Die "Mentalität" von Wikipedia
Immer mehr tendiere ich dazu, gar nicht mehr auf der deutschsprachigen Wikipedia zu lesen, sondern mich mehr auf die Englische zu beschränken. Der Grund ist nicht der, dass es dort zu "speziellen" Themen einfach viel mehr Informationen gibt, sondern viel mehr der, dass auf der englischsprachigen Wikipedia ein, meiner Meinung nach ein viel besserer "Stil" herrscht.
Ich weiß nicht, was ich mit diesem Beitrag erreichen möchte bzw. was ich mir für Antworten erwarte. Ich hatte das Gefühl, mir dies einfach von der Seele zu reden. Die wesentlichen Unterschiede (für mich) die für die englische Wikipedia sprechen sind folgende:
-) Viel besser strukturiert.
-) Es werden für jedes noch so unscheinbare Thema ein eigener Beitrag angelegt, während in der deutschsprachigen Wiki alles in einen Beitrag zusammengepfercht wird. So werden z.B. die Sehenswürdigkeiten eines kleineren Ortes mit einem Dreizeiler im Beitrag des jeweiligen Ortes abgehandelt, während man auf Englisch jeder noch so unbedeutenden Sehenswürdigkeit einen eigenen Beitrag mit einer gesamten Chronologie spendiert.
-) Viel mehr Bildmaterial! In der deutschen Wiki scheint man sich sehr auf gemeinfreie, nichtssagende Bilder zu versteifen, während man in der englischen Wiki keine Probleme damit hat, jeglichen Inhalt mit zahlreichen "Original-Bildern" zu unterstreichen. (z.B. Kinoplakate etc)
-) Ausführliche Lebensläufe und Charakteristiken, auch von fiktiven Personen.
Dies soll kein "englische Wiki ist viel besser"-Beitrag werden, sondern untermalen, was mir so im Laufe der Zeit ins Auge gestochen ist. Was spricht überhaupt dagegen, auf jeder Wiki das selbe Bildmaterial zur Verfügung zu stellen? Warum muss man sich auf Deutsch mit Portraits von Cosplayspielern begnügen, während man auf englisch mit Originalbildern belohnt wird.
Was für eine Wiki bevorzugt ihr? Empfindet ihr auch so wie ich, oder denkt ihr anders darüber? Ist die deutsche Wiki "qualitativ minderwertiger" (bezogen auf den allgemeinen Aufbau der Beiträge, nicht aufgrund der Informationsmenge).
Warum unterscheiden sich die Wikis so sehr voneinander? Ist unsere Mentalität anders? Liegt es an den Autoren? Oder gibt es für jede Wiki einfach ein anderes Erfolgsrezept?
Ich bevorzuge zumeist auch das englischsprachige Wikipedia, obwohl mir die von Dir beschriebenen Unterschiede noch nicht so stark aufgefallen sind. Ich war bisher der Meinung, dass ich mich eben sehr häufig über englischsprachige Filme, Serien, Bands und Musiker oder Persönlichkeiten informiere und man dort im englischsprachigen Wiki mehr "an der Quelle" ist. Darauf habe ich es auch zurückgeführt, dass die Beiträge etwa zu einer amerikanischen Alternative-Band im englischen Wiki viel ausführlicher, detailreicher und informativer sind - weil die Band eben von dort kommt und daher wahrscheinlich mehr amerikanische Fans an diesem Beitrag mitarbeiten, als deutsche Fans am deutschsprachigen Eintrag dieser Band. Der von Dir angesprochene Unterschied hinsichtlich des verwendeten Bildmaterials ist mir hingegen noch nie bewusst aufgefallen.
Jetzt, wo ich darüber nachdenke: Ich vermute, das englischsprachige Wikipedia hat deshalb einen größeren Umfang (und wohl auch tatsächlich eine bessere Qualität), weil viel mehr Menschen daran mitarbeiten. Wie viele Menschen sprechen Englisch auf der Welt und wie viele Deutsch?! Selbst Personen etwa aus Südamerika, die nur als Zweitsprache Englisch sprechen, werden sich wahrscheinlich eher zum englischen Wiki "hingezogen" fühlen, weil es eben schon ziemlich umfangreich ist und man sich gerne da betätigt, wo schon viele andere sind. Das wäre meine Erklärung für (einen Teil) der von Dir beobachteten Unterschiede.
Vielleicht habe ich bisher in der deutschen Wikipedia einfach immer schlechte Artikel erwischt, aber ich halte es schon lange für eine stilistische Katastrophe. Eine Zeit lang habe ich wirklich versucht, mitzuarbeiten und Artikel zu editieren, sowie auch neue zu erstellen. Meine neuen Artikel handelten dann oft von Videospielen, Serien und Büchern, die hier in Deutschland einfach nicht bekannt genug waren, als dass schon jemand einen Artikel erstellt hätte. Während die englische Wikipedia so etwas als Selbstverständlichkeit zu sehen scheint, wurden meine Artikel mit Kommentaren wie "Unfug." gelöscht - wobei sprachlich und stilistisch offensichtlich alles in bester Ordnung war.
Ich habe es dann recht schnell wieder aufgegeben und lese nun alles grundsätzlich auf Englisch nach. Auch da ist in der Wikipedia selbstverständlich nicht immer alles perfekt und zu 100% richtig recherchiert, aber ich persönlich kann mit der Menge an Informationen, Bildmaterial und Links zu weiteren Seiten wesentlich mehr anfangen, als mit den deutschen Quellen.
"Stilistische Katastrophe" ist gut. Ich habe vor einiger Zeit die Zusammenfassung eines Films nachgelesen und habe mich gefragt, ob diese von einem Grundschüler verfasst worden ist. Der Schreiberling war jedenfalls in der Schule noch nicht bei der Lektion angelangt, wo man erzählt bekommen, dass man in seinem Aufsatz nicht ständig "und dann" schreiben soll.
Welches Wikipedia ich nutze hängt auf jeden Fall davon ab, was ich suche. Es gibt Themen, über die man im deutschen Wikipedia einen kompletten Artikel findet, während man im englischen nur zwei Zeilen in einem Artikel findet, der sich hauptsächlich mit etwas anderem befasst, oder auch überhaupt nichts. Tendenziell hat das englische Wikipedia aber natürlich schon mehr und ausführlichere Artikel. Das ist ja eigentlich auch kein Wunder - es gibt einfach viel mehr potentielle Mitarbeiter für die englischsprachigen Seiten.
Es gibt Themen, über die man im deutschen Wikipedia einen kompletten Artikel findet, während man im englischen nur zwei Zeilen in einem Artikel findet.
In dem Punkt gebe ich dir Recht. Soweit ich gesehen habe, handelt es sich hierbei um Artikel von eher regionalen Bedeutung bzw. um Artikel die eher im deutschsprachigen Raum zur Geltung kommen. Spontan fallen mir da deutschsprachige "Stars" und Filme ein, dessen Bedeutung, wie bereits gesagt, regional begrenzt sind.
Der von Dir angesprochene Unterschied hinsichtlich des verwendeten Bildmaterials ist mir hingegen noch nie bewusst aufgefallen.
Ist vielleicht jetzt ein sehr blödes Beispiel, aber mir ist jetzt in der Eile nichts besseres eingefallen: Gib' mal im deutschen Wiki "Spiderman" ein und vergleiche das Hauptbild mit der aus der englischsprachigen Wiki. Während uns auf der deutschen Seite ein Cosplay-Spieler als Spiderman entgegenlächelt, wird man auf der englischen Wiki mit Originalbildern aus den Comics belohnt. Leider zieht sich dies durch die gesamte Wikipedia.
Kurzum: die Bilder auf der deutschen Wiki sind oft einfach nicht aussagekräftig.
Wenn man die Beiträge so vergleicht, kann man in der Tag schnell den Eindruck bekommen, dass auf der deutschen Wiki fast nur gemeinfreie Bilder akzeptiert werden.
Ich bilde mir ein, ich habe mal versucht, auf der deutschen Wiki Bilder von der englischen Wiki (welche bei WikiCommons gespeichert sind) zu integrieren, doch wurden diese bis zum nächsten Tag wieder entfernt. Zusätzlich wurden einige bissige Kommentare auf meiner Benutzerseite hinterlassen.[/quote]
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224878.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur