Was würdet ihr nie im Internet kaufen?

vom 30.09.2012, 03:00 Uhr

Ich bestelle eigentlich alles im Internet. Ich gehe zwar gerne auch mal was im Laden kaufen und gerade Lebensmittel kaufe ich auch gerne im Supermarkt, aber eigentlich gibt es nichts, was ich nicht auch im Internet kaufen würde. Gerade auch weil ich den Onlinehändlern vertraue, sehe ich da kein Problem.

Im Internet kann man ja auch viel Geld sparen. Gerade bei Klamotten habe ich da schon immer große Schnäppchen gemacht. Auch kann man da etliche Schnäppchen machen, wenn man in Abos seine Sachen kauft. Man muss eben auch nicht immer losgehen und Zeug kaufen, das spart schon Zeit in meinem Fall. Ich finde das Internet ist eigentlich viel praktischer.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Grundsätzlich empfinde ich es als sehr praktisch und angenehm, Produkte verschiedenster Art im Internet zu bestellen. Das hat den Grund, dass inzwischen viele Versandhäuser einfach sehr schnell verschicken und man nur noch ein oder zwei Tage nach Bezahlung warten muss, bis der Postbote dann klingelt und das Paket überreicht. Bei Vorbestellungen ist das gekaufte Produkt sogar am Erscheinungstag bei einem zu Hause! Zudem ist man unabhängiger und wird nicht von vielen Faktoren (Wetter, Wochentag, Umbau im Laden) gestört. Des Weiteren, und dieser Punkt ist mir sehr wichtig, sind die Dinge im Internet meistens auch noch deutlich günstiger. Je nach dem wie viel man kauft, lohnt sich das richtig. Nicht verbrauchter Sprit inklusive. Zeit spart das Ganze auch noch, weil man nicht erst noch in die Stadt fahren und dann das Produkt erst suchen muss. Im Internet gibt es ja schließlich alles.

Bei all diesen Vorteilen gibt es natürlich auch einen Haken. Es wäre ja auch zu schön, wenn es ihn nicht gäbe. Man hat die Dinge einfach nicht vor sich, kann sie nicht anfassen, anprobieren oder testen. Bei manchen Produkten ist das nicht schlimm (Musik, Spiele, Technik), weil man sich über sie informieren kann, aber bei Klamotten und Schuhen geht das zum Beispiel nicht. Die möchte ich einfach im Laden anprobieren. Ein weiteres Tabu sind Lebensmittel. Ich finde, dass Lebensmittel einfach im Supermarkt gekauft werden müssen. Diese sollte man sich ja nun wirklich anschauen. Zudem sind sie dann frischer, als wenn sie erst verschickt werden müssten, was gleichzeitig nicht gerade umweltfreundlich ist. Mal davon abgesehen schadet es ja auch nicht, wenn man mal rausgeht in das soziale Umfeld und Leben und nicht immer nur zwischen Wohnung und Arbeit pendelt.

Inzwischen gibt es zwar im Internet Anbieter, die dem negativen Aspekt des nicht anfassen Könnens positiv entgegenwirken, in dem sie das gewünschte Produkt kostenlos verschicken, damit man es anprobieren kann, jedoch sind mir diese reichlich unsympathisch, was vor allem an einer komplett unlustigen Werbung liegt. Mir gefällt das Image nicht, was eigentlich schade ist.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mittlerweile kaufe ich wirklich sehr viel im Internet. Ich finde es einfach wahnsinnig bequem, am Laptop sitzen und von dort bestellen zu können. So muss man gar nicht aus dem Haus gehen und bekommt die Ware einfach ganz bequem nach Hause geliefert. Von daher bestelle ich sehr viel verschiedene Ware.

Nicht im Internet bestellen würde ich jedoch Pflanzen. Bei Pflanzen hätte ich ganz einfach Angst, dass diese den Transport nicht überleben würden. Immerhin ist es durchaus schwierig, Pflanzen mit der Post zu verschicken, weshalb ich dieses Risiko auch gar nicht eingehen würde. Viel lieber würde ich dann einfach selbst los ziehen und mir eine Pflanze kaufen.

Auch nicht im Internet würde ich Parfum bestellen. Gerade wenn man ein Parfum nicht kennt, dann würde ich mich niemals auf die Beschreibung verlassen und eben nur aufgrund der Beschreibung und der Verpackung ein Parfum bestellen. Und auch Parfums, die ich bereits vom Duft her kenne und auch gerne mag, würde ich nicht bestellen. Ich hätte zu sehr Angst, dass das Parfum beim Transport her kaputt gehen könnte, da die Fläschchen meistens aus Glas sind. Da es bei uns aber auch sehr viele Parfümerien in der Nähe gibt, würde ich es auch gar nicht einsehen, Parfum im Internet zu bestellen. Immerhin würde ich in der Parfümerie auf jeden Fall fündig werden.

