Bei Buchwechsel auch das Genre wechseln?

vom 06.08.2012, 12:39 Uhr

Eine Reihenfolge halte ich bei den Genres nicht ein, aber ich mache es auch meistens so, dass ich nicht zwei Bücher des gleichen Genres hintereinander lese. Da ich bei meiner Buchauswahl nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt bin, sondern noch einige ungelesene Bücher verschiedener Genres im Regal habe, finde ich es einfach angenehmer, die Genres zu mischen und nicht mehrere Bücher in Folge bei einem Genre zu bleiben.

Dadurch fällt es mir irgendwie leichter, mich auf neue Geschichten einzulassen. Gerade, wenn ich zwei Fantasy- Romane nacheinander lese, fällt es mir oft auf, dass ich die Welten miteinander vergleiche und es, wenn sich die Bücher sehr ähneln, auch zu Verwechslungen kommt, die ich dadurch verhindern möchte, dass ich zwei ähnliche Bücher nicht hintereinander lese. Außerdem finde ich es so einfach abwechslungsreicher.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich lese eigentlich grundsätzlich fast nur Bücher aus einem Genre dafür lese ich aber viel Bücher. Meine Bücher sind keine erfundenen Geschichten und daher komme ich sehr gut mit dem Buchwechseln klar und habe kein Problem ein Buch aus demselben Bereich zu lesen. Das mache ich schon immer so und habe mir bis jetzt auch gar keine Gedanken dazu gemacht. Es kann natürlich immer mal sein, dass ich spontan mal ein Buch lesen will, was nicht meinen typischen Büchern entspricht und das würde ich dann auch lesen. Aber generell brauche ich keinen Genrenwechsel bei einem Buchwechsel.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Im Großen und Ganzen lese ich das, was mir gerade in die Hände fällt. Allerdings wäre es Unsinn zu leugnen, dass ich besonders gern Fantasyromane lese. Ich habe aber schon verschiedene Genres "besucht", unter anderem Krimis, Abenteuerromane und Gruselgeschichten. Gerade in letzter Zeit lese ich recht wenig Fantasyliteratur.

» DieBewusstheit » Beiträge: 66 » Talkpoints: 44,47 »



Ich entscheide immer völlig spontan, welches Buch ich lesen möchte und dabei ist mir die Kategorie völlig egal. Wichtig ist mir nur, dass ich Lust auf ein bestimmtes Buch habe und wenn ich Lust darauf habe, mehrere Bücher einer Kategorie hintereinander zu lesen, dann tue ich das auch. Genauso gut kann es aber sein, dass ich mehrmals hintereinander die Kategorien wechsle. Das mache ich jedoch ganz spontan.

Meistens ist es dennoch so, dass ich ganz einfach Lust darauf habe, ein Buch einer anderen Kategorie zu lesen, nachdem ich ein Buch fertig gelesen habe. Ich entscheide mich dann gar nicht bewusst für eine Kategorie, wobei ich dann doch merke, dass ich nach einem bestimmten Buch Lust auf ein anderes Genre habe. Das ist gerade bei Klassikern ganz extrem. Immer wenn ich einen Klassiker gelesen habe, habe ich das Gefühl, ich müsste danach leichte, anspruchslose Lektüre lese, um mich von dem Klassiker zu erholen. Von daher greife ich nach einem Klassiker immer gerne zu einem einfachen Roman.

Nachdem ich einen einfachen Roman gelesen habe, fühle ich mich jedoch oftmals wieder total unterfordert, weshalb ich dann wieder Lust auf einen Klassiker oder auf einen dicken, historischen Roman habe. Das ist bei mir also immer sehr abwechslungsreich und bei mir ist es meistens so, dass ich nach einem anspruchsvollen Buch immer erst einmal ein anspruchsloses Buch lesen möchte. Danach brauche ich aber wieder etwas zum Mitdenken und von daher wechselt das sich bei mir auch immer ab, wobei das auch immer sehr spontan abläuft. Es kann auch durchaus sein, dass ich mehrere Klassiker hintereinander lese.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^