Stromverbrauch pro Jahr/Tag und eine Frage zum Boiler

vom 25.09.2013, 12:16 Uhr

Ich bin seit ein paar Tagen mit meiner Freundin zusammengezogen. Um mir einen Überblick zu schaffen und mich etwas zurechtzufinden prüfe ich momentan des öfteren den Stromverbrauch auf unserem Zähler. Dabei fällt mir auf das wir in einem 2 Personen Haushalt pro Tag um die 10 Kilowattstunden verbrauchen. Wir haben einen komplett neuen Kühlschrank A++, zur Zeit noch keine Waschmaschine, Geschirrspüler und einen Elektroboiler, wobei ich mir noch nicht sicher bin ob der Boiler nur ein Durchlauferhitzer oder wirklich ein Elektroboiler ist.

Nun stellt sich mir die Frage ob diese 10 Kilowattstunden täglich in Ordnung gehen oder ob es für einen Zweipersonenhaushalt zu viel des guten ist. Wenn man das auf das Jahr hochrechnet sind wir bei circa 3700 Kilowattstunden. Kann mir vielleicht auch noch jemand den Unterschied zwischen einem Elektroboiler und einem Durchlauferhitzer sagen? Woran erkenne ich um was für ein Gerät es sich handelt?

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Eigentlich wird für den "Durchschnitt" bei einem Zwei-Personen-Haushalt ein Stromverbrauch von ca. 2500 KWh angesetzt. So gesehen ist der Ansatz mit 3700 KWh schon recht hoch gegriffen. Wenn jetzt aber bei der Warmwasseraufbereitung wirklich ein elektrisch betriebener Durchlauferhitzer verwendet wird, dann kann man hier getrost noch mal 1000 KWh dazu rechnen - und schon wäre der von dir angenommene/überschlagene Wert plausibel.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ein Durchlauferhitzer heizt das Wasser nur dann auf, wenn es benötigt wird. Wenn man also den Warmwasserhahn aufdreht, läuft Wasser durch den Durchlauferhitzer und wird erwärmt. Ein Boiler muss erst gefüllt werden (meistens passiert das automatisch) und erwärmt dann die Menge an Wasser, die im Boiler enthalten ist.

10 Kilowattstunden am Tag, bzw. die von Dir erwähnten 3700 Kilowattstunden pro Jahr finde ich für einen Zwei-Personen-Haushalt etwas viel. Zum Vergleich, wir sind eine vierköpfige Familie, wohnen in einem Einfamilienhaus (ein Haus verbraucht meist etwas mehr, als eine Wohnung, ist meine Erfahrung) und haben einen Jahresverbrauch von etwa 3000 - 3200 Kilowattstunden. Dabei gibt es bei uns kaum einen Tag, an dem die Waschmaschine nicht läuft, der Geschirrspüler ist ca. 2-3-mal pro Woche in Betrieb. Waschmaschine und Geschirrspüler sind also schon etwas öfter in Betrieb, als das bei zwei Personen normalerweise der Fall ist.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kann nur so viel sagen, solltet ihr einen Boiler haben, zieht den Stecker. Dieses Ding frisst den Strom regelrecht. Ein Boiler kann man daran erkennen, dass er direkt in der Nähe der Wasserquelle ist und einen Stecker hat. Er springt immer wieder an, um das Wasser zu erwärmen, auch wenn kein Wasserhahn aufgedreht ist. Ein Durchlauferhitzter macht sich eigentlich nur bei laufenden Wasser bemerkbar.

Ich habe mich auch mal sehr über meinen Stromverbrauch gewundert, bis ich von meiner Schwägerin den Tipp bekam, bei dem Boiler den Stecker zu ziehen. Entweder stellt man ihn kurz an, wenn man heißes Wasser braucht, oder nutzt kurz einen Wasserkocher. Diese Maßnahme hat sich auf meiner nächsten Stromrechnung enorm bemerkbar gemacht.

Ich finde euren Verbrauch für 2 Personen schon heftig. Euer Verbrauch dürfte höchstens eigentlich so um die 2500 Kilowattstunden pro Jahr belaufen. Wenn ihr einen Boiler habt, abstellen, und dann schaust du nochmal auf den Verbrauch.

Ich finde deine Idee übrigens super, so erwartet ihr Ende des Jahres wenigstens keine böse Überraschung. Jetzt musst du dich nur auf die Suche des Stromfressers machen.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Den Verbrauch haben wir mit vier Personen. Allerdings haben wir keinen Geschirrspüler und da der Arbeitgeber meines Mannes die Arbeitskleidung reinigen lässt, hat sich das Wäsche waschen nicht wesentlich verändert, seit wir eben vier Personen sind. Allerdings verbraucht eben ein Boiler auch dauerhaft Strom, da er das Wasser immer bei einer eingestellten Temperatur hält.

Also solltet ihr schauen, wann ihr warmes Wasser benötigt und zum Beispiel tagsüber den Boiler abschalten, wenn niemand zu Hause ist. Auch über Nacht kann man ihn abschalten, weil man da meist auch kein warmes Wasser benötigt. Da könnt ihr sicherlich schon einiges an Strom sparen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Mein Verbrauch für eine Person liegt momentan auf 900 Kilowattstunden im Jahr. Wenn ich nun berechnen würde, dass man in einem Zwei-Personen-Haushalt auch generell nicht mehr Licht anmacht, da man meist die gesamte Zeit den Fernseher gemeinsam nutzt, kann ich mir immer nicht erklären, warum es mehr Strom ist. Aber es kommt natürlich hin, wenn jeder ein PC hat oder ähnliches.

Ich verbrauchte laut App pro Tag 2 bis 3 Kilowattstunden. Hochgerechnet kann man dann aber auch sagen, dass man sich ausrechnen kann, ob die von euch gemessenen 10 Kilowattstunden in welchen Zeitintervall hinterlegt werden. An einen Tag schläft ihr 8 Stunden durchschnittlich. Dann fällt noch die Arbeitszeit an. Bei mir sind es auch 8 Stunden. Somit sind es nur noch 8 Stunden. 6 Stunden bin ich dann zu Hause und nutze aktiv. Zwei Stunden plane ich pro Tag für Fahrt zur Arbeit ein oder auch mal für einen Einkauf.

Wartet sonst erst einmal die erste Rechnung ab. Ich war auch auf meine erste Stromrechnung nach ein Jahr gespannt. Danach weiß man dann, wie viel man in einem Jahr verbraucht hat und kann sich immer noch Gedanken um die Verringerung machen.

Den Unterschied zwischen Boiler und Durchlauferhitzer kann ich dir nicht erklären, aber du hast diesbezüglich schon genug Antworten erhalten. Lieber verweise ich auf diese Kenntnis, als dir meine Unkenntnis zu beschreiben.

» Sipres » Beiträge: 161 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron