Lasst ihr euren Computer den ganzen Tag laufen?

vom 17.09.2013, 12:01 Uhr

Mein Computer ist nur dann eingeschaltet, wenn ich ihn benutze. Ansonsten schalte ich ihn aus, es sei denn, der Computer muss ein paar Dinge erledigen, die etwas Zeit in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel die Konvertierung von Videodateien. Meine Eltern und unsere Stromrechnung bedanken sich für dieses Nutzungsverhalten bei mir.

Ich sehe einfach keinen Sinn darin, seinen PC den ganzen Tag oder sogar die ganze Nacht durchlaufen zu lassen, weil das einfach nur sinnlos die Stromrechnung in die Höhe treibt. Ich kann gerne damit leben, dass mein PC erst hochfahren muss, wenn ich etwas nachschauen will. Das ist mit Linux eh kein Problem, weil der Computer sehr schnell hochfährt.

Der einzige Zweck, bei dem ich Respekt dafür habe, wenn Leute ihren PC anlassen, ist das Programm "Boinc". Mit Boinc kann man Forschungsteams auf der ganzen Welt helfen, indem man ungenutzte Rechenzeit seines Computers für die Forschung zur Verfügung stellt. Wie viel Rechenzeit man zur Verfügung stellen will, kann man einstellen und auch die Projekte kann man sich selbst aussuchen. In diesem Fall tut der Computer etwas sinnvolles, und wer es sich leisten kann, sollte das Programm auch auf jeden Fall laufen lassen. Ich kenne Leute, die haben sich mehrere PCs angeschafft auf denen 24 Stunden am Tag Boinc läuft, um mit diesen Computern ihre Wohnung zu beheizen. Das spart Heizkosten. Gut, die Stromrechnung fällt höher aus, aber das kann man durch die fehlenden Heizkosten ja kompensieren. :lol:

Benutzeravatar

» gob » Beiträge: 102 » Talkpoints: 0,82 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich schalte den Computer immer ab, wenn ich nicht zu Hause bin. Dabei wäre es für mich eine zu große Belastung, wenn der Lüfter noch umsonst läuft und ich nicht am Bildschirm bin. Es könnte sich auch irgendein Error ergeben oder mit der Festplatte etwas los sein und dann möchte ich nicht, dass ein Problem mehrere Stunden allein auf dem Bildschirm erscheint.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Also bei mir ist das Laptop quasi den ganzen Tag an. Wenn ich weiß, dass ich es für längere Zeit nicht brauchen werde (so etwa ab einer Viertelstunde) dann stelle ich es auf Standby, das verbraucht kaum Strom und dauert zwei Sekunden bis ich wieder ganz normal arbeiten kann damit. Jedesmal hoch- und runterfahren kostet wahrscheinlich mehr Strom und dauert bei meinem alten Laptop auch jedesmal eine Weile.

Wenn der PC nebenbei etwas arbeitet, zum Beispiel Downloads oder Updates laufen oder Defragmentierungen, dann schalte ich für gewöhnlich den Bildschirm aus. Laufen diese Downloads über meine normale Zeit hinaus und ich will schlafen gehen, stelle ich einen Timer, damit das System sich nach der festgelegten Zeit selbst ausschaltet. Während dieser Zeit ist dann der Bildschirm auch ausgeschaltet.

» rikina » Beiträge: 69 » Talkpoints: 40,93 »



Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle bin, verbringe ich nahezu jede freie Minute an meinem Computer. Teilweise schaue ich nach, ob ich E-Mails erhalten habe. Aber auch auf Facebook bin ich nahezu jeden Tag online und schreibe abends mit meinen Freunden. Selbstverständlich ist mein Computer auch wegen dem Schreiben von Bewerbungen an. Ab und zu spiele ich auch mal ein Computerspiel und sehe mir auch verschiedene Serien online an, da ich momentan über keinen Fernseher verfüge.

Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich meinen Computer nur dann anlasse, wenn ich ihn intensiv nutze. Wenn ich im Esszimmer Abendbrot esse, fahre ich meinen Computer normalerweise jedes Mal herunter und fahre ihn nach dem Essen wieder hoch. Aber ich würde meinen Computer niemals anlassen, wenn ich für längere Zeit aus dem Haus gehe. Immerhin würden die Stromkosten ohne sinnvollen Grund in die Höhe gehen und somit eine finanzielle Belastung darstellen.

Zudem finde ich, dass ein Computer keine 24 Stunden am Tag verwendet werden sollte, da auch ein Computer mit der Zeit langsamer wird und nach den vielen Betriebsstunden repariert werden müsste. Denn die verbauten Teile im Computer halten auch nicht für die Ewigkeit, so dass ich meinen Computer niemals 24 Stunden am Tag anlassen würde. In der Regel ist mein Computer circa 12 Stunden am Tag an. Wenn ich Besuch habe oder nicht zu Hause bin, ist mein Computer circa 9-10 Stunden am Tag an.

» Stefan569 » Beiträge: 558 » Talkpoints: 1,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kenne das sehr gut. Ich bin schlichtweg zu faul. Ich habe zwei Computer, und beide nutze ich für unterschiedliche Dinge. Jedesmal einen Laptop hochzuladen finde ich viel zu umständlich, weil es mir schlicht ergreifend zu lange dauert. Nur den einen fahre ich immer ins Standby herunter. Denn der fährt auch ganz schnell wieder hoch, der andere braucht viel zu lange. Ich bin mir aber auch ganz bewusst, dass ich dadurch mehr Storm verbrauche, aber ich bilde mir auch immer ein, dass ein ständiges Hoch- und Herunterfahren nicht gut für den Laptop ist und zudem auch noch viel Strom verbraucht. Ob da wirklich etwas dran ist, weiß ich allerdings nicht.

Es wäre aber viel besser, wenn man ihn herunterfährt. Denn ich muss mir eingestehen, dass ich es selbst über Nacht nicht immer macht. Aber seitdem ich gelesen habe, dass die Lüftung eines Laptops davon kaputt geht, schalte ich ihn immer aus. Denn es kann so heiß werden, dass auch etwas anbrennen kann. Generell finde ich aber schon, dass man ihn immer ausmachen sollte, weil es sehr viel Strom verbraucht, und man sich das gar nicht so recht vorstellen kann.

Ich lasse meinen Computer aber auch den ganzen Tag an, weil ich auch immer wieder auf Facebook vorbeischaue. Und da dauert es mir aber auch zu lange, ihn jedes Mal wieder hoch zu fahren. Deshalb habe ich es so eingestellt, dass er sich nach ein paar Minuten in den Standby fährt. So verbraucht der Computer nicht so viel Strom. Ich finde das ist eine ganze gute Vorgehensweise.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich muss zugeben, dass ich auch die Angewohnheit habe, meinen Laptop den ganzen Tag laufen zu lassen, sofern ich selbst auch den ganzen Tag Zuhause bin. Allerdings verbringe ich auch einen Großteil meiner Freizeit mit der Arbeit am Laptop, daher läuft er bei mir so gesehen nicht völlig sinnlos, wenn eigentlich gar nichts daran gemacht wird. Wenn ich zum Beispiel weiß, dass ich nur kurz zum Einkaufen gehe und danach sofort weiterarbeite, benutze ich eben den Standy-Modus oder Ruhezustand.

An Arbeitstagen schalte ich den Laptop aber im Normalfall erst dann ein, wenn ich wieder von der Arbeit nach Hause komme. Wenn ich morgens noch prüfen will, ob eine wichtige E-Mail gekommen ist, benutze ich dazu einfach mein Handy. Es wäre mir zu umständlich, für ein paar Minuten extra den Laptop einzuschalten und dann gleich wieder herunterzufahren.

Benutzeravatar

» Mikun » Beiträge: 90 » Talkpoints: -0,24 »


Wenn ich nur mal für eine Stunde in die Küche muss, lasse ich den Computer an. Nur den Monitor schalte ich ab. Eigentlich wollte ich mir angewöhnen, auch den Computer abzuschalten, doch meistens bin ich einfach zu faul dazu. Wenn ich zu Hause bin, ist auch meistens der Computer an. Manchmal ringe ich mich aber auch durch und schalte ihn ab.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^