Benutzt Ihr Raumplaner um eine Einrichtung zu planen?
Person A möchte gerne sein Wohnzimmer neu gestalten und ist sich aber nicht sicher, ob es wirklich gut aussieht für das er eine gewisse Vorstellung hat. Nun hat er sich im Internet ein wenig umgeschaut und ist auch auf Seiten gelandet, wo man z. B. eine Wand oder gar das ganze Zimmer planen kann. Nachdem er fertig gewesen ist und alles so eingegeben hat, wie es sich das vorstellte, musste er feststellen, dass ihm das so gar nicht mehr gefallen hat und er es doch lieber in einem Möbelgeschäft vor Ort sich anschaut.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Habt ihr auch schon mal solchen Raumplaner verwendet und etwas davon umgesetzt oder geht ihr auch lieber in die Möbelgeschäfte und schaut Euch die Dinge direkt vor Ort an?
Einen Raumplaner habe ich noch nie benutzt. Nur bei der Einrichtung der Küche meines Vaters haben wir Ort ein Möbelgeschäft besucht, die mit einem Raumplaner zur Einrichtung der Küche gearbeitet haben. Diese Arbeit war langatmig und auch kompliziert. Dafür sieht die Küche gut aus und passt. Bei meiner Küche haben wir es aber auch nur mit Hilfe eines Zettels bemessen. Man kann ja die einzigen Maße berechnen und schauen, ob es in den Raum passt.
Ich muss sagen, dass ich mit meiner Küche nur zum Teil zufrieden bin, aber es ist schon in Ordnung. Es ist die erste Küche und man kann bestimmt noch einmal nach mehreren Jahren die Struktur umbauen.
Das Anschauen in einem Möbelhaus ist wohl sinnvoll, aber ob es dann auch zu Hause gut aussieht, ist wieder eine andere Sache. Man muss das nötige Vorstellungsgefühl haben, um sich realistisch vorzustellen. Ich finde aber, dass man auch ohne Raumplaner gut zurecht kommt.
Eigentlich sind Raumplaner doch dazu da um zu schauen, ob die gewünschten Möbel überhaupt in das vorhandene Zimmer passen. Da muss man dann nicht lange Abmessung und rechnen sondern kann direkt sehen, ob der Platz ausreicht oder nicht. Wenn es mir im Raumplaner nicht gefällt, dass mein Wohnzimmer mit zwei Sofas und einem Sessel zu voll gestellt aussieht wird sich das doch nicht ändern, wenn ich in ein Geschäft gehe und mir dort die Sofas und den Sessel persönlich anschauen. Die Möbelstücke werden dadurch nicht kleiner und mein Wohnzimmer wird auch nicht größer.
Ich habe den Billy Planer von IKEA benutzt als ich meine Bibliothek eingerichtet habe und als ich meine Küche im Geschäft gekauft habe hat der Berater dort auch eine Software zur Planung dieser Küche benutzt. Da ich meine Räume richtig vermessen hatte hat das in beiden Fällen gut funktioniert und die Möbel haben gepasst. Ohne Computer geht das natürlich auch, aber so ist es eben einfacher und Rechenfehler können ausgeschlossen werden. Außerdem kann man so auch direkt sehen wie es aussieht, wenn man bestimmte Möbel miteinander kombiniert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-224666.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung