Werden Spendensammler immer anspruchsvoller?

vom 19.09.2013, 16:51 Uhr

Wir haben morgen eine Baby und Kleinkindsammlung. Diese funktioniert, wie eine Art Schrottsammlung bei uns. Die Leute bekommen einen Zettel in den Briefkasten und müssen dann die Sachen die sie loswerden wollen, bis zu einem bestimmten Tag vor die Tür legen.

Ich finde es allerdings immer wieder interessant was diese Sammler dann für Ansprüche stellen. Zum Beispiel dürfen die Sachen keine großartigen Tragespuren aufweisen oder Löcher haben. Auch sammeln sie nur Bekleidung bis zu einem Kindesalter von 12 Jahren.

Persönlich finde ich das schon irgendwie komisch. Irgendwann werden nur noch Sachen gesammelt, die ein Etikett haben und nicht getragen wurden. Früher war man froh, wenn die Leute überhaupt was gespendet haben und heutzutage werden solch Ansprüche gestellt, das finde ich auch nicht ganz so passend.

Wie findet ihr das, dass man spezifisch nur noch bestimmte Sachen sammeln tut und dann noch Ansprüche stellt? Sortiert ihr dann extra nur sie Sachen aus, die der Sammler haben möchte, oder ist es euch einfach zu blöd?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Interessant wäre doch zu wissen, für was da genau gesammelt wurde, denn ganz offensichtlich war das ja keine normale Kleidersammlung. Normalerweise wird gesammelte Kleidung ja tonnenweise weiterverkauft und wenn jemand dann nach bestimmten Arten von Kleidung fragt liegt der Verdacht nahe, dass diese Kleidung auch tatsächlich weiter verwendet werden wird und nicht im Recycling oder auf einem Markt irgendwo in der "Dritten Welt" landen wird.

Wenn dir das zu "anspruchsvoll" ist musst du ja nichts spenden, es zwingt dich keiner zu irgendwas. Ich fände es aber gar nicht schlecht wenn nach Spenden für ein konkretes Projekt gefragt werden würde und wenn ich dann eben wüsste, wo meine Sachen hinkommen und was damit passiert. Wenn bei uns die Feuerwehr zusammen mit diversen Vereinen Altpapier oder Altmetall sammelt stelle ich auch nur das raus, was die haben wollen und ich male dann auch immer extra ein Schild, damit niemand anders die Sachen mitnimmt. Ich unterstütze die gerne.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Nun ja, ob man hier gleich von zu hohen Ansprüchen reden kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht unbedingt. Wie schon gesagt wurde, hätte man hier sicherlich noch zusätzlich wissen müssen, um was für eine Art der Spendensammlung es sich überhaupt handelt. Wenn zum Beispiel nur nach bestimmten Kleidergrößen gefragt wird, könnte es ja genauso gut sein, dass diese Sammlung für eine bestimmte Region gedacht ist, in der es eben zum Beispiel viele Kinder gibt, die dringend Kleidung für ihr Alter entsprechend benötigen.

Das man extra darauf hinweisen muss, dass die Kleidung keine Mängel aufweisen soll, ist meiner Meinung nach wiederum kein Anspruch an den Spender, sondern eigentlich selbstverständlich. Würdet ihr euch über etwas gespendetes freuen, dass bereits kaputt ist? Da viele Menschen die Kleiderspende leider mit so etwas wie der Müllentsorgung verwechseln, ist es aber wohl inzwischen nötig, extra zu erwähnen, dass man bitte nur noch intakte Kleidungsstücke spendet. Auf der anderen Seite sollte man aber natürlich immer hinterfragen, warum man das und das spenden soll. Hin und wieder kommt es ja leider vor, dass jemand versucht zu betrügen - Nicht dass die Kleidungsstücke am Ende teuer verkauft werden.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das klingt für mich ja fast so, als wollte man die Kleidung am liebsten weiter verkaufen. Das die Sachen natürlich in einem guten Zustand sein sollten, das dürfte wohl eigentlich selbstverständlich sein. Es gibt oder gäbe sicherlich auch Leute, die dann ihre wirklich alten Sachen einfach auf dem Weg entsorgen wollen und das geht natürlich auch nicht.

Allerdings finde ich es nicht gerechtfertigt, wenn man den Anspruch hat, dass die Sachen nicht getragen sein sollen und mit Etikett. Außer du meinst den Schnipsel mit den Waschanweisungen, der ist schon wichtig. Aber ein Etikett ist bei mir das, wo der Preis drauf stand und wenn das noch dran ist, dann würde das ja wirklich bedeuten, dass es noch neu ist.

