Wie viele Monitore habt ihr am Computer?

vom 20.08.2013, 01:21 Uhr

Wie viele Monitore habt ihr am Computer?

1
17
59%
2
11
38%
3
1
3%
mehr
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 29

An meinem Schreibtisch befinden sich zwei Monitore mit 24 Zoll. Da ich meinen Computer privat sowie geschäftlich nutze ist dies zwingend erforderlich. Es lässt sich einfach effizienter arbeiten, wenn man nicht ständig die Programme auf einem Monitor wechseln muss.

» toria2178 » Beiträge: 121 » Talkpoints: -0,47 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Derzeit arbeite ich sowohl im Büro als auch zu hause mit zwei Monitoren. Gerade als Programmierer ist es einfach effizienter auf zwei Monitoren zu arbeiten, da man nicht permanent zwischen den Anwendungen wechseln muss, sondern das Ergebnis gleich auf dem Zweitmonitor sieht. Wenn ich in meinem Büro zu hause mal nicht am Computer arbeite sondern einfach nur im Internet surfe oder Online-Games spiele, dann läuft auf dem einen Monitor meist eine beliebige Serie und auf dem anderen dann der Webbrowser, eventuell ein Spiel und ein Messenger.

Benutzeravatar

» linuxr » Beiträge: 31 » Talkpoints: 15,12 »


Ich nutze meistens ein Laptop und verwende dabei das Display des Gerätes, also keinen separaten Monitor. Meinen großen Tower habe ich schon eine ganze Weile nicht mehr verwendet, aber auch dafür habe ich immer nur einen Monitor genutzt. Vermisst habe ich dabei nichts.

Ich kann mir schon Situationen vorstellen, in denen ein zweiter Monitor nützlich sein kann. Aber meistens ist er doch sicher verzichtbar. Ich fände es auch nicht so schön, mir den Schreibtisch mit mehreren Monitoren vollzustellen. Wenn ich mal nebenher eine Reportage oder sonst etwas am Computer schauen möchte, reicht es mir, wenn ich das als kleines Fensterchen in einer Ecke sehe. Ich habe auch schon mal das Smartphone genutzt, um mir eine Sendung anzuschauen, während ich am Laptop saß. Mir sind große Monitore überhaupt nicht wichtig und somit bringe ich lieber alles auf einem Monitor unter.

Einen weiteren Monitor nutze ich aktuell eigentlich nur im Zusammenhang mit einem weiteren Computer. Wenn ich Bilder bearbeite, finde ich es ideal, dass die Bildbearbeitung auf einem Gerät läuft, während ich am anderen Gerät anderen Dingen nachgehe. Ein zweiter Monitor alleine reicht da nicht, weil es mir um die zusätzliche Leistung geht.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das witzige ist, dass ich sogar 2 Monitore (wenn man den alten 15 Zöller noch dazu zählt, sogar 3) besitze, aber ich konnte diesem Doppel-Monitoring nie etwas abgewinnen. Außer bei speziellen Tätigkeiten, wie Börse oder Überwachung, habe ich den Sinn dahinter nie verstanden. Wenn es für die Arbeit explizit eingefordert wird, okay. Aber sonst sehe ich darin wenig Sinn.

Noch hinzu kommt, dass bei mir gar nicht genug Platz dafür wäre. Und so geht es glaube ich auch einigen anderen, die sich vielleicht sogar für zwei Monitore entscheiden würden, aber einfach der Schreibtisch nicht ausreicht. Ich denke, um zwei 24 Zöller o.Ä. nebeneinander aufzustellen, müsste man schon einen ziemlich großen Schreibtisch haben.

» Razor » Beiträge: 404 » Talkpoints: 5,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe nur einen Monitor am PC, dafür habe ich bei der Wohnwand einen AV-Receiver wo ich mein PC Bild raufstreamen kann. Dort hängt dann auch noch der TV und mein HD Beamer dran das heißt ich hätte theoretisch die Möglichkeit mein PC Bild an 4 Komponenten gleichzeitig auszugeben. Gemacht habe ich das aber noch nie, wozu denn auch?

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe auch nur einen Monitor an meinem Computer, wobei ich ab und an mal meinen Rechner auch an den Fernseher anschließe, weil ich über eine Remote-Verbindung arbeite. Da ist mir die Anzeige auf meinem normalen Monitor einfach zu klein.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hier sollte man zwischen einen privaten und dienstlichen Arbeitsplatz unterscheiden. Dienstlich ist es keine frage, da ist es doch normal, dass man 2 Bildschirme hat. Denn auf der Arbeit ist es so, dass man einige Programme häufiger nutzt und somit immer offen lässt und andere wiederum nicht. Daher muss man das Programm eh offen lassen und schiebt es sozusagen auf dem linken Bildschirm. Auf dem rechten Bildschirm wird dann nebenbei gearbeitet. Bei dem privaten Gebrauch finde ich es völligen Schwachsinn mehrere Bildschirme nebeneinander zu haben.

Selbst als Student braucht man nur einen! Wozu brauch ich. Einen zweiten Bildschirm, wo itunes läuft? Das bekomme ich auch mit einem Bildschirm hin. Außerdem, wenn man als Student etwas programmiert braucht man doch keinen Film nebenbei zu schauen oder sehe ich da etwas falsch? Aber gut das ist ja letztendlich jeden selber überlassen!

Schauen wir und nun noch mal die gesundheitlichen und umweltfreundlichen Gründe an. Lassen wir hierbei mal das dienstliche beiseite, da es dort wirklich praktische Vorteile beinhaltet. Zudem achten die Firmen sehr auf die Gesundheit ihrer mitarbeitet.

Selbst dauerhaft mit einem Monitor zu arbeiten ist nicht gesund, da sind zwei oder mehrere Monitore mit Sicherheit nicht besser. Zwei Monitore bedeuten auch zugleich doppelte Belastung für Gehirn und Augen. Außerdem hat das auch noch einige Konsequenzen für unsere Umwelt. Der Stromverbrauch ist bei den neueren Geräten geringer als bei älteren Modellen, jedoch hat man davon auch zwei gleichzeitig in Betrieb. Der doppelte Betrieb bedeutet doppelte Belastung für die Umwelt und auch somit mehr Kosten für die Firma. Als Fazit kann man somit sagen, das es weder umweltfreundlich noch gesund für den menschlichen Körper ist. Wenn man dienstlich schon doppelte Belastung hat, sollte man zuhause nicht auch noch selbiges haben.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^