Potenzielle Mieter gleichzeitig oder nacheinander einladen?

vom 03.11.2013, 11:12 Uhr

Ich vermiete wieder ein Zimmer in meiner Wohnung unter und habe auf eine entsprechende Plattform eine Anzeige geschaltet. Es haben sich viele Interessenten gemeldet. Nach Aussortierung ungeeigneter Kandidaten bleiben immer noch genügend übrig. Ungeeignet sind beispielsweise Kandidaten, die männlich sind, obwohl ich mit Rücksicht auf eine meiner Untermieterinnen weiblich geschrieben habe, und solche, die vom Alter her nicht passen. Diesen habe ich freundlich mit Begründung und mit Bedauern abgesagt.

Ich gehe nun so vor, dass ich die Leute der Reihenfolge nach zur Besichtigung einlade. Der ersten habe ich zurückgeschrieben und um einen Termin gebeten, während ich den Anderen geschrieben habe, dass das Zimmer wahrscheinlich vermietet ist, aber dass ich auf sie eventuell zurückkomme, wenn es wider Erwarten nicht klappt. Das Zimmer ist schön, zentral und für Münchner Verhältnisse günstig.

Nun fragte meine Nachbarin, warum ich denn keinen gemeinsamen Termin anberaume, wo alle kommen und ich mir dann jemanden aussuchen kann. Da ich die Verhältnisse auf dem Münchner Wohnungsmarkt kenne, widerstrebt mir das. Denn ich - und auch mein Sohn neuerdings - habe so Besichtigungstermine mitgemacht, wo man Zeit opfert und dann unter den zig Interessenten doch keine Chance hat. Mir würden die Mädchen dann Leid tun, denen ich absagen müsste.

Wie würdet ihr vorgehen? Würdet ihr die Interessenten gleichzeitig einladen oder auch hintereinander?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich würde bei einer Wohnungsbesichtigung auch nicht mehrere Interessenten gleichzeitig einladen. Allerdings würde ich auch noch niemandem vorläufig absagen, sondern während der ersten Phase erst mal alles offen lassen. So würde ich erst mal vielleicht die ersten drei geeigneten Kandidaten möglichst an einem Tag einladen, aber eben hintereinander. Bei einer Wohnungsbesichtigung haben wir immer ca. eine halbe Stunde eingeplant, für ein Zimmer reichen vielleicht kürzere Abstände, wobei sich die Kandidaten ja nicht nur das Zimmer ansehen.

Ich finde, dass man viel besser auf die Menschen eingehen kann, wenn man sie nacheinander einlädt. Außerdem kann man sie auch besser kennenlernen. Wenn man viele Menschen gleichzeitig in der Wohnung hat und alle auch Fragen stellen, fände ich das sehr stressig und außerdem könnte ich im Nachhinein nicht mehr gut zuordnen, wer nun was gesagt hat. Dann weiß ich wirklich nicht, ob ich bei den ganzen Menschen wirklich die geeignete Person für die Wohnung oder das Zimmer herausfiltern könnte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Das Chaos mit mehreren Bewerberinnen gleichzeitig in der Wohnung würde ich mir auch sparen. Ich fände es auch als Bewerberin nicht schön, vor meinen Konkurrentinnen zu erklären, was ich so mache und warum ich das Zimmer brauche. Aber auf eine Bewerberin würde ich mich auch nicht beschränken wollen.

Normalerweise wäre die Chance, dass irgendetwas nicht passt und die erste das Zimmer nicht nimmt, ziemlich hoch. Und dann muss man die Absagen an die anderen Bewerberinnen wieder zurücknehmen, mit denen man sie unnötig belastet hat. Ich denke mal, so läuft es in München aber nicht ab und die erste Bewerberin würde unter allen Umständen das Zimmer haben wollen, egal ob etwas nicht passt.

Dennoch würde ich an deiner Stelle mehrere Bewerberinnen ansehen, weil ja von deiner Seite etwas nicht passen könnte. Außerdem kannst du so der ersten Bewerberin ohne zu lügen sagen, dass du dir die anderen noch ansiehst, dann entscheidest und dich meldest. Ich fände es schwierig, der ersten Bewerberin ins Gesicht abzusagen, wenn ich sie unsympathisch finde.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe leider schon so einige WG-Castings hinter mir und weiß, wie das abläuft. Übrigens wohne ich in einer ähnlich teuren und beliebten Stadt wie München, daher kann ich mir die Verhältnisse und die Masse an Kandidaten sehr gut vorstellen. Ich selber war meistens auf Castings, an denen immer nur ein Bewerber auf einmal anwesend war und fand das wesentlich angenehmer. Man konnte sich in Ruhe mit dem potentiellen Mitbewohner unterhalten, sodass man auch als eher zurückhaltende Person Chancen hatte.

