Toilettendeckel: Funktion, Design oder ganz einfach?
Im unserem neuen Badezimmern und in der Gästetoilette haben wir Toilettendeckel, der ganz sanft herunter gleitet und nicht mehr knallen, wenn die Kinder den Deckel herunter machen. Außerdem haben alle ein sehr schönes Design, welches ins stille Örtchen passt. Wir wollten keine einfachen Deckel mehr haben und haben uns für diese Art mit Funktion und auch Design entschieden.
Wir überlegten sogar, ob wir so einen Mechanismus kaufen, der in manchen Gaststätten ist, der die Brillen nach dem man abgezogen hat reinigt. Aber das war uns erst einmal zu teuer und auch Verschwendung. Denn man kann ja leicht mit einem Lappen drüber gehen in der Familie und für die Kinder wäre es wahrscheinlich Spielerei gewesen, die dann auch schnell kaputt geht.
Muss bei euch der Toilettendeckel eine Funktion haben, also leicht herunter gleiten beispielsweise oder muss er ein Design haben? Wie sieht der Deckel auf eurer Toilette aus? Ist er einfarbig und einfach oder hat er was besonderes?
Da wir keine Kinder haben, werden die Toilettendeckel nicht geknallt. Dieses Heruntergleiten ist also nicht notwendig. Die bunten Deckel mit Design finde ich eigentlich ganz hübsch. Ich könnte mir also vorstellen, dass ich irgendwann mal einen kaufe, wenn das Design des Bades fertig ist. Da ist gerade noch einiges im Umbau. Im Moment haben wir einfach einen weißen Deckel. Das einzig besondere an ihm, ist, dass er sehr schwer ist. Diese dünnen Plastikdeckel kann ich gar nicht leiden. Die sitzen immer schief und sehen einfach nur billig aus.
Der Toilettendeckel ist bei uns einer der wenigen Gegenstände die regelmäßig erneuert werden. Als wir in unsere neue Wohnung gezogen sind hatten wir einen einfachen Toilettendeckel aus Kunststoff, der war so dünn das er auch nicht lange gehalten hat. Irgendwann sind die Noppen unter dem Deckel abgebrochen und die Brille ist in der Mitte durchgebrochen. Das wir uns nicht daran verletzt haben war noch unser Glück. Danach wollten wir einen stabilen Holzdeckel, er war weiß, denn irgendwie mag ich keine farbigen Deckel und bekam einen Deckelbezug. Diesmal hatten wir einen stabilen Klodeckel ausgesucht der auch ein paar Jahre gut aussah und nicht zerbrochen ist. Irgendwann blätterte dann die Farbe ab und der Deckel wurde unansehnlich. Also kam Deckel Nummer 3.
Diesmal entschieden wir uns für einen stabilen Kunststoffdeckel der leicht absinkt. Lässt man den Deckel fallen, dann gleitet er leise herunter und knallt nicht auf die Kloschüssel. Der Deckel hat fast 80 € gekostet, aber leider hat er trotz regelmäßiger Reinigung nach gut 4 Jahren gelbliche Verfärbungen gehabt und die Scharniere waren leicht angerostet und der Deckel rutschte auf der Schüssel hin und her. Es musste wieder ein neuer Deckel her, natürlich wieder absenkbar und aus Kunststoff. Der Deckel ist nun schon einige Jahre alt und sieht zum Glück immer noch aus wie neu. Hoffentlich bleibt das auch noch einige Jahre so. Dieser Deckel war allerdings nicht so teuer, ich fand ihn mit knapp 30 € schon preiswert und er ist bisher der beste Deckel. Für mich muss der Deckel leicht herunter gleiten, er darf nicht auf die Schüssel fallen wenn ich ihn mal fallen lass und der Deckel muss leicht zu reinigen sein. Bunten Schnickschnack brauche ich nicht. Heute benutze ich auch keine Deckelbezüge mehr.
Mein Klodeckel leuchtet rot, wenn man ihn aufklappt. Da in meinem Bad kein Fenster ist, geht zusammen mit dem Licht auch die Lüftung an, die leider recht laut ist und gerade nachts dann extrem nervt. Deswegen vermeide ich es gerne, das Licht im Bad anzumachen, was einen beleuchteten Klodeckel dann doch ganz praktisch macht, wenn nicht im ganz dunklen da sitzen will. Außerdem sieht's cool aus.
