Kühlgeräte im bestimmten Zeitrhythmus abtauen?

vom 20.10.2013, 21:36 Uhr

Habt ihr einen Plan, wann ihr euren Kühlschrank, Gefrierschrank oder eure Gefriertruhe abtaut oder macht ihr es nach Gefühl, wenn ihr sehr, dass etwas in dem Schrank vereist ist? Habt ihr einen Zeitrhythmus für das abtauen dieser Kühlgeräte? Ist es schon zu spät, wenn man erst abtaut, wenn man schon Eis sieht? Wie oft taut ihr eure Kühlgeräte ab? Spart man dadurch wirklich viel Energie, wenn man sich an so einen Zeitplan hält?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Wie viel Energie ich sparen könnte, wenn ich regelmäßig nach Plan den Gefrierschrank abtauen würde, weiß ich gar nicht. Aber ich glaube nicht, dass es viel sein würde. Ich taue ihn ab, wenn ich sehe, dass er beginnt, Eis anzusetzen. Den Kühlschrank muss ich nicht abtauen. Ich mache es nicht nach Plan regelmäßig, weil es keine schöne Arbeit ist, auf dem Boden zu hocken und den Schrank sauber zu machen, bzw. vom Eis zu befreien.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Meinen Kühlschrank muss ich nicht mehr abtauen, ich habe da ein neueres Modell und der muss nicht mehr abgetaut werden. Anders ist das bei meinem altersschwachen Gefrierschrank. Da muss ist zweimal im Jahr abtauen. Wahrscheinlich wäre es besser, wenn ich mir einen neuen Gefrierschrank kaufen würde, aber das habe ich aufs nächste Jahr verschoben. Ich stelle allerdings fest, das der Gefrierschrank im letzter Zeit immer häufiger Eis ansetzt, eigentlich müsste ich ihn alles drei Monate abtauen. Aber dazu bin ich ehrlich gesagt zu faul. Denn das Ganze ist ja auch nicht in einer halben Stunde erledigt. Mit dem Abtauen und Säubern, bin ich schon bis zu zwei Stunden beschäftigt

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe da keinen festen Plan, sondern ich taue meinen Kühlschrank dann auf, wenn es nötig ist. Die Zeitintervalle variieren stark, da der Inhalt meines Gefrierteils im Kühlschrank stark variiert. Manchmal sind nur relativ trockene Sachen wie etwa tiefgefrorene Pizzen enthalten, manchmal friere ich gekochte Speisen ein, die lauwarm noch viel Flüssigkeit und damit Eis erzeugen.

Die Vereisung hängt auch davon ab, wie oft mein Sohn das Tiefkühlfach aufmacht. Im Sommer, wenn Eis darin ist, geschieht das häufiger als im Winter, wenn er nicht so viel Eis isst.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^