Bei einem Termin, an dem mehrere Leute anwesend waren, war ich nur einmal dabei. Die Vermieterinnen hatten mir lediglich gesagt, ich solle irgendwann zwischen 6 - 9 erscheinen und die Mädels hatten bestimmt 30, 40 Bewerber eingeladen. Dementsprechend war volle Bude und es war schwer, sich in Ruhe mit den Vermieterinnen zu unterhalten. Mich als eher zurückhaltenden Typen hat das sehr gestört und der Konkurrenzkampf war auch deutlich zu spüren.

Alles in allem würde ich auf jeden Fall Einzeltermine mit den anderen vereinbaren. Das ist meiner Meinung nach für beide Seiten viel angenehmer, auch wenn es für dich mit einem höheren Zeitaufwand verbunden ist.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich würde dir nicht raten alle Bewerberinnen auf einmal in deine Wohnung einzuladen. Das kann nämlich schnell zu einem großen Chaos werden. So ist es bei einer Freundin von mir nämlich passiert. Da haben sich dann über 20 Bewerberinnen in die Wohnung gedrängt und es wurde einfach zu eng.

Außerdem muss man sich dann in all dem Trubel auch noch für eine Bewerberin entscheiden und den anderen mitteilen, das sie es nicht sind. Das wäre jedenfalls für mich an deiner Stelle alles einfach zu viel. Da würde ich dann lieber jede einzeln einladen.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich würde die Termine schon hintereinander machen. So hätte ich einfach für jeden einzelnen Bewerber Zeit, ihn etwas kennenzulernen und etwas über ihn zu erfahren. Es muss ja auch auf beiden Seiten passen und das kann man eben bei einem einzelnen Gespräch am besten beurteilen.

Bei einem Termin, wo alle Bewerber auf einmal erscheinen, hätte ich doch gar nicht den Überblick, wer zu mir am besten passt. Sicherlich geht dabei viel Zeit drauf, aber diese würde ich lieber Opfern, damit ich einen guten Mieter aussuche, als wenn ich eher aus der Menge jemanden heraus picke.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich würde mir auch die Bewerbungen durchsehen und erst mal alle aussortieren die für mich nicht in Frage kommen. Da hat einfach jeder gewisse Kriterien die von den Mietern erfüllt werden müssen. Die restlichen würde ich mir dann auch noch mal durchschauen und vermutlich auch noch ein paar aussortieren. Dann würde ich vermutlich den einladen der mir von der Bewerbung her am besten gefällt. Wenn es dann wirklich nicht passt habe ich ja noch ein paar andere Bewerber die ich dann anrufen würde.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich finde es auch schöner, wenn jeder Mietinteressent einen separaten Termin bekommt, kann aber auch verstehen, dass das Logistisch manchmal sehr aufreibend sein kann. Als ich auf Wohnungsuche war, hatte ich immer Einzeltermine bis auf eine, da lud man mich zu einer offenen Besichtigung zwischen 11-17Uhr ein, wo 89(!) Mitinteressenten kommen sollten. Da bin ich dann erst gar nicht hin, das war mir ehrlich gesagt zu doof. Das erweckt auch so ein Konkurrenzkampfgefühl, das ist als unangenehm empfinde.

Bei meiner letzten Wohnung waren die Besichtigungen auch gleichzeitig. Da hatte ich dann 3 Pärchen gleichzeitig plus Makler in meiner Wohnung. Das fand ich als derzeitige Mieterin auch nicht sehr angenehm.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Kommt drauf an wie viel Zeit man überhaupt hat. Nicht jeder hat sie Zeit und Muse, mit jedem potentiellen Mieter einen eigenen Termin zu vereinbaren, daher kann ich es schon verstehen, wenn man mehrere Leute und Interessenten zeitgleich einladen möchte. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das oft im Chaos endet. Ich hab das einmal erlebt in meiner 1-Zimmer-Wohnung, die komplett überladen war mit Menschen, weil die zuständige Maklerin keine Lust und Zeit hatte, Leute einzeln einzuladen.

Da konnte sich am Ende keiner mehr bewegen. Und Fragen konnte natürlich auch niemand richtig stellen. Am Ende konnte auch die Maklerin und der Vermieter kaum entscheiden, wem sie die Wohnung geben möchten, weil sie ja selbst gar keinen Überblick mehr hatten. Also war das eher nachteilig für alle Beteiligten. Aber grundsätzlich verstehe ich schon, dass es mühsam sein kann, immer wieder Termine zu vereinbaren, zu denen dann einige gar nicht erscheinen. Das kostet so viel Zeit, dass ich die Masseneinladung schon verstehen kann.

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^