Ganz ehrlich? Eine Spende geht doch meistens an Leute, die sich überhaupt über neue Sachen freuen. Zumindest kenne ich das so. Meine Mutter hat immer mal unsere alten Sachen mit in ein Kinderheim genommen und die haben sich wirklich gefreut. Unsere Sachen waren in einem guten Zustand, aber sie waren eben nicht ungetragen und nagelneu. Und gerade Sachen von Babys und Kleinkindern nutzen sich sowieso nicht so schnell ab, weil die Kleinen viel zu schnell heraus wachsen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Hohe Ansprüche finde ich es nun nicht, wenn die Kleidung keine Löcher oder besondere Tragespuren aufweisen sollen. Für mich ist es normal, immerhin möchte man ja nun auch keine Lumpen tragen. Genauso wenig soll die Altkleidersammlung als eine Art günstige Entsorgung stattfinden und ich denke, es sind ganz gewöhnliche Ansprüche und nichts, was ich sonderlich außergewöhnlich finden würde.

Dass Kleidung für Kinder bis zwölf Jahren gesammelt werden soll, kann auch einfach daran liegen, dass gerade solche Kleidung Mangelware ist und die Kleidung für ältere und größere Kinder ausreichend zur Verfügung stehen. Ansonsten würde ich auch aufgrund des Hinweises sehr stark behaupten, es handelt sich eben um eine Altkleidersammlung für Kinder.

Ein Weiterverkauf wird man nicht ausschließen können, das weiß man aber auch nicht bei den gewöhnlichen Altkleidersammlungen mit den Containern. Ob es sich daher um einen seriösen Anbieter handelt, kann man sicherlich leicht im Internet herausfinden. Einen Versuch wäre es wert.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Dass ich keine Kleidung mit Löchern oder total abgetragene Kleidung spende, finde ich eigentlich selbstverständlich. Mit Lumpen kann doch keiner etwas anfangen. Ich finde die Forderung auch nicht zu anspruchsvoll, sondern berechtigt.

Allerdings spende ich keine Kleidung mehr, weil ich einmal gehört habe, dass diese in der dritten Welt landet und dort die heimische Wirtschaftstruktur durcheinander bringt. Außerdem werden die Altkleider oft von Unbefugten mitgenommen und weiterverkauft. Das möchte ich auch nicht. Dann verkaufe ich sie lieber selber weiter oder benutze sie als Putzlumpen.

Ich halte mehr von Geldspenden als von Sachspenden, weil die Anwendung flexibler ist.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Steht denn auf dem Zettel dabei welche Organisation davon profitiert? Denn es sind ja immer mehr Firmen bei den Sammlungen dabei, die dann wirklich einen Gewinn machen wollen. Dass gute Sachen auch wieder verkauft werden, damit sie noch einen Träger finden, ist ja nun kein Geheimnis mehr. Das ist eigentlich schon seit Jahren bekannt. Allerdings gibt es ja auch noch diverse Verwertungsmöglichkeiten für die Kleidung, die wirklich nicht mehr tragbar ist. Daher gebe ich dir schon Recht, dass man hier sehr hohe Ansprüche hat.

Wir machen ja einmal im Jahr eine Altkleidersammlung in der Schule. Dort ist aber bekannt, dass die Sachen in der Firma noch mal sortiert werden. Alles was noch tragbar ist, wird auch wieder verkauft. Der Rest kommt in die Industrie und wird zum Beispiel zu Dämmstoffen verarbeitet. Von daher kann dort wirklich auch die Jeans mit Löchern abgegeben werden.

Aber selbst wenn man um solche Spenden bittet, ist man ja nicht gezwungen die Sachen auch zu geben. Wenn man noch gute Sachen hat, wird sich bestimmt eine gemeinnützige Einrichtung finden lassen, die sie gern annimmt, so dass man die Kleidung nicht direkt entsorgen muss.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



winny2311 hat geschrieben:Das klingt für mich ja fast so, als wollte man die Kleidung am liebsten weiter verkaufen.

Ja, das passiert in der Regel mit gespendeter Kleidung, sie wird weiter verkauft. Die Sachen werden meistens tonnenweise an Unternehmen verkauft, die die Kleidung dann aussortieren und wiederum weiter verkaufen. Denen bringen aber auch die abgetragenen Sachen Geld, weil sie recycelt werden und genau deshalb nehme ich an, dass bei dieser Sammlung die Sachen gerade nicht weiterverkauft werden sondern für ein konkretes Projekt genutzt werden sollen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe auch schon oft gehört, dass gespendete Kleidung weiter verkauft wird und so scheint es mir auch, wenn in der Beschreibung steht, dass die gespendete Kleidung keine wirklichen Tragespuren aufweisen sollte. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass eben nur für bestimmte Gruppen von Kindern Spenden gesammelt werden und deswegen nur Spenden für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr gesammelt werden.

Deswegen würde ich für einen solchen Zweck schon entsprechende Kleidung heraus suchen, wenn ich diese loswerden möchte und ich Kinder in dem Alter hätte. Dass Kleidung, die ich spende, keine Löcher hat, empfinde ich eigentlich als selbstverständlich. Kleidung mit Löchern würde ich nie spenden, sondern direkt entsorgen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^