Wann und warum startet ihr den PC im abgesicherten Modus?
Wenn man mal den Computer mal einfach aus drückt, weil er sich vielleicht „aufgehangen“ hat, kommt ja meist die Abfrage auf dem Monitor, in was für einem Status man den Computer wieder hochfahren möchte. Dabei steht ja auch immer der so genannte „Abgesicherte Modus“, nur verstanden habe ich diesen Modus bisher noch nie.
Habe es natürlich schon paar Mal ausprobiert, aber bis auf die mangelhafte Grafikdarstellung, konnte ich da nichts Großartiges feststellen. Von daher mal die Frage an die erfahrenen PC Nutzer: Startet ihr auch den PC mitunter im abgesicherten Modus und was für ein Sinn verbirgt sich dahinter?
Der abgesicherte Modus ist eine abgespeckte Version des Betriebssystems und macht Sinn, wenn ein normales Hochfahren nicht möglich oder fehlerhaft ist. Der abgesicherte Modus hat nur die notwendigsten Funktionen und lässt sich normalerweise noch hochfahren. Man kann dann in dieser rudimentären Version des Betriebssystems beispielsweise Fehlerdiagnosen machen und die Fehlerursache etwas durch Entfernen eines Programms oder Neuinstallieren eventuell beheben. Das war bei mir aber schon lange nicht mehr nötig.
Ich glaube das macht heute vor allem Sinn, wenn man den Verdacht hat, der PC könnte von einem Virus oder anderen Online-Schädling befallen sein. So weit ich weiß, obwohl ich diesen Modus auch selten gebraucht habe, sind auch die Netzwerkkapazitäten im abgesicherten Modus eingeschränkt. Zu deutsch: Das Internet lässt sich glaube ich nicht so einfach starten, um weiteren Schaden abzuwenden.
Zudem bleiben die meisten Programme, die sich mit dem Autostart normalerweise starten, deaktiviert, um die Fehlerquelle zu finden. Bei mir taucht die Option des abgesicherten Modus eigentlich immer nur unmittelbar vor dem Start auf, wenn ich den PC (aus Versehen) nicht korrekt heruntergefahren habe. Aber außer den eingeschränkten grafischen Darstellungen und einigen anderen deaktivierten Programmen und Funktionen habe ich da auch nichts Großartiges festgestellt.
Die einzige Funktion vom abgesichterten Modus vom Computer ist die Fehlersuche. Meistens wenn ein PC abstürzt hat es irgendeinen Fehler gegeben und daher wird auch der abgesicherte Modus vorgeschlagen. Meistens ist hier aber nichts, aber wenn ich zum Beispiel neue Treiber installiere und der PC dann nicht mehr funktioniert kann ich im abgesicherten Modus die Treiber wieder deinstallieren und so weiter. Ich benötige die Funktion eben wirklich dann wenn mein PC irgendwelche Fehler hat und ich diese finden möchte. Im abgesicherten Modus werden nämlich die meisten Treiber nicht geladen und wenn jetzt ein Fehler ist so dass der Pc im normalen Modus nicht mehr startet, geht es meistens im abgesicherten Modus schon noch und man kann die Fehler wieder korrigieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-226410.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2617mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!