Mietwohnung: Wer bezahlt die Küche?
Habe vor demnächst in eine Mietwohnung zu ziehen. Habe die Wohnung schon besichtigt und es ist wirklich alles perfekt. Jedoch habe ich bezüglich der Küche beziehungsweise deren Finanzierung noch so meine bedenken.
Was für eine Mietwohnung wohl sehr untypisch sein dürfte, ist, dass sich in der Wohnung bezüglich Einrichtung rein gar nichts befindet. Vor allem frage ich mich, wie das mit der Küche, vermutlich dem teuersten Stück der Einrichtung, abläuft. Muss ich diese tatsächlich selbst finanzieren? Ist es nicht normalerweise üblich, dass sich in den Mietwohnungen bereits Küchen befinden.
Meine Bedenken berufen sich eben darauf, dass ich nicht ewig in dieser Wohnung wohnen werde, beziehungsweise dies aus jetziger Sicht nicht vor habe. Was passiert dann beim ausziehen mit der Küche, wenn ich diese zuvor selbst finanziert habe. Wenn ich in eine andere Wohnung ziehe wird diese doch eventuell dort nicht mehr hinein passen beziehungsweise eventuell auch nicht mehr meinen Vorstellungen gerecht werden.
Wie habt ihr das bei euren Mietwohnungen gelöst? Befand sich dort schon eine Küche drin?
Ich finde es eigentlich normal, dass keine Küche in der Wohnung ist. Zumindest war es bei mir immer so, und ich bin schon oft umgezogen. Manchmal war eine Küche drin, aber die hat dem Vormieter gehört und ich musste eine Ablöse bezahlen und konnte dann bei meinem Auszug wiederum eine solche verlangen.
Im Normalfall muss man sich die Küche selber kaufen, was nicht gerade billig ist. Der Vermieter kann verlangen, dass man sie beim Auszug wieder ausbaut. Aber meist geht das über eine Ablöse.
Ich kenne es eigentlich auch nicht anders. In einer Mietwohnung ist eben nie eine Mietküche vorhanden. Einige Wohnungen preisen wohl mit einer Einbauküche, die dem Vermieter gehört, aber meist trifft sie eben nicht den Geschmack und die Miete ist definitiv schon einmal höher. Ich will ja gar nicht sagen, dass dies nicht schlecht ist, aber man ist besser dran, wenn man eine eigene Küche kauft, auch wenn sie in der Anschaffung erst einmal teuer ist.
Man kann sie dann entweder weiter verkaufen oder man kann sie in die neue Wohnung mitnehmen, dass sie dort nicht unbedingt hinein passt, ist eine andere Sache. Aber in der Regel kann man sich dann dort immer noch etwas einfallen lassen. Du wirst also nicht von einer Küche herum kommen, wenn du eine Mietwohnung beziehen möchtest. Und du bist mit diesem Problem nicht allein.
Der Vermieter entscheidet ja, wie er seine Wohnung vermietet. In der einen Wohnung ist dann eben eine Küche und in der anderen Wohnung nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass die Wohnung mit Küche immer ein bisschen teurer sein muss, weil der Vermieter die Kosten für die Küche ja wieder hinein bekommen muss. Wir haben unsere Wohnung mit einer alten Küche gemietet. Uns war egal, wie die Küche aussieht und da auch alles wichtige vorhanden war, haben wir die Wohnung eben genommen. Wenn keine Küche vorhanden ist, muss man sich eben selber eine finanzieren, aber man kann sie ja mitnehmen, wenn man umzieht. Eigentlich werden ja viele Wohnungen ohne Küche vermietet.
Ich kenne es hauptsächlich auch so, dass Wohnungen ohne Küche vermietet werden. So ist es leider üblich, dass in der Wohnung nichts eingerichtet ist, bis auf das Badezimmer. Wenn du wert auf eine Wohnung mit Küche legst, solltest du auch speziell danach suchen, aber es dürfte nicht immer einfach sein, eine solche Wohnung dann auch zu finden, bei der sonst alles passt. Außerdem ist dann in der Regel auch eine einmalige Abschlagszahlung zu leisten oder die Miete ist teurer. Auch das ist zu überlegen, ob du es wirklich möchtest oder dir doch eine günstige Küche selber finanzierst.
Es ist ganz unterschiedlich, ob sich in einer Mietwohnung eine Küche befindet oder nicht. Genauso unterschiedlich ist es auch, ob man für eine vorhandene Küche eine Ablösesumme bezahlen muss oder nicht.
Ich kenne es von meinem Ex-Freund so, dass er in eine Mietwohnung gezogen ist, in der sich eine Küche befand. Da sie recht alt und auch altmodisch war, hat der Vormieter die Küche in der Wohnung belassen und hat dafür auch nichts mehr verlangt, was meinem Freund damals entgegen kam. Als er dann ausgezogen ist, hat er die Küche mitgenommen, um daraus seine Werkstatt einzurichten.
Das andere Mal, als ich es mit einer Mietwohnung zu tun hatte, sind mein Mann und ich damals auch in eine Wohnung eingezogen, in der bereits eine Küche vorhanden war. Diese war sehr klein, weshalb sie der Vormieter auch nicht weiter verwenden konnte. Da die Küche aber recht neu war damals, wollte er, dass wir sie ihm abkaufen, was wir dann auch getan haben. Als wir dann aus dieser Wohnung wieder ausgezogen sind, haben wir dann auch vom Nachmieter diesen Abstand verlangt, der uns für die Küche in Rechnung gestellt worden ist.
Ich kenne aber auch zahlreiche Wohnungen von Wohnungsbesichtigungen, die komplett möbelfrei, also auch ohne Küche zur Miete angeboten wurden. In solche Wohnungen kann man entweder seine vorherige Küche mitbringen oder man muss sich eben um eine passende Küche selber kümmern und eine solche kaufen. Dies ist genauso üblich wie es üblich ist, dass bereits eine Küche in einer Mietwohnung vorhanden ist.
Ich kenne es auch nur so, das Mietwohnungen ohne Küche vermietet werden. Ab und man findet man jedoch Wohnungsanzeigen in denen die Wohnungen mit Küche vermietet wird. Meist ist aber die Miete dann auch etwas höher. Ich hatte bislang nur eine Mietwohnung bezogen, in dessen sich eine Küche befand. Dies war für mich unheimlich praktisch, da ich nur wenig Einrichtungsgegenstände hatte und ich sofort nach Einzug los kochen konnte ohne irgendetwas auf zu bauen.
Manche Vermieter lassen sich auch darauf ein, das wenn man eine Küche kaufen möchte, diese Kosten der neuen Küche der Vermieter auch vorstreckt und man diese monatlich in der Miete abbezahlt. So bleibt die Küche bei Auszug auch in der Wohnung. Dies ist jedoch sehr selten der Fall.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226747.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3835mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?