Wie oft reinigt ihr die Deckenlampen in den Zimmern?
Deckenlampen oder ich sage mal im Allgemeinen Zimmerlampen, sind ja nun nix alltägliches, was man ständig reinigt tut. Allerdings sollte man dies doch ab und an mal machen, weil sich dort recht viel Schmutz absetzt und die Lampe somit auch unschön verfärben tut.
Ich muss sagen, dass ich sie nur einmal im Jahr reinigen tue, da dies recht beschwerlich ist und auch eine Menge Zeit in Anspruch nimmt. Ich denke mal das reicht auch vollkommen aus. Außerdem denkt man ja nie wirklich dran diese mal zu reinigen. Man nutzt sie zwar täglich, aber so richtig ans reinigen denkt man da sicherlich nicht.
Wie oft reinigt ihr denn eure Deckenlampen in den Zimmern? Ist es wichtig für euch diese regelmäßig zu reinigen, oder ist es mehr oder weniger nur ein kleines Übel was man ab und an mal machen sollte?
Unsere Deckenlampen sind sehr aufwendige Modelle, welche sich gar nicht so einfach reinigen lassen. Also gehe ich ab und zu, das kann auch mehrfach im Jahr sein, einfach mit meinem Staubmagneten über die Elemente und entstaube sie kurz. Da unsere Lampen noch nicht alt sind und zum Großteil erst dieses Jahr beschafft wurden, war eine große Reinigung noch nicht notwendig und ich hoffe, dass sie es auch niemals sein wird, weil zum Beispiel die Schlafzimmerlampe über 100 Teile aufweist. Allein der Zusammenbau war eine Aktion an sich. Naja, es ist eine Lampe von IKEA, also nicht allzu teuer. Wie ich dort die Verschmutzungen entferne, weiß ich ehrlich gesagt auch noch gar nicht.
Ich mache das auch ungefähr so ein Mal im Jahr. Die besten Gelegenheiten zu putzen sind Besuche. Wenn sich also Besuch ankündigt, bei dem es mir wichtig ist, dass es einigermaßen sauber ist - es gibt da ja durchaus Unterschiede zwischen Kumpels und der Schwiegermutter - dann kommt auch mal wieder die eine oder andere Lampe dran. Aber einen festen Termin habe ich nicht und vielleicht gibt es auch Lampen im Haus, die schon länger als ein Jahr nicht geputzt wurden.
Wirklich wichtig finde ich es nicht. Wenn tatsächlich Spinnweben dran hängen, sauge ich die natürlich weg. Aber bei anderem Schmutz müsste man ja schon genauer hinsehen. Ich habe z.B. einen alten "Kronleuchter", der hat ein paar Blätter, die gebogen sind. So fangen sie haufenweise Staub von oben auf. Aber um ihn zu sehen, müsste man ja auch von oben drauf gucken. Dafür bin ich jedenfalls einen guten Meter zu klein. Generell sieht man eher selten an die Decke und in leuchtende Lampen schon gar nicht.
Ich habe meine Lampe das letzte Mal vor etwa zwei Jahren mit einem Tuch abgewischt und seitdem nicht mehr. Sie hängt ja auch oben an der Decke, da sehe ich es gar nicht, ob die etwas verstaubt ist und was ich nicht sehe, das stört mich auch nicht. Ich putze meistens nur das, was wirklich auch sichtbar ist und die Lampen zählen für mich nicht dazu.
Ich hatte lange Zeit in meiner Wohnung eine Deckenlampe, bei der man den Schirm abnehmen konnte. Es war immer ein Schlitz zwischen Schirm und Decke und ich musste die Lampe oft runternehmen und saubermachen, weil sich einfach zu viel Staub und natürlich Insekten drin gesammelt hatte. Ich habe mir deshalb in diesem Onlineshop eine LED-Lampe bestellt, die so gebaut ist, dass Insekten nicht eindringen können. Seither muss ich die Lampe nicht mehr abnehmen und auch die "Birne", die es ja eigentlich gar nicht mehr gibt, muss ich nicht mehr wechseln.
Ich finde das reinigen der Zimmerlampen nicht allzu schrecklich oder aufwändig. Trotzdem reinige ich sie unregelmäßig. Wie oft das im Jahr ist, kann ich schwer sagen, aber es ist auf jeden Fall mehr als einmal. Meistens fällt mir der Staub auf einer bestimmten Zimmerlampe auf. Dann weiß ich, dass es wieder einmal Zeit ist, alle Lampen zu reinigen. Das mache ich dann auch, egal wie schmutzig die anderen sind. Das geht dann auch relativ schnell.
Ich habe gar nicht in allen Zimmern Deckenlampen, was das Säubern dieser schon einmal erleichtert, weil es eben überschaubar ist. Und sauber mache ich die übrigen Deckenlampen dann, wenn mir mal auffällt, dass sie wirklich wieder mal sauber gemacht werden müssen. Das ist dann der Fall, wenn man etwas darauf schreiben könnte, weil die Staubschicht schon so dick ist. Es fällt zum Glück eh niemandem außer mir auf, weil da keiner hin sieht. Es hängt ja nun nicht auf Augenhöhe. Also sehe ich es auch nur, wenn ich gerade zufällig auf der Leiter stehe und auch das kommt selten vor (nämlich dann, wenn ich die Vorhänge wasche).
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-225064.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung