Keinen Schlüssel für WG-Zimmer - Problem für euch?

vom 15.09.2013, 17:16 Uhr

Ein Freund von mir wohnt in einer Wohngemeinschaft mit insgesamt drei Personen und es gibt drei Zimmer, eine Küche und ein gemeinsames Wohnzimmer. Für sein Zimmer gibt es jedoch keinen Schlüssel und die Tür ist also immer geöffnet. Ihn stört das überhaupt nicht, doch ich würde mir schon öfter Gedanken machen, wenn ich längere Zeit nicht zuhause bin.

Auch wenn man seinen Mitbewohnern vertraut, hätte ich immer ein mulmiges Gefühl dabei. Es kann ja auch mal sein, dass die Mitbewohner Besuch haben, während er nicht zuhause ist und dann unbefugt in sein Zimmer gehen. Mir wäre das Risiko insgesamt zu hoch und ich würde mir unbedingt einen Schlüssel besorgen. Außerdem hätte ich immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich wertvolle Gegenstände in meinem Zimmer liegen lassen würde und dann das Haus verließe. Manchmal ist es einfach besser, sein Zimmer abzuschließen und auf Nummer sicher zu gehen.

Würde es euch stören, wenn man euer Zimmer nicht abschließen kann oder vertraut ihr euren Mitbewohnern so stark, dass ihr euch keine Gedanken darüber macht? Kann man euer WG-Zimmer abschließen oder legt ihr auch keinen Wert auf einen abschließbaren Raum?

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich hatte zu meiner Studentenzeit mehrere Mitbewohner und obwohl es einen Schlüssel für mein Zimmer gab, habe ich nie auch nur drüber nachgedacht, ihn zu benutzen, wenn ich weggehe. Ich war sogar immer mal wieder für eine Woche weg, wenn ich nach Hause gefahren bin. Ich hatte nie Bedenken, dass mich meine Mitbewohner beklauen würden und auch deren Freunde nicht. Es gab aber auch nie teure Gegenstände in meinem Zimmer. Immerhin war ich bloß Studentin. Ich hatte damals noch einen großen PC, aber selbst einen Laptop hätte ich einfach auf dem Tisch liegen gelassen.

Ich hätte gar keine Lust, so ängstlich zu sein und jeden zu verdächtigen. Das liegt mir nicht. Ich wäre auch echt beleidigt gewesen, wenn meine Mitbewohner ihrerseits ihre Zimmer abgesperrt hätten. Aber auch das ist nie vorgekommen. Im Gegenteil, wir haben immer gegenseitig die Pflanzen gegossen und die Betten durften für Übernachtungen an Freunde vergeben werden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kann gar nicht sagen, ob es mich stören würde, wenn ich mein Zimmer in einer WG nicht abschließend könnte. Da ich noch nie einer Wohngemeinschaft gelebt habe. Allerdings gibt es einem sicherlich ein bisschen Sicherheit, wenn man seine Tür abschließen könnte, wenn man das denn möchte. Ich denke, dass ich ungern darauf verzichten würde. Nicht, weil ich den Mitbewohnern nicht trauen würde, sondern einfach, weil man ja auch mal komplett seine Privatsphäre haben möchte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mich würde es stören, wenn ich mein Zimmer nicht abschließen könnte. Ich würde es zwar vielleicht meistens nicht tun, hätte aber doch gerne die Möglichkeit dazu. Ich würde Gebrauch davon machen, wenn meine Mitbewohner plötzlich merkwürdige Freunde hätten. Das kann man ja bei einer Wohngemeinschaft nicht ausschließen. Im Normalfall würde ich aber wahrscheinlich nicht abschließen.

Ich habe zur Zeit zwei Untermieterinnen. Die eine schließt immer ab, die andere nicht. Die Zimmerschlüssel sind der einen wahrscheinlich zu groß und umständlich mitzunehmen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mich würde es wirklich extrem stören, wenn ich keinen Schlüssel für mein Zimmer hätte und ich würde ein solches Zimmer wohl auch gar nicht nehmen. Ein Schlüssel gehört für mich einfach unbedingt dazu und auch wenn es in einer WG generell so üblich ist, dass man die Zimmer nicht abschließt, würde ich dennoch auf einen Schlüssel bestehen. Zwar würde ich das Zimmer nicht rund um die Uhr abgeschlossen haben, wobei es doch einige Situationen gäbe, in denen ich das Zimmer auf jeden Fall abschließen würde.

Als ich in einer WG gewohnt habe, habe ich mein Zimmer immer dann abgeschlossen, wenn ich über das Wochenende zu meinen Eltern gegangen bin. Immerhin war ich da ja auch über Nacht nicht da und da war es mir einfach sehr wichtig, dass das Zimmer abgeschlossen war. Meine Mitbewohner haben schließlich auch öfters Besuch bekommen und da wollte ich nicht das Risiko eingehen, dass jemand in meinem Zimmer schlafen würde.

Gerade dann, wenn man viele wertvolle Gegenstände im Zimmer hat, ist es wirklich sehr ratsam, das Zimmer abzuschließen. Auch wenn man den Mitbewohnern vertraut, kann es doch immer einmal passieren, dass etwas wegkommt und auch wenn man etwas selbst verlegt, kann man somit sicher gehen, dass es niemand geklaut hat. So entgeht man auch Streit.

