Kontrolliert ihr ständig euren Wasser und Stromverbrauch?

vom 26.08.2013, 15:47 Uhr

Mein Vater schaut jeden Monat auf seine Wasseruhr und den Stromkasten und vergleicht seinen Verbrauch den er hat. Wenn er mal einen Monat mehr verbraucht hat, versucht er den anderen Monat dies wieder auszugleichen, damit er nicht am Ende des Jahres ein böses Erwachen hat.

An sich finde ich dies gar nicht so schlecht, wenn man den Kopf und Zeit dafür hat. Ich persönlich mache dies nicht so oft. Ich überschlage und vergleiche es höchstens aller halben Jahre mal, damit ich mal so einen groben Überblick habe, wie hoch unser Verbrauch ist.

Lest ihr regelmäßig euren Wasser und Stromzähler ab? Warum macht ihr es oder nicht? Findet ihr es gut, wenn man übers Jahr auch mal selbst abliest und nachrechnet oder wartet ihr lieber auf die Jahresabrechnung?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich lese meine Verbrauchswerte auch öfter ab und führe darüber dann eine genaue Excel Liste, in welcher ich alles genau eintrage. Ich finde es sehr gut, wenn man den Verbrauch immer im Blick hat. Als wir in unser Haus eingezogen sind, haben wir in den ersten Monaten unglaublich viel Strom verbraucht, weil wir nicht wussten, dass die Durchlauferhitzer wirklich so viel Strom verbrauchen. Als wir dann zufällig mal den Zählerstand abgelesen haben, haben wir uns sehr erschrocken und ich habe mir vorgenommen, dass ich nun immer die Zählerstände im Auge behalte, um nicht plötzlich wieder so eine böse Überraschung zu erleben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bei uns macht das im Haushalt glaube ich wirklich gar keiner. Wir gucken glaube ich höchstens einmal im Jahr auf die Strom- und Wasserzähler, nämlich dann, wenn wir eh abrechnen müssen. Unser Strom- und Wasserzähler befindet sich zudem im Keller, wie wohl in den meisten anderen Haushalten auch. Bei uns wird der Raum, in dem sich die Zähler jedoch befinden, als Lagerraum für alles mögliche genutzt. Hier kommt man also manchmal, je nachdem, ob unsere ganzen Gartenmöbel, etc. auch noch im Keller stehen, gar nicht an die Zähler.

Ich glaube nicht, dass meine Mutter oder mein Vater dann überhaupt Lust hätten, jedes mal alles mögliche beiseite zu räumen. Aber es stimmt schon, am besten sollte man wirklich ab und zu mal auf die Uhr gucken, wenn man am Ende des Jahres nicht plötzlich eine dicke Rechnung im Briefkasten haben möchte. Wir gucken daher meist am Ende des Jahres schon hin und wieder mal erstaunlich auf die Rechnung - Besonders in Sachen Wasserverbrauch liegen wir häufig sehr viel höher als geschätzt. Dann müssen wir doch immer noch mal runter in den Keller um auf den Zähler zu gucken, weil wir es sonst nicht glauben würden.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kontrolliere meinen Strom- oder Wasserverbrauch nicht, hatte aber allerdings noch nie große Abweichungen. Ich zahle im Wesentlichen immer dasselbe, im Moment weniger, weil ich weniger verbrauche. Wenn mir irgendetwas auffallen würde, würde ich auch kontrollieren, aber ansonsten gibt es für mich keinen Grund, zu schauen, dass ich jeden Monat exakt dasselbe verbrauche.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kontrolliere monatlich Strom-, Gas- und Wasserzähler und notiere die Zählerstände in einer Excel-Tabelle. Das ist eine Sache von zwei Minuten im Monat.

So erkenne ich, ob die monatlichen Abschläge in etwa ausreichen, ohne am Jahresende eine hohe Nachzahlung leisten zu müssen. Natürlich kann man das nur grob abschätzen, da man ja zumindest beim Gas nicht wirklich wissen kann, wie sehr im kommenden Winter geheizt werden muss. Aber bei Strom und Wasser, deren Verbrauch, zumindest bei uns, doch recht konstant ist, sieht man das ziemlich gut.

Desweiteren kann man so auch unter Umständen einen Defekt oder dergleichen feststellen. So hatte ich z.B. im letzten Jahr einen etwas hohen Wasserverbrauch, den ich mir nicht erklären konnte. Als ich dann die Wasseruhr nach zwei Woche wieder kontrolliert habe, hätte ja rund die Hälfte des üblichen Wasserverbrauchs für einen Monat durch die Uhr gelaufen sein müssen. Es war aber mehr als die übliche Monatsmenge. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und ein defektes Ventil an der Heizungsanlage gefunden, durch welches ständig Wasser lief, bzw. tropfte. So konnte ich es ersetzen und habe den Wasserverbrauch wieder normalisiert. So ist in den zwei bis drei Wochen, in denen das Ventil kaputt war, für etwa 50€ Wasser in einen Abfluss gelaufen.

Würde ich immer nur auf die Jahresablesung warten, hätten das hochgerechnet im schlimmsten Falle 600€ mehr auf der Wasserrechnung bedeutet.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Das wäre mir dann doch viel zu viel Aufwand. Ich habe meine Stromzahlungen extra erhöht und zahle jeden Monat lieber 10€ mehr um dies auszugleichen. Das ist mir viel lieber als mir diesen Stress zu machen. Da würde ich überhaupt nicht daran denken und vor allem möchte ich mich deswegen auch nicht extra einschränken dass wenn ich einen Monat zu viel genutzt habe dies den nächsten einsparen muss. Da bin ich dann doch etwas verschwenderisch.

Um das Wasser mache ich mir gar keine Gedanken. Wir bekommen jedes Jahr vom Vermieter nach der Abrechnung eine Rückzahlung von ca. 400€ da darf es ruhig mal passieren, dass man gerne Besuch hat, oder auch mehrfach am Tag duscht. Bei so viel Geld zurück ist uns das egal, denn es ist ja eh kein Geld mit dem man plant.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, meine Zählerstände regelmäßig zu kontrollieren und diese dann auch zu notieren. Mein Opa macht das allerdings schon seit Jahren und er kommt auch wirklich immer mit den Abschlägen hin. Nachzahlen musste er noch nie, im Gegenteil - meistens wird im sogar noch ein Guthaben ausgezahlt. Es scheint also wirklich etwas zu bringen, denn ich musste schon des Öfteren nachzahlen, allerdings hielt es sich dann noch im Rahmen. Das hat jetzt auch kein riesengroßes Loch in die Haushaltskasse gerissen und wir konnten ja auch auf Rücklagen zurückgreifen.

Mir ist das Ganze ehrlich gesagt zu aufwändig, auch wenn es nicht lange dauert, wie einige von euch schon geschrieben haben. Ich versuche generell, Strom und Wasser zu sparen, wo ich kann. Ich lasse beispielsweise das Licht nicht unnötig brennen und lasse das Wasser beim Zähneputzen und Duschen nicht zu lange laufen. Auch bei der Spülmaschine oder Waschmaschine nutze ich immer das Wassersparprogramm. Mir würde es wahrscheinlich auch gar nichts bringen, wenn ich sehen würde, dass der Verbrauch zu hoch ist und ich dann wahrscheinlich nachzahlen muss, weil ich gar nicht wüsste, wo ich denn noch Kosten einsparen könnte. Insofern lasse ich das also lieber und warte auf die Jahresabrechnung.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich hatte es im ersten Jahr in meiner Wohnung eigentlich vor. Ich habe dann nach vier Monaten damit angefangen und auch zweimal durchgeführt. Dies war dann sehr unübersichtlich, da ich kein Vergleich hatte. Nach der ersten Abrechnung war ich dann erleichtert, dass ich eine keine Nachzahlung hatte und somit weiß ich, dass mein Verbrauch vollkommen in Ordnung geht, somit muss ich mir nicht den Aufwand machen und mir den Stand auf eine Smartphone-App aufschreiben, wobei ich den Tag der Ablesung auch immer aufschiebe, da ich ihn meist vergesse.

Ich mag solche Leute nicht, die den Stand ständig kontrollieren, aber dann auch noch einsparen wollen, obwohl es im Rahmen ist, nur um eine Menge an Geld wieder zurück zu bekommen. Ich spare bei dem Aufschreiben auch nicht den Strom ein. Es ist vollkommen in Ordnung etwas Strom zu verbrauchen. Nur wenn ich sonderlich viel verbrauchen würde, würde ich mir Gedanken darüber machen. Da ich aber auch gute Geräte in der Wohnung habe oder auch Kippschalter verwende und kaum zu Hause bin, weil ich entweder schlafe oder auf Arbeit bin, brauche ich mir keine Gedanken darüber machen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^