Liebesgeschichten - immer die gleiche Story!

vom 06.11.2012, 19:25 Uhr

Schon von jungen Jahren auf, war ich eine kleine Leseratte. Anfangs faszinierten mich Märchengeschichten - vor allem die, in denen es sich um Prinzessinnen und Prinzen handelte. Heute bin ich ein Leseelefant im Bereich der Erotik und Liebesgeschichten. Ab und zu auch noch Mystery. Jedoch ist mir heute, nach dem Abschluss des Buches Shades of Grey etwas aufgefallen.

Alle Geschichten in dieser Branche verlaufen irgendwie gleich und enden auf die selbe oder ziemlich ähnliche weise, wie die ihrer Konkurrenten. Ich weiß nicht, vielleicht ist das bei mir auch nur Zufall. Ich habe circa 30 verschiedene Romane durch gelesen - und alle waren einfach zu ähnlich.

Entweder sie heiraten, sie bekommen ein Kind, sie verlieben sich gegenseitig, einer stirbt oder sie trennen sich. Aus diesem eintönigen Grund, verging mir nun die Lust am Lesen. Dennoch frage ich mich, ob ihr das auch schon gemerkt habt. Werdet ihr nun besser darauf achten, nach meinem Thread?

Benutzeravatar

» Naviia » Beiträge: 821 » Talkpoints: 27,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Naja, das ist ja nicht nur in der von dir angesprochenen Lektüresparte so. Man kann ja auch bei Krimis sagen, dass sie irgendwie immer nach dem gleichen Schema ablaufen und irgendwie immer ähnlich enden. Ist ja auch klar, einige Vorgehensweisen haben sich als sehr beliebt herausgestellt und werden teilweise nur in einem gewissen Spielraum modifiziert.

Was ist es denn, was wir an solchen Geschichten mögen? Wir finden es (unter anderem) reizvoll, schon voraus zu ahnen, wie die Story ausgeht. Wir ziehen unser eigenes Vorwissen zu bestimmten Situationen heran und spekulieren, was passieren könnte. Auf der einen Seite erwarten wir immer wieder neues und wollen überrascht werden, auf der anderen Seite fühlen wir uns bestätigt, wenn vorausgesagte Ereignisse eintreten. Wenn man dann mal überlegt, seit wie vielen Jahren schon geschrieben und gelesen wird, da ist ja beinahe keine Idee wirklich neu. Da wiederholt sich ja dann schon einiges.

Natürlich ist es aufgrund eines Titels und/oder Themas nicht wirklich einfach zu erkennen, wie das Ende aussieht (eigentlich will man es ja auch noch gar nicht wissen, sonst ist es ja langweilig!). Wenn man sich mit der Zeit gegebenenfalls gelangweilt fühlt, immer und immer wieder dieselben Enden zu sehen, ist es vielleicht mal an der Zeit, sich eine eigene (kurze oder lange) Story auszudenken, die mal ein ganz anderes Ende hat. Vielleicht schafft man es, sich etwas komplett Neues auszudenken oder aber man erkennt, wie schnell sich das eigene Ende plötzlich doch dem einiger anderer Autoren gleicht. :wink:

» Suzuki1990 » Beiträge: 150 » Talkpoints: 10,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich will nun hier keine Liebesromane verteidigen, weil ich dieses Genre überhaupt nicht mag, aber die Frage ist doch - wie sollten die Geschichten denn deiner Meinung nach verlaufen? Welchen Handlungsverlauf kannst du dir vorstellen, der in der von dir bevorzugten Literaturrichtung noch nicht bis zum Gehtnichtmehr verarbeitet wurde?

