Wie schützt ihr die gelben Müllsäcke vor dem Wegfliegen?

vom 28.10.2013, 14:18 Uhr

Bei uns wurde heute der gelbe Müll abgeholt. Meine Eltern haben die gelben Säcke um 8 Uhr in der Früh vor die Tür gestellt und eine viertel Stunde später sind die gelben Säcke durch die ganze Straße gerollt. Nicht nur die gelben Säcke von meinen Eltern, sondern von der gesamten Nachbarschaft. Einer aus unserer Nachbarschaft ist dann hingegangen und hat die Säcke mit einem Bulli eingesammelt und hat dann auf das Müllauto gewartet, wo er sie dann ausgeladen hat und den Müllmännern übergeben hat. Einige Säcke sind auch kaputt gegangen. Aber der Wind hat den Müll dann auch ziemlich breit getragen.

Es ist nun zur Zeit auch sehr stürmisch hier und meine Eltern haben deswegen auch extra den Müll erst so spät herausgestellt. Eigentlich machen sie es um 6 Uhr in der Früh oder am Vorabend. Da aber beide um 8 Uhr weg mussten haben sie es dann heraus gestellt.

Wann stellt ihr den Müll raus und wie sichert ihr die gelben Säcke, die mitunter ja doch sehr leicht sind, vor dem Wegfliegen? Gerade in der stürmischeren Jahreszeit ist das ja nicht gerade angenehm, wenn dann die Säcke durch die Gegend fliegen. Wer ist denn dafür verantwortlich. In dem Müllkalender steht, dass die Säcke bzw. der Müll bis morgens früh um 6 Uhr vor der Tür stehen muss. Aber wie sichert man das denn? Wer muss denn jetzt den Müll, der teilweise in den Bäumen sitzt weg machen? Vor allem ist das Müll aus der ganzen Wohngegend, weil mehrere Säcke kaputt gegangen sind.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Bei uns gibt es dasselbe Problem, da wir auch keine gelben Tonnen haben. Dazu haben wir zwei Lösungen und ein weiteres Problem.

    1) Wir sichern die Säcke indem wir einen eigen dafür abgestellten Stein bzw dann eben bei mehreren Säcken mehrere Steine auf die Enden stellen, sodass der Wind sie nicht gleich wegpusten kann.
    2) Wenn wir viel Langeweile haben bringen wir die gelben Säcke selbstständig zum Wertstoffhof und entsorgen sie da.
Dann ergibt sich bei uns aber noch folgendes Problem, wofür wir keine Lösung haben: Die Raben picken die Säcke auf und verteilen den Müll in der Straße. Das heißt, gegen den Wind können wir uns noch wehren, aber gegen die Raben habe wir keine Chance. Habt ihr das Problem auch?

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Um den Müllsack zu schützen könntest du ihn an ein Seil festbinden und den Müllmännern sagen sie müssen diese dann abbinden. Oder du legst einen schwereren Stein darauf. Der Stein sollte dann auch zwischen 3-5kg wiegen. Gibt es nicht Mülleimer für gelbe Säcke? Wir haben solch einen Mülleimer.

» Tobias-98 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,52 »



Bei uns werden am Montag die Gelben Säcke abgeholt und aus Bequemlichkeit stelle ich sie dann auch schon am Sonntagabend vor die Tür, auch wenn es extrem windig ist. Zum Glück habe ich an meinem Zaun noch Zaunpfähle mit Spitzen und da kann ich die Schlaufen von den Säcken auch sehr gut anhängen. Dadurch engt sich zwar der Fußweg etwas ein, aber das ist die beste Lösung.

Möglich ist es auch die Säcke zwischen dem Straßenbaum und einer Müll- oder Papiertonne einzuklemmen. Da sie bei uns immer zuerst abgeholt werden ist das dann auch kein Problem weil immer eine Stütze vorhanden ist.

Im Nachbarort ist die Häuserfront geschlossen, das heiß dort gibt es keine Zäune. Die Bewohner dort sind sehr erfinderisch was die Gelben Säcke betrifft. Einer hat sich aus Latten ein Gestell gebaut, ähnlich einem großen Komposthaufen. Das Teil wuchtet er dann immer mit heraus und dann füllt er es mit seinen Säcken auf. Ein anderer Bewohner stellt von einem Gartenschirm das Unterteil mit einen Stab vor die Tür, das scheint auch ganz gut zu klappen. Wobei mir das wieder zu schwer wäre, dieses Unterteil ist ja auch mit Sand oder Beton gefüllt. Ich nehme einmal an das er dann auch mit einer Schubkarre alles vor die Tür bringt.

Ansonsten finde ich die Lösung mit den Steinen nicht schlecht. Wenn dort sowieso immer welche herum liegen dann hat man nicht so viel Arbeit damit. Viele andere und vor allem bessere Möglichkeiten wird es wohl nicht geben.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Behälter anstelle der gelben Säcke gibt es nun mal nicht überall, wenn es sie doch gibt, ist es oft mit zusätzlichen Kosten verbunden, weshalb sich viele davor scheuen, Behälter aufstellen zu lassen.

Die Säcke anzubinden wird auch nichts bringen, das Personal des Entsorgers hat sicherlich keine Lust, hunderte von Säcken tagtäglich von irgendeiner Befestigungsleine zu binden. Das dauert zu lange und Zeit ist kaum vorhanden.

Bei uns werden die Gelben Säcke auf einer Grünfläche gesammelt, dort sind einige Findlinge und eine große Streugutkiste, da kann man die Säcke ein wenig geschützt ablegen. Hilft aber bei starkem Wind auch nicht richtig, zumal ein paar Meter weiter die Säcke dann von anderen Anwohnern auch einfach so an die Straße gestellt werden. Meistens liegen die Säcke dann auch schon nachmittags bzw. abends an den Stellen, bis zum nächsten Morgen ist dann oft der Inhalt schon verteilt. Wer das dann wieder aufräumt, weiß ich nicht, ich mache es jedenfalls nicht.

Bei meinen Eltern gibt es abgeschlossene Verschläge zwischen den Mehrfamilienhäusern. Dort standen früher die Mülltonen, bzw. stehen sie dort jetzt auch, es sind aber weniger Tonnen als vorher. Dort sammelt die Eigentümergemeinschaft also die gelben Säcke von allen, es muss nur am Abfuhrtag sichergestellt sein, dass jemand die Tür aufschließt. Sonst können weder die Tonne noch die Säcke abgeholt werden.

Funktionieren wird dies auch eher selten, dazu muss es schon eine Gemeinschaft sein, die zuverlässig ist und sich an die Absprachen hält.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Unser Vermieter stellt uns zwei gelbe Tonne zur Verfügung, was bedeutet, dass wir keine Müllsäcke mehr benötigen, die gerne einmal mit dem Wind mitgehen, sprich wegfliegen und damit verbunden die Gegend verdrecken. Früher hingegen, als wir noch von den Säcken abhängig waren, da haben wir diese zusammengebunden und mit einem Stein beschwert, wenn nicht irgendwelche Randalen vorbeikamen, die den Stein entwendeten oder die Säcke zerrissen hielt es wirklich gut und wehte nicht mehr weg. Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist, aber eventuell kann Dein Vermieter ja auch die gelben Tonnen beantragen, die meiner Meinung nach praktischer sind als die gelben Säcke.

Benutzeravatar

» Ringwraith » Beiträge: 544 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei uns ist es zurzeit auch wirklich stürmisch, aber ich muss mir um unsere gelben Säcke keine Gedanken mehr machen. Bis vor Kurzem hätte ich mir nun auch Gedanken machen müssen, wenn die gelben Säcke nur so bei uns draußen herumstehen müssten, aber wir haben vor Kurzem einen großen Container bekommen, wo wir die gelben Säcke hineinstellen oder hineinlegen müssen. Wenn der Müll dann an stürmischen Tagen an die Straße gestellt werden muss, weil er von der Müllabfuhr eingesammelt wird, müssen wir nur den großen Container nach vorne an die Straße fahren und dort sind die gelben Säcke auch sehr gut geschützt. So kann in der Straße kein Müll herumfliegen.

Aber nicht jeder hat in der Nachbarschaft solch einen Container für die gelben Säcke. Unser direkter Nachbar auf der anderen Straßenseite hat zum Beispiel keinen Container für seine gelben Säcke. Er stellt die gelben Säcke auch immer einfach an die Straße, wenn der Müll abgeholt werden soll. Ich konnte bei unserem Nachbar beobachten, dass er an stürmischen Tag den Müll Wohl oder Übel auch an die Straße stellen muss. Damit die gelben Säcke nicht durch die Straße rollen und sein Müll nach einer Weile in der ganzen Straße zu finden ist, stellt er meist eine andere Tonne vor die gelben Säcke, damit sie etwas vor dem Sturm geschützt werden. Andere Nachbarn binden ihre gelben Säcke mit einem Band zusammen. Es sah aus wie Klebeband, aber, ob das so hilfreich und sinnvoll ist, konnte ich leider nicht beobachten.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Heute ist ja wirklich ein sehr stürmischer Tag und ich bin froh, dass unsere gelben Säcke erst wieder im nächsten Monat abgeholt werden. Vielleicht haben wir dann etwas Glück und es ist ruhiger. Aber momentan bleibt nichts anderes übrig, als die gelben Säcke zu beschweren. Aber wo nimmt man so schnell dicke Steine her? So einfach ist das alles nicht. Die Restmülltonnen zur Not um die gelben Säcke stellen, bringt bei dem Sturm auch nichts, weil die Tonnen noch ziemlich leer sind und dann ebenfalls weggeweht werden könnten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^