Entfernung zur Verteilungszentrale - wie herausfinden?

vom 15.09.2013, 14:57 Uhr

Ich bin jemand, der sich gerne Streams anguckt, insbesondere bei Serien, die ich verpasst habe, schaue ich mir die entsprechende Wiederholung online an - oder aber auch, wenn der Fernseher aus welchem Grund auch immer besetzt ist und ich auf die Streams angewiesen bin.

Dabei hatte ich bisher immer wieder meine Probleme, was die Bildübertragung anging. Viele Streams funktionierten bzw. funktionieren immer noch blendend, aber bei einigen friert das Bild meist ein oder es kommt zu erneuten Pufferungen während der Übertragung. Ein entsprechendes Thema hatte ich schonmal eröffnet, mit der Fragestellung, ob das am Modem liegen könne - was aber unwahrscheinlich ist.

Nun habe ich im Netz ein bisschen recherchiert und bin auf die Information gestoßen, dass man im Ort womöglich etwas weiter von der Verteilungszentrale wohnen und es so bei leichter Überlastung der Leitungen zu Verbindungsproblemen kommen kann. Das hört sich für mich als Laien gar nicht mal so unlogisch an, zumal ich vor gut 3 Jahren Probleme mit dem Provider hatte, weil er mich nicht mit einer 18 Mbit-Leitung versorgen konnte, weil die Kabeln es nicht zugelassen haben sollen. Diesbezüglich werde ich meinen Anbieter übrigens nochmal anrufen, weil es dasselbe Paket mit 18 Mbit für den Preis des jetzigen gibt (6Mbit).

Wie dem auch sei, nun stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob es tatsächlich daran liegen könnte, dass die Verbindung zur örtlichen Verteilungszentrale zu schwach bzw. zu lang ist, dass es insbesondere bei Live-Streams zu Verbindungsproblemen kommt und die Übertragung ständig puffert? Kann ich denn irgendwie erfahren, wo unsere örtliche Verteilung ist und wie weit ich davon entfernt wohne? Besitzt der Anbieter solche Informationen, die er mir geben kann?

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Kurz gesagt:Ja! In kleineren Orten oder Dörfern ist die Infrastruktur der Kabel nicht gut ausgebaut. Als Azubi der Deutschen Telekom kenne ich die Probleme. Es tut uns auch leid, jedoch muss man mehr als nur den Kundenfaktor sehen. Es klingt vielleicht hart, jedoch ist es aber so. Um zum Beispiel bei euch die Kabel, die durchaus seit Hitlers Zeiten unter der Erde liegen können, neu zu verlegen kostet ein immenses Vermögen. Entgegen der Investition steht lediglich die Miete der Carrier beziehungsweise die, der Kunden. Somit ist es nicht rentabel.

Um zu dir zurück zu kommen, ist es durchaus eine Wahrscheinlichkeit. Gerade auf ländlicher Gegend werden die Vermittlungsstellen zwischen mehreren Orten erbaut. Somit haben einige eine bessere Anbindung als du zum Beispiel. Warte einfach noch 10-20 Jahre und dann gibt es hoffentlich flächendeckend Glasfaser.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^