Lohnt es sich teure Teppiche für die Wohnung zu kaufen?

vom 18.10.2013, 21:07 Uhr

Meine Cousine steht auf Teppiche in der Wohnung und sie meint, dass es keine billigen Teppiche sein dürfen. Aber lohnt es sich überhaupt wirklich teure Teppiche zu kaufen? Irgendwann sind doch Teppiche nicht mehr schön, egal wie teuer sie sind. Denn so richtig kann man Teppiche ja nicht reinigen, dass sie auch keimfrei oder weitgehenst keimfrei sind und man kauft sich schon deswegen hin und wieder mal neue Teppiche.

Kauft ihr euch wirklich teure Teppiche? Meine Tante beispielsweise kauft auch nur dicke, schwere Teppiche, die mehrere hundert Euro kosten. Sie hat diese Teppiche in einem Teppichgeschäft gekauft, wo es nur teure Ware gibt und die Teppiche kommen alle aus dem Ausland und sind handgeknüpft. Wahrscheinlich hat meine Cousine von ihr diesen Fimmel. Wie teurer sollte ein Teppich sein und welchen Preis sollte er nicht überschreiten?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich lege beim Teppich wenig Wert auf den Preis oder die Qualität, sondern vielmehr auf das Aussehen. Heißt, wenn ich einen schönen Teppich sehe und dieser keine besonders gute Qualität hat, dann ist das auch total okay. Ein gehobener Preis wäre für mich da auch eher abschreckend, wenn ich ihn nicht gerade an die Wand hängen oder auf eine unbelaufene Fläche legen will.

Ich hatte mal einen einmalig coolen Teppich. Den habe ich auch gut gepflegt, immer mal wieder gereinigt und trotzdem war er irgendwann vollkommen hinüber und nicht mehr zu retten. Man läuft drüber, irgendwas tritt sich fest, er wetzt ab oder die Farbe bleicht aus. Das ist bei teuren Teppichen genau so wie bei billigen. Und seit ich zwei Katzen hier rumflitzen habe, die nicht nur haaren sondern auch kratzen und Dinge zerfetzen, würde ich erst recht nicht mehr viel Geld für einen Teppich ausgeben.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich finde auch, dass Teppiche einfach zu stark genutzt werden. Eine Sonntags-Ausführung wie das gute Geschirr wäre einfach wenig praktikabel. Also liegt der Teppich da jeden Tag. Auch wenn man ihn niemals mit Schuhen betritt, wird er abgenutzt. Damit stellt sich schon die Frage, wie teuer etwas sein darf, wenn man es in jedem Fall in ein paar Jahren ersetzen muss. Aber die Antwort hängt doch ganz extrem vom Geldbeutel ab.

Wenn einem die teuren, handgeknüpften Teppiche gefallen und man sie sich leisten kann, kann man sich ja auch davon alle drei Jahre einen neuen kaufen. Ich war mal in Marrakesch in einem Teppichgeschäft. Wobei "Geschäft" das falsche Wort ist, weil es ein kleiner Palast war. Riesige Säulen mit Mosaiksteinchen, bunte Glasfenster, Innenhof mit Dachfenster. Und überall hingen diese wirklich wunderschönen Teppiche. Und riesig waren die.

So etwas bekommt man nicht in billig. Das ist schon auch eine Stilfrage. Sicher gibt es schöne, billige Teppiche und auch welche im arabischen Stil. Aber wenn man es sich leisten kann, ist es doch okay, das Original zu kaufen. Wobei es mir persönlich auch leid tun würde, diese wunderschönen, teuren Teppiche in wenigen Jahren wieder zu entsorgen. Da versteht man doch gleich den Sinn von Wandteppichen. :D

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



So kann man das nicht sagen, ob es sich lohnt, wirklich teure Teppiche zu kaufen. Es kommt darauf an, wie die Person eingerichtet ist und was sie bevorzugt. Liebt sie Teppiche, wird sie auch viel Geld dafür bezahlen. Aber wenn du von mehreren 100 Euro schreibst, sind das nicht wirklich teure Teppiche. Die kosten mindestens mehrere 1.000 Euro beziehungsweise besser mehrere 10.000 Euro. Dann kannst du von teuren Teppichen reden.

Miss Marple, du kannst nicht einfach fragen, wie teuer ein Teppich sein darf. Jeder Teppich hat eine andere Größe, ist maschinell oder handgeknüpft. Kaufst du einen Ghom oder Isfahan, musst du auch mit sehr viel Geld rechnen. Seiden geknüpfte Teppiche sind teurer als Wolle. Es kommt auch auf die Muster und die Verarbeitung an. Ein Teppich kann bis eine Million dichte Knoten haben. Dass du dafür mehr Geld bezahlst dürfte klar sein.

Aber einen solch teuren Teppich kann ich mir nicht leisten. Er würde auch nicht in meine Wohnung passen. Die schönsten Teppiche hängen auch an den Wänden der Orientalen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich besitze genau einen Teppich. Das ist der recht bekannte schwarz-weiß gestreifte Teppich von IKEA und der hat etwa 150 Euro gekostet. Ich hätte dafür auch wesentlich mehr ausgegeben, weil ich das minimalistische, geradlinige Design mag, aber so etwas findet man erstaunlicherweise in teuer recht selten.

Mein Teppich ist unproblematisch, aber ich habe vor dem Kauf von einigen Leuten gehört, dass sie mit ihren IKEA Teppichen nicht so zufrieden waren. Entweder sie haben gefusselt oder sie haben die Fusseln geradezu magnetisch angezogen. Es scheint sich also durchaus zu lohnen beim Teppichkauf auf Qualität zu achten, selbst wenn man als Keimphobiker plant den Teppich nach wenigen Jahren zu ersetzen. Wenn man den Teppich ständig saugen muss oder die Fusseln des Teppichs überall im Haus wiederfindet ärgert man sich jeden Tag aufs neue darüber.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe im Haus nur sehr wenige Teppiche und der teuerste hat knapp hundert Euro gekostet. Ich stehe nicht so auf Teppiche, habe eigentlich nur welche im Kinderzimmer damit der Boden wärmer und weicher ist. Teure Teppiche würde ich überhaupt nicht kaufen. Für mich lohnt es sich nicht.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^