Geld anlegen bei Auxmoney oder Smava?

vom 22.10.2013, 20:49 Uhr

Wer von euch hat schon mal versucht sein Geld bei Auxmoney oder Smava zu vermehren? Hierbei handelt es sich um Internetseiten wo man sich Geld von Privatpersonen leihen kann. Ich kann als Anleger den Zinssatz bestimmen für den ich mein Geld verleihen möchte. Hier gibt es sicher mehr Prozente als beim Sparbuch oder Tagesgeld.

Gibt es hier jemanden der schon mal Geld über eine solche Plattform verliehen hat? Zur Sicherheit wird das Geld über eine Bank ausgezahlt, bei Auxmoney ist es die SWK Bank. Die Anleger überweisen wohl ihr Geld an die Bank und diese zahlt es dann an den Kreditnehmer aus. Die Bank kümmert sich auch um den Schuldner falls er nicht zahlt. Aber was passiert denn wenn er zum Beispiel nicht zahlt? Bekomme ich dann als Kreditgeber mein Geld nicht zurück? Wie hoch sind die Risiken? Würde mich wirklich interessieren ob es sich als Anlage für mich lohnen würde.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also Erfahrung habe ich damit nicht, ich habe mich aber mal über das Thema belesen. Klingt prinzipiell seriös, gibt ja (wie du gesagt hast) entsprechende Sicherheiten und gute Rezensionen über die beiden Seiten. Der einzig echte Unterschied zu einer konventionellen Geldanlage liegt eben darin, dass du dein Geld privaten Schuldnern leihst.

Man kann Risiko und Rendite gut aufeinander abstimmen. Es gibt sicher Leute, die schnelles Geld brauchen und dementsprechend hohe Zinsen von über 10 % zahlen und auch den umgekehrten Fall. Nur sollte man nicht vergessen, dass letztlich überall wo Kredite vergeben werden auch Risiko des kompletten Zahlungsausfalls bestehen. Wie genau das dann bei den beiden Websites funktioniert, weiß ich nicht.

» Razor » Beiträge: 404 » Talkpoints: 5,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich würde dort nie mein Geld anlegen, denn die Leute, die sich dort Kredite holen, zahlen nicht ohne Grund mehr als 10 % Zinsen (wenn sie denn ihren Kredit zurückzahlen können). Sie bekommen nämlich ansonsten keinen Bankkredit, weil sie nicht kreditwürdig sind. Wenn die Leute beispielsweise in die Firmen- oder Privatinsolvenz gehen, siehst du dein Geld nie mehr wieder.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Es klingt zwar verlockend zu solchen Konditionen sein Geld anzulegen. Aber wenn jemand zu diesen Zinsen Geld leiht, dann kann doch kaum die Bonität vorhanden sein. Vor allem, wenn ich dann an Werbespots denke, wo es nur um einen Laptop geht. Da wäre ein normaler Verbraucherkredit doch wesentlich günstiger.

Daher vermute ich, dass sich hier eine entsprechende Finanzblase entwickelt, die dann irgendwann platzt. Am Ende stehen die Anleger da und sehen ihr Geld nicht wieder. Denn bei den vergleichsweise geringen Beträgen, die der einzelne Anleger zu kriegen hat, dürften selbst bei einer Privatinsolvenz vorher andere die Hände aufhalten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



laraluca hat geschrieben:Bekomme ich dann als Kreditgeber mein Geld nicht zurück?

Wenn der Kreditnehmer schlicht in die (Privat)Insolvenz geht, weil sein Vorhaben gescheitert ist, dann läuft das für dich so ab, wie für alle anderen Gläubiger auch. Du bekommst einen Teil von dem, was noch zu holen ist - und im Zweifel ist das dann nichts! Aber selbst wenn der Schuldner nur kein Geld hat aber den Weg über die Insolvenz nicht geht, würdest du im Zweifel den Klageweg (inkl. der Kosten die vorgestreckt werden müssen!) gehen müssen. Danach kannst du alles Pfänden, was zu Pfänden ist - und über den Rest bekommst du einen gerichtlich verwertbaren Titel, der mindestens 30 Jahre gültig ist. Sobald der Schuldner wieder Geld hat, kannst du die Hand aufhalten. Das ist aber alles kein schöner Prozess. Aber eben das Restrisiko, wenn man als Kreditgeber auftritt. Durch irgendwas muss die Rendite ja gerechtfertigt sein. Denn der Worst-Case ist ja die Ausnahme.

laraluca hat geschrieben:Wie hoch sind die Risiken? Würde mich wirklich interessieren ob es sich als Anlage für mich lohnen würde.

Die Risiken wirst du einschätzen müssen. Schließlich bewertest du hier deine Investition. Wenn auf der einen Seite ein älterer Langzeitarbeitsloser über die Plattform nach einem Kredit anfragt, um sich eine Weltreise für 2 Jahre zu finanzieren, würde ich als Laie das Risiko tendenziell eher als "hoch" einstufen. Wohingegen ein Hausbesitzer der sich zusätzlich kurzfristig Geld besorgen möchte, um Kosten zu Decken, die über die bankfinanzierten Gelder für eine Dämmung gehen, eher "vertrauen" ausstrahlt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bin der Typ, der nichts anderes mehr machen will, als Sparbücher. Lieber ist mein Geld sicher und auch in Österreich durch die Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt, als bevor ich mir auf solche Experimente einlassen würde. Wenn dies alles schief ginge oder die Anbieter eines Tages nicht mehr da wären, hilft Dir niemand mehr, auch nicht der Staat!

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^