Wie verhindern, dass Orchideen Stiele absterben?

vom 29.09.2013, 21:14 Uhr

Jedes mal wenn ich mir eine neue Orchidee kaufe, und diese dann zu Hause platziere, kann ich eigentlich darauf warten, das sich der Stiel sich gelblich verfärbt und abstirbt. Ich weiß nicht was ich falsch mache, da meine Freundin nicht wirklich dasselbe Problem mit ihren Orchideen hat und wenn ich mir so die Fenster anderer anschaue, dann sind dort auch alle Orchideen prächtig in Schuss. Habt ihr auch solch Probleme mit euren Orchideen? Woran könnte es liegen, das bei mir immer der eigentliche Stiel der Orchideen abstirbt? Wie könnte ich eventuell dagegen wirken? Was würde helfen?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe auch immer das gleiche Problem. Bei anderen sehe ich immer dass nach einer Zeit wieder Knospen darauf sind. Nur bei meinen ist der Stiel auch immer kaputt. Wobei neue Blätter bekommen meine Blumen immer, nur Blüten habe ich nie wieder. Ich habe mich auch schon bei Leuten erkundigt, was ich dagegen tun könnte. Die einzige logische Lösung wäre, die Orchidee auf einen sonnigen Platz zu platzieren, was bei mir schwierig ist, weil meine Katze mit der Blume spielen würde.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meine Mutter ist leidenschaftliche Orchideen-Züchterin und von ihr habe ich einige Tipps erhalten, als ich die Pflanzen in ihren Ferien betreut habe. Man sollte sie nämlich nur sehr kurz und spärlich gießen. Dazu hält man den Topf unter fließendes Wasser, bis es unten herausläuft und lässt die Pflanze gut abtropfen. Wichtig ist, dass die Stiele und Blätter dabei keinesfalls nass werden. Die Erde oder das Granulat sollte aber gut durch gefeuchtet sein.

Danach vergisst man die Pflanze wieder für eine Woche und tränkt sie erst dann wieder. Lieber zu wenig als zu viel gilt bei Orchideen. Weiter wichtig ist auch noch der Platz: Halbschattig mit genug Licht aber ohne direkte Sonneneinstrahlung ist die Anweisung für Orchideen.

Bei mir sind einige neue Knospen gekommen, ohne dass ich einen wirklich grünen Daumen hätte. Mit den oben erwähnten Methoden sind auch keine Stiele abgestorben. Allerdings kann es auch sein, dass die Pflanzen kurz vor dem Verblühen standen, als ihr sie gekauft habt. Weil dann sterben die Stiele einfach ab und man muss manchmal ein oder zwei Jahre warten, bis wieder neue wachsen.

» Mila C » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,65 »



Vielleicht sollte man sich auch einfach mal ein klein wenig im Vorfeld darüber informieren, was man sich auf die Fensterbank stellt. Wenn eine Orchidee blüht, dauert es meist leider nicht so lange, bis sie verblüht. Das heißt, dass die Blüten eingehen, eintrocknen und dann abfallen. Nachdem das passiert ist, geht meistens auch der Blütenstiel ein, da dieser eben in dem Sinne seine Funktion verloren hat. Manchmal bleiben die Blütenstiele auch grün und es kann sein, dass die Orchidee neu an einem der sogenannten Augen neu treibt.

Die Orchidee braucht dann eine gewisse Zeit und auch eine gewisse Pflege, um einen neuen Trieb zu bekommen. Dieser kommt meistens weiter unten an der Orchidee heraus, zwischen den Blättern. Es dauert dann auch seine Zeit, bis dieser gewachsen ist und neue Blüten kommen. Du kannst also überhaupt nichts machen, um das Eintrocknen des Blütenstiels zu verhindern. Du brauchst nur Geduld bis ein neuer kommt. Es kann auch durchaus mal Jahre dauern, bis eine Orchidee neu blüht. Solange sie aber noch grüne Blätter hat und die Wurzeln gesund ist, ist alles ok.

Orchideen dürfen nicht zu nass stehen, sonst faulen die Wurzeln. Am besten taucht man sie. Also für ungefähr 15 Minuten in einem Wasserbad stehen lassen. Orchideen brauchen Wasser, wenn sich der Untertopf ganz leicht anfühlt und keine Wassertropfen mehr zu sehen sind. Hin und wieder die oberflächlichen Wurzeln besprühen ist auch gut.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Es gibt unterschiedliche Tipps, jeder hat da seine eigenen Erfahrungen gemacht. Zunächst einmal ist es normal, dass der Stiel irgendwann gelb wird. Aber das sollte nicht sofort passieren, sondern erst wenn die Pflanze verblüht ist. Und auch dann ist es nicht immer so, sondern nur manchmal.

Hier wurde gesagt, man sollte Orchideen nur spärlich gießen. Das kann ich nicht unterschreiben. Natürlich soll man sie nicht täglich gießen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht (und ich habe zahlreiche Orchideen), dass man sie im Sommer einmal in der Woche tränken sollte, über mehrere Stunden einfach den Wurzelbereich ins Wasser stellen, damit sich das Granulat vollsaugen kann. Damit halten sie es eine Woche im Sommer gut aus. Im Winter genügt alle zwei Wochen. Während der Blütezeit sollte man sie düngen mit speziellem Orchideendünger. Und wenn sie verblüht sind, den Stiel über dem zweiten oder dritten Auge abschneiden, dann kommt irgendwann ein neuer Trieb.

So habe ich bisher immer wunderschöne Orchideen gehabt und keine Probleme damit. Orchideen mögen auch keine direkte Sommersonne, sondern nur Morgen- oder leichte Abendsonne. Wenn du das alles beachtest, sollte es eigentlich gehen. Orchideen blühen auch nicht immer, sie haben auch Phasen, wo mal nichts blüht.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^