Wieso ist Lesen unter Jugendlichen so verpönt?
Also ich kenne es auch nur so, dass viele Jugendliche kein Interesse haben ein Buch zu lesen, gerade bei Jungs ist das oft der Fall. Während meiner Schulzeit habe ich gar nicht gelesen, aber andere in meiner Klasse haben gerne gelesen. Grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass das Lesen eines Buches bei Jugendlichen verpönt wird. Ich denke aber, dass das Interesse an Büchern bei der jetzigen Jugend nachgelassen hat. Mittlerweile wird sich mehr mit dem Internet beschäftigt, wie z. B. mit Chatten und viele Jugendliche gucken sich lieber einen Film an anstatt das Buch dazu zu lesen. Viele haben einfach keine Lust dazu, aber das trifft eben nicht auf alle zu. Die Erziehung und das Umfeld spielt da garantiert auch eine Rolle.
Dass Jugendliche kein Interesse am Lesen haben, ist mir zumindest in diesem Extrem nie aufgefallen. Es gab und gibt natürlich immer welche, die das Lesen nicht mögen und die sich daran hochziehen, wie jemand nur seine Zeit mit sowas verbringen kann. Ich habe aber immer sehr viele Leute um mich gehabt, die auch sehr gerne lesen/gelesen haben.
Sicherlich ist das auch immer wieder unterschiedlich, je nach Bildungsstand, Umfeld etc. Meine Eltern lesen gerne und da liegt es mir vielleicht auch schon ein wenig in den Genen. So ist es sicherlich bei vielen Leuten.
Auf jeden Fall kann ich nicht sagen, das Lesen verpönt wäre. Manche mögen es und manche nicht, aber das ist mit allen anderen Sachen genauso und auch ganz normal. Und auch keine Frage des Alters. Der Mann meiner Mutter liest mit 50 fast gar nicht freiwillig und mein Freund mit 26 Jahren liest auch kaum. Es ist also nicht so, dass du 16-Jährige kaum lesen und dann fangen sie plötzlich an.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mir vorstellen kann, dass Lesen vielleicht in Zukunft ein wenig mehr in den Hintergrund rücken wird als Freizeitbeschäftigung. Meine Mutter bekommt in der Grundschule so einiges mit - in vielen Familien wird gar nicht gelesen. Wenn das zu Hause bei dem Kind nich wenigstens ein bisschen unterstützt wird, kann es natürlich schwieriger werden, dass das Kind dann überhaupt mal sein Herz für Bücher findet. Aber es gibt viele verschiedene Aspekte, die beeinflussen, ob nun jemand gerne liest oder nicht.
Meiner Meinung nach gibt es mehr als genug Kinder und Jugendliche, die nichts mit dem Lesen zu tun haben wollen. Ich war schon immer eine Leseratte und meine Kinder lesen auch Unmengen an Büchern. Früher hatte ich wirklich sehr viel Lust zum Leben und ich habe es immer noch, allerdings hatte ich früher nicht so viel Zeit, wie heute. Ich kann es durchaus verstehen, dass es heutzutage immer mehr Jugendliche gibt, die keine Lust haben zu lesen. Bei den massigen Computerspielen, die heutzutage Alltag im Leben der Jugend sind, ist das auch kein Wunder.
Allerdings kann man grundsätzlich nicht sagen, dass Kinder und Jugendliche nicht lesen wollen, denn dagegen sprechen die vielen Gegenbeispiele. Meiner Meinung nach hängt das vor allem vom sozialen Umfeld der Jugendlichen ab, denn hier gibt es sehr große Unterschiede.
Ich habe es auch schon mitbekommen, dass sich andere Schüler in meiner damaligen Klasse negativ geäußert haben, wenn ich in der Pause ein Buch in der Hand hatte. Das waren dann wirklich die Leute, die als "cool" galten oder gelten wollten. Bei denen scheint es wirklich so gewesen zu sein, dass das Lesen verpönt war. Aber es gab auch immer genug Klassenkameraden, die mein Hobby teilten und mit denen ich mich über Bücher unterhalten konnte. Deswegen würde ich auch nicht allgemein sagen, dass das Lesen bei Jugendlichen verpönt ist.
So im Allgemeinen kann ich dem ganzen eigentlich nur zustimmen. Es ist leider wirklich so, dass die meisten Jugendlichen doch andere Dinge im Kopf haben als zu lesen, was ich sehr schade finde. So richtig angefangen mit lesen habe ich allerdings auch erst nach der Realschule. Ich habe vorher auch gerne mal gelesen, aber insgesamt hielt sich das ganze doch im Rahmen. Viele Jugendliche denken gar nicht daran mal ein Buch zu lesen. Auch wenn es in der Schule hieß, dass man mal ein Buch lesen müsse, dann wurde direkt gemeckert und man hat dem Buch überhaupt keine Chance gegeben, obwohl es gar nicht mal so langweilig war, wie ich fand.
Auf jeden Fall sitzt ein typischer Jugendlicher lieber am Computer und spielt etwas. Gut, das mach ich auch sehr gerne mal, aber ich beschäftige mich auch anderweitig. So kommt es das es ungewöhnlich ist ein Buch zu lesen. Hier wundert es dann nicht, dass man als "uncool" abgestempelt wird. Ich bin auch schon auf seltsame Reaktionen bestimmter Leute gestoßen, die mir aber völlig egal waren. Über mich hat auch mal ein Mädchen gelacht, als sie sah, dass ich freiwillig ein Buch las. Sie bezeichnete mich direkt als Streber, aber das war mir egal. Sie hätte vielleicht selber mal etwas lesen können, denn heute hat sie noch nicht einmal eine Ausbildung. So viel zum Thema lesen sei für Streber.
Natürlich erwartet man ja nicht, dass jeder regelmäßig Bücher lesen sollte, aber man sollte es doch wenigstens mal versucht haben, denn vorher sollte man sich kein Urteil erlauben können. Zumindest kann man diesem keine wirkliche Beachtung schenken, weil es völlig aus der Luft gegriffen scheint. Lesen ist sicher nicht jedermanns Sache, das verstehe ich voll und ganz, aber ganz drum herum kommt man doch irgendwie nicht. Ich finde jedenfalls, dass lesen bildet und auch viel Spaß machen kann. Manch ein Buch ist viel fesselnder und spannender als ein Film im Fernsehen. Teilweise sind die Erlebnisse viel intensiver, weil man ein Buch nicht in 1,5 Stunde durchgelesen hat.
Ich beobachte auch ständig am Bücherstand, dass sich Jugendliche kaum für Bücher interessieren. Nur Kinder bis zehn Jahre scheinen sich ernsthaft fürs Lesen und Vorlesen zu interessieren. Bücher für Jugendliche sind bei mir eher Ladenhüter. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber einfach, dass die Jugendlichen lieber mit einer Konsole spielen oder fernsehen, statt ein Buch zu lesen. Daran schuld ist ein gewisser Gruppenzwang. Würde es den nicht geben, würden bestimmt mehrere zum Buch greifen. Videospiele werden aber richtig beworben. Bücher werden in der Werbung kaum vorgestellt.
Ich denke, dass man es wirklich nicht verallgemeinern kann, dass Jugendliche nicht gerne lesen. So war es bei mir auf der Realschule tatsächlich so, dass ich eine der wenigen war, die gerne gelesen haben. Von daher kam es tatsächlich hin und wieder vor, dass ich komisch angeschaut wurde, wenn ich in den Pausen ein Buch aus meinem Rucksack holte, um zu lesen. Die meisten meiner Mitschüler interessierten sich eher für Filme und für andere Sachen.
Auf dem Gymnasium war es dann ganz anders. Sehr viele in meiner Klasse haben ebenfalls gerne gelesen und es war auch normal, dass wir uns untereinander über Bücher ausgetauscht haben. Und auch jetzt in meinem Studium der deutschen Literatur habe ich genügend junge Leute um mich herum, die ebenfalls sehr gerne lesen und die auch immer gerne gelesen haben. Von daher scheint es wirklich noch genügend junge Leute zu geben, die sehr gerne sowohl im Studium als auch in der Freizeit lesen.
Ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass immer weniger Menschen Bücher lesen. Immerhin gibt es doch heutzutage wahnsinnig viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, was früher nicht so war. So kann man sich Filme anschauen, Musik hören oder ins Schwimmbad gehen. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten und viele ziehen diese anderen Möglichkeiten eben dem Lesen vor. Dabei gibt es dennoch viele Jugendliche, die noch gerne lesen und ich kenne auch viele Leute in meiner Umgebung, die sich sehr für Bücher interessieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-37129-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6118mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen