Wie wird ein Pfosten oder Sperrbügel im Boden verankert?

vom 06.10.2013, 13:09 Uhr

Wie ich hier Welchen Sperrbügel/Pfosten für Stellplatz verwenden? geschrieben habe, ärgert es mich ziemlich, dass unser Stellplatz vor dem Haus oft belegt ist. Daher möchte ich mir gerne einen Pfosten oder einen Sperrbügel anschaffen, so dass niemand Fremdes mehr darauf parken kann.

Meine Frage wäre nun, wie ein solcher Pfosten oder Sperrbügel im Boden verankert wird. Wie sollte man es machen, damit er möglichst stabil und beständig auf dem Stellplatz verankert bleibt? Wie habt ihr es gemacht und würdet ihr es wieder so machen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich denke da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder haben die Pfosten unten eine breite Platte, die man dann mit mehreren Schrauben und Dübeln in den Boden bohrt. Was man aber meistens sieht, ist halt: ein Loch buddeln, Beton rein, Pfosten rein und fertig.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke mal, dass man bei der Befestigungsart durch verschiedene Faktoren stark unterscheiden muss. Erst mal sollte man sich vielleicht Gedanken darüber machen, auf was für einem Untergrund man den Pfosten überhaupt verankern möchte? Im Asphalt? Auf Kopfsteinpflaster? Geteerter Straße?.. Dies zum einen, und zum anderen muss man sicherlich auch noch mal unterscheiden, ob man der Eigentümer des Grundstücks ist, auf dem geparkt wird, bzw. auf dem es verankert wird. Ist man der Eigentümer? Hat man den Platz gepachtet? Oft gehören öffentliche Plätze der Stadt oder den Anliegern, hier muss man sicher erst mal sehen, wem der Parkplatz rein rechtlich gehört, und ob man dort "größere" Baumaßnahmen vornehmen darf.

Wenn das geklärt ist, wird man in richtiger Straße vermutlich einen Fuß mitgeliefert bekommen, den man dann mittels Schrauben oder Bolzen im Boden verankern kann. In anderen Fällen, wenn die Verankerung zum Beispiel ein Stück abseits anzubringen ist, kann man sicherlich auch ein Loch graben und dieses mit Beton füllen, wie schon beschrieben, aber ich denke, dass man dies in den selteneren Fällen macht. Ich denke auch nicht, dass besonders viele Autofahrer versuchen werden, den Pfeiler irgendwie weg zu tragen oder dergleichen. Ob er daher bombenfest sitzen muss, weiß ich nicht.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^