Lebensmittel und Getränke würde ich auch nicht im Internet bestellen, da ich es auch gar nicht einsehen würde, so etwas zu bestellen. Immerhin gibt es bei uns in der Nähe sehr viele Supermärkte. Somit könnte ich auch ganz einfach vor Ort einkaufen gehen und müsste die Sachen gar nicht im Internet bestellen. Außerdem würde ich mir gerade frische Lebensmittel auch gerne vor Ort anschauen und auch selbst aussuchen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kann mir eigentlich vorstellen, fast alles im Internet zu kaufen. Nur bei sehr komplexen, beratungsintensiven Produkten oder Dingen, die man vorher gesehen haben sollte, würde ich eventuell zurückschrecken. Solche Produkte könnten z.B. sein:

- Haus
- Auto
- Versicherung
- Geldanlage

Obwohl das Internet hier auch hervorragende Infodienste leistet, zählt am Ende doch manchmal Vertrauen zum Verkäufer mehr, als der Preis.

» easyRoy » Beiträge: 33 » Talkpoints: 9,92 »



Obwohl ich vor einiger Zeit noch mehr aufgezählt hätte gibt es mittlerweile nicht mehr viele Sachen, die ich nicht über das Internet kaufen würde. Ich kaufe mittlerweile nahezu alles bei irgendwelchen Onlinehändlern, außer ich bin halt gerade irgendwo vor Ort und bekomme den gleichen Preis, zu welchem das Produkt auch auf Amazon oder einer ähnlichen Plattform angeboten wird. Die meisten Händler sind in diesem Punkt mittlerweile schließlich ziemlich kulant.

Der Grund dafür ist wahrscheinlich auch, dass die Bereitschaft zum Kauf von verschiedensten Dingen im Internet enorm zugenommen hat. Für mich waren Anziehsachen immer etwas, was ich nur ungern im Internet gekauft habe, da ich lieber verschiedene Sachen anprobieren wollte. Jedoch hat sich mein Geschmack dann doch als ziemlich leicht zu befriedigen herausgestellt, so dass auch durch den Einkauf im Internet die passenden Sachen gefunden werden konnten.

Wo jedoch nach wie vor der Einkauf am Computer aufhört ist die Besorgung von frischen Lebensmitteln, also sozusagen dem Wocheneinkauf. Hier genieße ich auch teilweise einfach, dass ich durch den Laden schlendern kann und mich dabei an den Lebensmitteln, die mich spontan ansprechen direkt bedienen kann. Zudem habe ich zuviel schlechtes über solche Lieferdienste gehört.

Die Nahrungsmittel kommen demnach nur unzureichend gekühlt und zu einem nicht zu vernachlässigenden Anteil, beschädigt an. Des Weiteren ist dieser Service relativ teuer, so dass es sich dabei immer noch lohnt selbst einkaufen zu gehen auch wenn der Einkauf oft ziemlich nervig sein kann. Würden jedoch angesprochene Nachteile beseitigt werden würde ich mir vielleicht selbst dies noch einmal überlegen.

» Mulucki1989 » Beiträge: 449 » Talkpoints: 14,27 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei Büchern, diversen Haushaltswaren und elektronischen Geräten habe ich keinerlei Bedenken, wenn es darum geht, sie im Internet zu bestellen. So habe ich beispielsweise schon mein Smartphone, einen eReader und mein Notebook übers Internet bestellt und damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Büchern kann ich denke ich, auch nicht viel falsch machen.

Ich habe vor wenigen Wochen Kleidungsstücke im Internet bestellt und es direkt bereut. Die Verarbeitung war furchtbar, der Stoff war kratzig und die Größe war ziemlich knapp bemessen. Es hat an allen Enden gezwickt und war sehr unangenehm zu tragen. Mag sein, dass das Zurücksenden nicht sehr viele Probleme bereitet, aber mir ist das bisschen Aufwand schon zu viel Aufwand. Ich habe mir vorgenommen, Kleidung nur noch im Internet zu bestellen, wenn ich ganz genau weiß, dass diese passen und mir gefallen wird.

Ich habe beispielsweise letzte Woche ein Kleid im Laden gesehen in der Farbe rot. Es hatte auch meine Größe und ich habe es gekauft. Das gleiche Kleid gab es noch einmal in der Farbe schwarz, allerdings nicht in meiner Größe, sondern eine Nummer kleiner. Durch das rote Kleid wusste ich ja, welche Größe ich brauchen würde und ich wusste (da ich vor Ort gewesen war) auch wie das Kleid verarbeitet war etc. Da das schwarze Kleid nicht mehr in meiner Größe vorhanden war und ich keine Lust hatte, diverse andere Filialen dieser Kette abzusuchen, habe ich es kurzerhand Online bestellt.

Ich würde aber keine Kleidung oder Schuhe im Internet mehr kaufen, die ich vorher nicht gesehen, angefasst und anprobiert habe. Bei Lebensmitteln bin ich auch skeptisch. Da ist es mir auch lieber, ich hole sie selbst aus dem Laden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^