Als ich meinen Partner zu Besuch hatte, habe ich die Tür generell immer abgeschlossen und ich hätte mich nicht wohl damit gefühlt, die Tür nicht abgeschlossen zu haben. Ich hätte mich dann auch nicht entspannen können und ich finde es eigentlich doch sehr angebracht, dass man abschließen kann, wenn der Partner zu Besuch ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Glücklicherweise habe ich bislang noch nie in einer Wohngemeinschaft gewohnt, müsste ich mir jetzt aber ein Zimmer suchen, wäre ein nicht vorhandener Zimmerschlüssel vermutlich ein absolutes Ausschlusskriterium für mich, gerade dann, wenn ich nicht mit Freunden, sondern mit fremden Leuten in eine Wohngemeinschaft ziehen würde. Ein fehlender Zimmerschlüssel birgt mir gerade bei Unbekannten zu viele Unwägbarkeiten.

Man weiß nicht, wie die Anderen den Eigentumsbegriff definieren. Wenn nicht geklaut wird, wovon ich einmal ausgehe, kann es trotzdem sein, dass andere Menschen im Gegensatz zu mir kein Problem damit haben, wenn man sich Dinge ungefragt in Abwesenheit leiht - das würde mich massiv stören. Desweiteren weiß man auch bei bekannten Mitbewohnern nie, welche Freunde sie mit in die Wohnung bringen und ob diese nicht möglicherweise eine Gefahr für das Eigentum darstellen. Hinzu kommt, dass man sich gerade in Lernphasen oder intimen Momenten gerne Privatsphäre sichern würde. Im besten Fall respektieren Mitbewohner eine geschlossene Tür und klopfen an, aber das ist bei vielen Menschen nicht selbstverständlich und ich würde mich gerne durch die Möglichkeit absichern, mein Zimmer abschließen zu können.

Letztlich kann es auch sein, dass es keinerlei Probleme mit dem Eigentum Anderer gibt, dass die Freunde der Mitbewohner völlig in Ordnung sind und dass alle die Privatsphäre eines Jeden akzeptieren und respektieren. Das weiß man aber immer erst einige Wochen nach dem Einzug - und zur Sicherheit wäre mir ein Schlüssel einfach wichtig, auch wenn ich mich in einer Wohngemeinschaft, in der ich ständig abschließen müsste, nicht wirklich wohlfühlen könnte und mir bald etwas Anderes suchen würde.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hat die Schwester oder der Bruder Besuch und man lebte noch in der Familie, frage ich mich auch, ob man da die anderen Zimmer abgeschlossen hat, nur, weil mein Besuch eventuell in ein anderes Zimmer gehen könnte. Das Argument so kann nicht für mich zählen, ich würde daher eher andere Argumente vorfinden und darauf beruhen. Zum Beispiel, wenn es darum geht, die Privatsphäre zu haben oder einfach mal für sich zu sein und man aber Mitbewohner einer Wohngemeinschaft hat, die es nicht schaffen, sich so zurückzunehmen und sich zurückzuhalten.

Ich denke schon, es würde mich irgendwie stören, wenn ich keinen Schlüssel für das Zimmer in einer Wohngemeinschaft habe, auch, wenn ich da vermutlich keinen Gebrauch von machen würde wollen. Allerdings wäre dies auch davon abhängig, mit wem ich zusammen wohne und ob der Schlüssel schon von Anfang an nicht mehr vorhanden war oder ob er mir selbst abhanden gekommen wäre. Es sind zu viele Unbekannte, die da mit einwirken würden und eine Rolle spielen.

Gut, wenn Dein Freund sich damit arrangieren kann, Du Dich nicht, so ist es ja kein Streitthema. Würde man sein Zimmer, egal welcher Art, abgeschlossen haben wollen, ließe sich die Klinke ja zum Beispiel austauschen und kann erneut ausgetauscht werden, wenn man auszieht. Und so kann man dann doch dafür sorgen, dass ein Zimmer abschließbar ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Bei mir gibt es bei dem Thema WG eine wichtige Sache, die den Unterschied macht: sind die Mitbewohner Freunde, die man schon sehr lange, womöglich sogar schon von klein auf kennt, oder hat man diese Menschen erst im Rahmen der Wohnungssuche kennengelernt? Bei ersterem würde ich mir eigentlich keine Gedanken machen, dass jemand von meinen Freunden ohne mein Wissen in mein Zimmer geht. Mein Freund wohnt auch in einer WG mit zwei Männern, die er schon aus der Grundschule kennt, von daher ist dort das Vertrauen sehr groß.

Ich bin auch gerade erst auf Wohnungssuche gewesen und habe die Möglichkeit WG zwar in Betracht gezogen, die Idee dann aber doch wieder verworfen, da ich niemanden wusste, mit dem ich eine gründen kann. Und mit völlig fremden Personen zusammenzuziehen, passt nicht besonders in meine Vorstellung, mich in meinem neuen zuhause sofort wohlfühlen zu können. Wenn ich im Rahmen des Studiums neue nette Leute kennenlerne, die noch auf der Suche noch WG-Partnern sind, überdenke ich meine Entscheidung vielleicht noch einmal. Wenn dann genug Vertrauen aufgebaut wurde, kann ich mir den Schlüssel an meiner Zimmertür von Vornherein sparen.

» Schnuffline » Beiträge: 1019 » Talkpoints: 33,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bisher habe ich noch nie in einer WG gewohnt, aber man muss man seinen Mitbewohnern ja immer irgendwie vertrauen, wenn man das Haus verlässt. Es ist ja auch kein Ding einen Zweitschlüssel zu machen oder eben auch einfach mal eine Tür zu knacken. Mich würde es nicht stören keinen Schlüssel zu haben. Immerhin weiß man ja auch, wer es war, wenn etwas fehlt und da wird man sich gegenseitig nichts wegnehmen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^