Wie soll ich mein Arbeitszimmer am besten einrichten?

vom 26.07.2012, 11:55 Uhr

Schwer zu sagen, aber in erster Linie muss man sich dort schon wohl fühlen. Ich persönlich würde dieses Arbeitszimmer aber relativ spartanisch einrichten, weil es ja nur ein Arbeitszimmer ist. Man sollte bedenken, dass zu viel Zeug in dem Raum vielleicht die Aufmerksamkeit auf sich zieht und somit von der Arbeit ablenkt. Das würde ich bei der Planung ein wenig im Hinterkopf behalten. Manchen Leuten macht das nichts aus, aber ich kenne sogar jemanden, der genau so herangehen muss, weil er sich sonst nicht richtig konzentrieren kann.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich habe mein Arbeitszimmer eher praktisch und funktional eingerichtet. Dort stehen mein Schreibtisch, ein weiterer kleiner Schrank, auf dem Drucker und Aktenvernichter stehen und diverse kleine Rollcontainer, in denen ich das ganze Kleinzeug wie Briefumschläge, Klebeband, Etiketten, etc. verstaut habe.

Des Weiteren steht noch ein 3-türiger Schrank mit im Büro, der als Vorratsschrank dient. Das allerdings nur, weil sonst in der Wohnung kein weiterer Platz für diesen Schrank war und das Arbeitszimmer doch sehr groß ist im Verhältnis zu anderen Räumen in der Wohnung. Leider ging es aber nicht anders einzurichten, da ich mein Arbeitszimmer nicht als Durchgangszimmer wollte.

In meiner alten Wohnung hat es nicht anders ausgeschaut im Arbeitszimmer. Schreibtisch, Platz für Drucker und das Kleinzeug und alles war, wie ich es benötige zum Arbeiten. Wobei ich sagen muss, ich nutze das Arbeitszimmer um zu Lernen und ab und zu an den Laptop zu gehen. Seitdem ich ein Büro habe, steht der Laptop auch nicht mehr im Wohnzimmer herum, sondern hat seinen Platz auf dem Schreibtisch und wird nirgends anders mehr genutzt.

Ich würde mein Arbeitszimmer immer wieder so funktional einrichten, und weniger "gemütlich". Wobei ich hier gemütlich als Lümmelecke definieren würde, denn wohl fühlen sollte man sich trotz aller Funktionalität in seinem Arbeitszimmer. Man sollte aber beim Betreten nicht den Eindruck haben, dass man in ein zweites Schlafzimmer kommt. Zumal man darauf achten sollte, wenn man das Arbeitszimmer steuerlich geltend machen möchte. Da kann es durchaus vorkommen, dass man dahingehend kontrolliert wird und sobald es nicht mehr wie ein Arbeitszimmer ausschaut, kann es sein, dass es nicht voll anerkannt wird als solches.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ein Arbeitszimmer würde ich mir auf keinen Fall zu voll stopfen. Zuerst würde ich nur die Geräte und Möbelteile unterbringen, die sein müssen, die du benötigst. Dann wirst du feststellen mit der Zeit, was du unbedingt noch brauchst. Je nachdem, wie du die Wände streichst, kannst du eventuell noch eine große Pflanze zum Auflockern hineinstellen. Du wirst dann noch sehen, was fehlt. In 15 m² kannst du dann immer noch eine Liege oder eine Couch stellen, wenn es dir zu leer ist. Dann könntest du dich zwischendurch auch mal ausruhen.

Musst du auch damit rechnen, dass du Kundschaft in Ausnahmefällen bekommst? Dann könntest du einen Sessel mit einplanen und eventuell ein kleines Tischchen und keine Couch. Das muss man mal sehen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^