Was ansonsten in puncto Funktionen ganz interessant für mich wäre, wäre ein beheizter und gepolsterter Sitz, damit ich auch wirklich bequem thronen kann. Das wäre allerdings nur so ein Luxuswunsch, für den ich nicht wirklich Geld ausgeben würde. Dann schon eher für ein Reinigungssystem.
Ich habe einen Klodeckel, der dem Standard entspricht. Ich lege nicht viel wert auf die Funktion etc. und ich brauch auch keinen, der langsam heruntergleitet. Ich habe auch keine Kinder, dass ich da mit lauten herunterkrachenden Klodeckeln rechnen muss. Ich habe ein weißes Bad und bin daher der Meinung und so werde ich es wahrscheinlich auch beibehalten, dass der Deckel weiß und normal sein und bleiben wird.
Wir haben zuhause einen schlichten weißen, da wir beide keine Muster oder Deko mögen, sondern alles eher schlicht halten. Dieser hat aber auch die sogenannte Absenkautomatik und ich muss sagen, dass ich das nicht mehr missen möchte. Blöd ist nur, dass ich mich so daran gewöhnt habe, dass wenn ich woanders bin manchmal aus Versehen den Deckel fallen lassen, weil ich der Meinung bin, dass er sich leise schließt, aber dann knallt er herunter, weil er diese Absenkautomatik gar nicht besitzt.
Früher hatte ich auch einen Stoffbezug auf meinem Toilettendeckel, dadurch schließt er auch etwas leiser, aber das könnte ich mir heute auch nicht mehr vorstellen, weil die ja doch nie richtig Passgenau sind und dann verrutscht der Stoff immer wieder und so wirklich schön ist es auch nicht. Ich würde mir, wenn unserer kaputt geht, jederzeit wieder einen einfachen weißen mit Absenkautomatik kaufen. Mehr brauch ich nicht.
Wir haben eigentlich seit Jahren bunte Toilettendeckel. Mal mit Quietsche - Entchen, mal mit Marienkäfer inklusive Absenkautomatik, und wir hatten auch schon einen, der in Form gefräst war mit einer tauchenden Ente drauf.
Letzter und der mit dem Quietsche - Entchen waren aus MDF, was ich mir persönlich nicht mehr kaufen würde. Binnen kurzer Zeit drang Wasser an einer vielleicht nicht zu hundert Prozent versiegelten Stelle, und die Brille quoll auf, was natürlich sehr unschön und irgendwie auch eklig aussah, vom unhygienischen Aspekt mal ganz abgesehen.
Unser aktueller Toilettendeckel hat keine Absenkautomatik, dafür ist er mit blauen LEDs beleuchtet und hat ein Steindekor. Öfter mal was Neues, sage ich da nur. Den Kindern gefällt das im Augenblick sehr gut.
Seit fast einem Jahr haben wir einen weißen Toilettendeckel mit Absenkautomatik. Der Deckel ist aus stabilem Plastik, sieht fast aus wie Holz. Bisher haben wir gute Erfahrungen damit gemacht. Ein bunter Deckel würde nicht in das Badezimmer passen.
Wir haben derzeit in unserer Wohnung einen ganz normalen weißen Toilettendeckel. Der reicht uns auch derzeit vollkommen aus und außerdem habe ich noch kein anderen passenden gefunden, der zu der restlichen Bad Deko passen würde.
Wichtig bei einem Toilettendeckel ist mir eigentlich, dass er kein unmögliches Design hat, dann doch lieber weiß dann und er sollte leise zu schließen sein. Wir hatten nämlich damals bei meinem Vater so einen aus Holz drauf gehabt und er hatte jedes mal gescheppert wie sau. Das war unmöglich. Ein Toilettendeckel sollte schon leise zu schließen sein.
Ich habe auch so einen Deckel, der sich ganz sanft schließt, aber leider ist diese Funktion schon etwas ausgeleiert. Aber trotzdem finde ich es schön, wenn diese Funktion vorhanden ist, auch wenn ich keine Kinder habe. Aber ein besonderes Design brauche ich bei meiner Toilette nicht. Der Deckel ist einfach weiß und genau so etwas würde ich mir auch wieder kaufen, wenn ich mir mal einen neuen Deckel kaufe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226530.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3836mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?