Ich lese nun am liebsten fantastische Literatur und da hat der Autor ja wesentlich mehr Möglichkeiten und kann vom Zombieangriff bis zur Entführung durch Außerirdische oder den Nachbarn, der sich als Vampir entpuppt, so ziemlich alles in seine Geschichte einbauen - und trotzdem gibt es einfach Elemente, die in sehr vielen Geschichten auftauchen und die mich auch langweilen würden, wenn ich nicht zwischendurch Krimis, Thriller, klassische Literatur und Sachbücher lesen würde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich lese nicht unbedingt gerne Liebesromane, sondern lieber Krimis oder Thriller. Bei Liebesromanen merkst du doch spätestens beim fünften Buch, dass sich alles wiederholt, nicht erst bei 30 Büchern. Ja, was sollen solche Autoren auch schreiben? Such dir doch mal ein anderes Genre aus, vielleicht Krimis? Kennst du das Buch von Sebastian Fitzek: Die Therapie? Ich hatte es mit im Krankenhaus. Es ist ein wenig verworren geschrieben.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Dazu müsste man mal wissen, welche Romane Du an sich gelesen hast- ich gehe aber nicht wirklich davon aus, dass Du alle Romane, die mit Liebe zu tun haben, gelesen hast. Letztendlich ist der Weg das Ziel und nicht das Ende. Es gibt entweder ein Happy End oder es gibt keines, mehr Möglichkeiten hat man ja im Grunde nicht. Nur die eigentliche Geschichte gestaltet sich ja schon immer wieder mal unterschiedlich, nicht wahr? Vielleicht schaust Du Dich nach anderen Liebesgeschichten um, die nicht so einfach konzipiert sind, wie die von Dir gelesenen Geschichten.

Ich habe im Übrigen recht gern solche lustigen Frauenromane gelesen, die eben auch nahezu allesamt positiv ausgegangen sind und irgendwann einmal fand ich dieses Genre langweilig, weil es immer das gleiche Schema war. Daraufhin habe ich auch angefangen, andere Bücher zu lesen, und bin mitunter bei Krimis und auch bei Fantasy-Romanen hängen geblieben. Vielleicht versuchst Du es auch mal, andere Bücher zu lesen, die nicht immer nach dem gleichen Schema aufgebaut sind. Es gibt ja so viele Bücher, da ist für jeden etwas dabei und vielleicht auch für Dich, was Dir noch mehr zusagt. Auch gibt es Liebesgeschichten, die nicht nur mit Prinzessinnen und Prinzen spielen, ein gemischtes Buch könnte Dich auch ansprechen. Oder Du schreibst in der Tat mal etwas, von dem Du denkst, es könnte Dir gefallen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich finde nicht, dass nun alle Bücher, die sich mit dem Thema Liebe befassen, ähnlich sind. Dabei habe ich wirklich enorm viele Bücher in diesem Bereich gelesen und dass alle gleich ablaufen würden, kann ich nicht bestätigen. Immerhin sind die Figuren doch jedes Mal anders und auch der Ort und die Zeit unterscheiden sich sehr voneinander. Auch der Stil, in dem geschrieben wird, ist immer unterschiedlich.

Das Thema Liebe selbst bietet jedoch auch nicht so wahnsinnig viele Möglichkeiten. Im Endeffekt kann ein Paar nicht so viel machen, außer sich eben ineinander zu verlieben, zu heiraten oder sich zu trennen. Von daher frage ich mich, was du denn da noch für weitere Möglichkeiten siehst. Die Liebe ist immerhin als Thema auch beschränkt und von daher lässt es sich einfach nicht vermeiden, dass die Themen sich in den einzelnen Büchern wiederholen, wobei ich trotzdem nicht sagen würde, dass alle Bücher dieser Kategorie gleich sind.

Ich muss sagen, dass mir selbst Romane, die sich um das Thema Liebe drehen, zu gewöhnlich sind. Dieses Thema kenne ich einfach aus meinem Alltag und damit möchte ich nun auch nicht unbedingt ständig in Büchern konfrontiert werden, da ich das auf die Dauer auch langweilig finde. Von daher lese ich auch gerne historische Romane oder Romane aus der Kategorie Fantasy, welche auch oftmals Themen über die Liebe beinhalten.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^