Habt ihr schon mal eine Fertighausausstellung besucht?

vom 13.10.2013, 21:52 Uhr

Mein Kollege will mit mir im nächsten Monat zu einer Fertighausausstellung fahren. Wenn ich mich nicht irre, im benachbarten Ausland. Aber genau weiß ich es nicht. Nun frage ich mich, was da auf mich zukommt und wie so eine Fertighausausstellung aussieht. Sieht man da mehrere aufgebaute Fertighäuser und kann sich dann dort das Fertighaus aussuchen, welches man aufgebaut haben möchte?

Wart ihr schon mal auf einer Fertighausausstellung? Was wurde euch da geboten und wo war diese Ausstellung? Habt ihr euch da euer Haus in dem ihr jetzt wohnt auch ausgesucht?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



In so einer Fertighaus-Ausstellung kann man sich im Prinzip einige Musterhäuser anschauen, wie die verschiedenen Modelle so ausschauen. Von außen sieht man ein Fertighaus dies sowieso nicht an, denn sie sehen heute fast genauso aus wie Massivhäuser.

Da meine beiden Geschwister in einer Fertighausfirma (die inzwischen allerdings pleite gegangen ist) mal gearbeitet haben, konnte ich diese Fertighäuser auch mal des öfteren anschauen. Wir haben dann aber doch auf Massiv gesetzt, weil ich diese einfach etwas besser fand. Der Vorteil der Fertighäuser ist sicherlich, dass sie viel schneller aufgebaut sind, und man viel besser hier selbst Hand anlegen kann.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ja, da waren wir schon einige Male. Wir möchten gerne ein Haus bauen in naher Zukunft und haben uns umgesehen. Wir waren ganz offen und wussten lange nicht, ob es ein freier Architekt machen soll oder lieber doch eine große Fertighaus-Baufirma.

Wir waren einmal in einer Fertighausausstellung in Nordrhein-Westfalen und einige Male im Fertighauscenter in Mannheim. Beide Male war ich ziemlich geschockt. Teilweise sind die Häuser sehr dreckig gewesen und wenn man an einem Samstag da hin geht, halten sich manchmal 15 bis 20 Leute in einem kleinen Haus auf. Es ist laut und man kann sich kaum etwas ansehen in Ruhe. Natürlich dient so eine Ausstellung nur als Inspiration, aber trotzdem kann man hier kaum etwas auf sich wirken lassen.

Was ich immer sehr erschreckend fand, waren die Zustände der Häuser. Manche waren offenbar so altbacken und wirklich unmodern, dass sie für mich aussahen als wären sie in den 90er Jahren gebaut worden. Sie waren einfach nicht ansprechend, die Architektur überhaupt nicht durchdacht und oft saßen komische Verkäufer im Haus, die einen sofort angesprochen haben. Ich persönlich fand die Ausstellungen ernüchternd und obwohl wir lange überlegt haben, wissen wir heute, dass wir einen freien Architekten wählen werden. Wirklich schöne Häuser haben ich dort übrigens so gut wie nie gesehen.

» Haudegen » Beiträge: 391 » Talkpoints: 6,91 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe schon eine besucht, das war Anfang diesen Jahres. es ist wie eine abgeschlossene Siedlung. Dort sind mehrere Straßen und auch Grünflächen auf den verschiedene Häuser stehen. Statt Hausnummern haben sie diese Typenschilder und innen sind meist Ansprechpartner, die dir genaue Auskunft über das Haus geben können, Prospektinfos, aber auch Musterbeispiele wie man das Haus noch gestalten kann etc.

Es handelt sich - so meine Erfahrung - um voll eingerichtete Häuser, die jedoch keine Sanitäranschlüsse habe. Dort stehen dann also alle Häuser verschiedenen Typs nebeneinander auf relativ kleiner Fläche und du kannst alle begutachten. Wir haben zwar nicht vor ein Haus zu kaufen bzw zu bauen, aber alleine sich das mal anzusehen fand ich sehr spannend.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei einer Fertighausausstellung kannst du dir im Prinzip dein zukünftiges Haus anschauen und mitunter auch ein Angebot einholen, was es kosten würde. Die Häuser sind alle komplett eingerichtet und man fühlt sich zum Teil schon zuhause, weil man vielleicht zu dem Haus eine gewisse Vorstellung hat. Wie würde man darin leben, wo würde wer wohnen, was würde man in das eigene Wohnzimmer kommen. Auch die Bäder sind voll ausgestattet, allerdings sind das eben nur Beispiele. In einem Beratungsgespräch kann man dann die individuelle Einrichtung im Sanitärbereich oder in der Küche selber wählen und so sich sein eigenes Traumhaus zusammenstellen.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^