Leitung und nicht an deinem Telefon. Es wäre interessant zu wissen welchen Speedport du besitzt. Laut deiner Umschreibung wird es sich da um die 300er oder um die 500er Reihe handeln.

Bei der 500er Reihe liegt das Maximum der Übertragungsgeschwindigkeit bei 16.000 ADSL. Und genau das wird dein Problem sein. Dein Problem ist nicht das dein Telefon alles zum abstürzen bringt, sondern das dein Router überlastet ist. Der Router beziehungsweise der Speedport läuft am Limit. Auf Zeit betrachtet ist das nicht gut. Er kann dadurch warm werden oder kaputt gehen. Dein Problem wird es sein, das der Speedport am Limit läuft. Nach gewisser Zeit wird er sich "abschalten" und neu starten.

Also meine Empfehlung an dich ist, dass du dir einen neuen Speedport mietest und dir zuschicken lässt. Empfehlenswert dabei ist der w723v oder w921v. Warum mieten? Wer sich ein Router kauft und der nach gewisser Zeit kaputt geht muss man einen neuen kaufen. Mietet man sich jedoch einen Router und er geht kaputt, so wird er kostenlos von der Telekom umgetauscht.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^