Ohrensessel haben Kultstatus, oder?
Habt Ihr bei Euch in der Wohnung oder im Haus einen Ohrensessel stehen und wofür verwendet Ihr ihn? Wie schaut dieser aus? Seit wann besitzt Ihr ihn? Sind sie wirklich so gemütlich, wie sie wirken? Denkt Ihr auch, dass solch ein Ohrensessel einen Kultstatus besitzt? Warum?
Wir haben damals, als wir unsere Wohnung bezogen haben, nach einer neuen Sofaecke geschaut und in diesem Möbelhaus habe ich mich leider auch in einen Ohrensessel verliebt, den ich mir gut in unserem Wohnzimmer hätte vorstellen können. Doch nach Überblick der Finanzen haben wir uns eben für die Sofaecke entschieden, was meinem Partner wohl ganz Recht war. Dem gefallen diese Ohrensessel nicht, obwohl mein ausgewähltes Stück nicht altbacken aussah, von der typischen Form abgesehen. Aber so ganz habe ich mich davon noch nicht verabschieden können, denn zum Lesen finde ich einen Ohrensessel wirklich unheimlich bequem, auch, wenn man so mal herum lümmeln mag und das Sofa dann doch zu groß ist.
Mir persönlich gefallen Ohrensessel nicht besonders, wobei ich zugeben muss, dass ich mir jetzt nicht gerade ein genaues Bild eines modernen Ohrensessels machen kann, sondern die üblichen altbackenen im Kopf habe. Ob ein Ohrensessel zum Sitzen bequem ist, kann ich auch nicht wirklich beurteilen, da ich noch nie in einem gesessen bin. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Relaxsessel um Einiges bequemer ist, da sich dieser den Körperkonturen besser anpasst. Doch wie gesagt: das sind keine Eigenerfahrungen, sondern reine Vermutungen.
Eines fände ich bei einem Ohrensessel allerdings ziemlich wichtig: da diese ja doch eher wuchtiger sind, sollte das Wohnzimmer nicht allzu klein sein, sondern doch eher große Ausmaße aufweisen. Denn sonst wirkt so ein Sessel im Raum dann doch erdrückend und kommt nicht richtig zur Geltung.
Ja, ich habe einen Ohrensessel und ich liebe ihn, denn er ist unglaublich bequem und teilweise auch wirklich besser geeignet als das Sofa – beispielsweise zum Lesen. Es sind aber auch nicht gerade wenig Besucher, die mal hier waren, im Sitzen darauf eingeschlafen, und meine beste Freundin sagte mal, dass das der mit Abstand beste Platz zum Stillen ihres Kindes sei, den sie je gesehen habe.
Mein Ohrensessel ist hellblau und hat eine Verzierung aus weißen Schnörkeln, die allerdings recht dezent gehalten sind. Der Form nach sieht er aus wie ein typischer Ohrensessel, allerdings habe ich dafür keinen Fußteil, sondern eben nur den Sessel. Er steht in meinem L-förmigen Wohnzimmer in der Ecke der L-Form und rundet damit einen Teil des Raumes ab, der nur durch dieses Möbelstück überhaupt genutzt werden konnte und vorher ziemlich leer aussah. Über dieser Ecke befindet sich an einer Wand nämlich schon die Dachschräge, es war also ziemlich schwer, ein passendes Möbelstück zu finden, das dort irgendwie reinpasst. Aus der Ecke habe ich nun eine Leseecke gemacht. Wenn man im Ohrensessel sitzt, befindet sich direkt rechts daneben eine Papierstehlampe und ein kleiner Ablagetisch, an der Wand steht eine weiße Echtholzkommode von IKEA. Auf der linken Seite des Sessels steht unterhalb der Dachschräge ein halbhohes Regal direkt am Kniestock entlang. Insgesamt passt das alles nun ganz gut und der Ohrensessel ist insofern praktisch zweierlei: eine Art Lückenfüller, der für die Einrichtung einer Leseecke genutzt wurde und gleichzeitig eben ein besonders bequemer Platz zum Sitzen, der etwas abseits von Wohn- und Esszimmerbereich ist.
Diesen Ohrensessel habe ich nun seit etwa fünf Jahren und ich habe ihn damals gebraucht gekauft. Neu waren mir diese Sitzmöbel deutlich zu teuer und auf diesem Wege hatte ich nun doch ziemlich viel Glück, weil mein Sessel in einem wirklich guten Zustand und in meinen Augen wunderhübsch war. Ich habe ihn für einen sehr geringen Preis kaufen können und kann mir nicht vorstellen, ihn wieder herzugeben. Bequem ist mein Ohrensessel auf jeden Fall, ja. Ich finde sogar, dass er deutlich bequemer ist als er aussieht, allerdings ist es sehr schwer zu beschreiben, weshalb das so ist. In meinem Fall ist die Polsterung ziemlich optimal, wie ich finde. Sie ist nicht zu hart und nicht zu weich, aber gleichzeitig fühlt man sich in diesem Ohrensessel ein wenig abgeschottet und beinahe behütet, was allerdings nicht an dem Platz liegt, an dem er hier in der Wohnung steht, sondern eben tatsächlich am Sessel selbst.
Ich habe ja sowieso ein Faible für solche alten Sachen, ein Ohrensessel gehört natürlich auch dazu. Leider sind die Dinger ja so sperrig und auf Grund ihres Alters und der damit verbundenen Abnutzung nicht unbedingt Wohnzimmertauglich. Deshalb musste ich immer den Kauf eines solchen Sessels verschieben, aber ganz abgehakt habe ich die Geschichte noch nicht. Ich habe da schon einen Standort im Auge in meinem zweiten Bastelzimmer, aber bis es soweit ist muss ich noch etwas Geduld haben.
Solch ein Sessel ist für mich einfach der Inbegriff für Gemütlichkeit, bequemes Sitzen, dicken Zigarren und guten Weinbrandes.
Ich liebe Ohrensessel und habe mir auch schon oft vorgenommen, einen zu kaufen, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet. Meine Eltern hatten einen sehr bequemen Ohrensessel aus einem samtartigen Stoff mit Blumenmuster, der aber hauptsächlich für meinen Opa reserviert war, der damals bei uns wohnte.
Ich kenne meinen Opa eigentlich nur in diesem Sessel sitzend. Ich habe meinen Opa sehr gemocht, weil er sich durch nichts nerven ließ. Daher habe ich beim Ohrensessel immer die Assoziation mit Heimeligkeit und Gemütlichkeit. Ich kann mich immer noch ärgern, dass ich den Ohrensessel nicht mitgenommen habe, als ich und meine Geschwister uns den Nachlass meiner Eltern aufgeteilt haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173676.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur