Was ist zu beachten beim Grillen auf öffentl. Plätzen?

vom 21.06.2013, 13:04 Uhr

Das Sommerwetter lädt immer wieder zum Grillen ein. Aber nicht jeder hat einen Garten oder einen Balkon und deswegen weichen auch sehr viele Leute auf öffentliche Grünflächen aus. Parks, Flusswiesen und Baggerseen sind da nicht selten für Grillfeste geeignet. Aber was ist erlaubt und was ist zu beachten? Wo kann man öffentlich grillen? Wo kann man das erfahren? Wo ist es auf keinen Fall erlaubt und wenn es erlaubt ist, was ist dann zu beachten?

Klar ist, dass man die Feuerstelle immer unter Beobachtung hat und auch den Müll nach dem Grillen wieder mit nach hause nimmt. Aber was muss auf jeden Fall beachtet werden? Braucht man eine schriftliche Genehmigung von irgendeinem Amt? Wenn ja, von welchem Amt und wie teuer ist das? Wo kann man ein Verzeichnis finden, welches auf einem Blick erkennen lässt, wo es öffentliche Grillplätze gibt?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich persönlich weiß nur, wie das in Berlin geregelt ist. Hier gibt es bestimmte ausgewiesene Grünanlagen, in denen das Grillen erlaubt ist. Genauer gesagt darf man dann aber auch nicht im gesamten Bereich der Grünanlage grillen, sondern nur auf dort speziell ausgewiesenen Flächen. Eine Übersicht dieser öffentlichen Grillplätze findet man hier auf den offiziellen Berliner Seiten. Eine weitergehende Genehmigung braucht man dann natürlich nicht mehr, wenn man sich an diese ausgewiesenen Grillflächen hält.

Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, in einem Zeitungsartikel aber gelesen, dass diese Flächen häufig recht knapp bemessen sein sollen, so dass die Grill-Fans sehr eng aufeinander hocken müssen. Das fand ich etwas abschreckend, so dass ich es auch nicht so bald vorhabe. Bis vor einiger Zeit wurde es zumindest geduldet, dass im gesamten Tiergarten, der ja von der Fläche her relativ groß ist, gegrillt wurde. Nachdem das aber mittlerweile untersagt wurde, drängen sich eben vielmehr Menschen auf den relativ kleinen Flächen, auf denen das öffentliche Grillen noch erlaubt ist.

Beachten muss man denke ich nur, dass man sein Feuer beziehungsweise Glut unter Kontrolle behält und kein Loch in den Boden brennt ;).

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^