Ordnet und beschriftet ihr jedes Foto auf eurem Computer?

vom 01.09.2013, 18:01 Uhr

Ich bearbeite meine Fotos zwar nicht, nachdem ich sie auf den Computer geladen habe, aber ich sortiere sie nach Jahr, Monat und Tag. Alles andere, wie zum Beispiel beschriften, wäre mir viel zu aufwändig, da ich eigentlich sehr viele Fotos mache und gar nicht mit dem Bearbeiten hinterher kommen würde.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bearbeite meine Fotos sehr selten und meistens aus einem bestimmten Grund, weshalb ich meistens darauf komplett verzichte oder es erst mache, wenn ich es für nötig halte. Generell ist es so, dass wenn ich Fotos auf meinen Computer oder Laptop übertrage ich, die entsprechenden Fotos schon in entsprechende Ordner packe. Diese beschrifte ich mit einem entsprechenden Hinweis auf den Anlass, also zum Beispiel Geburtstag von X oder mit dem Hinweis auf die Hochzeit von jemand bestimmten und das Datum. Von diesen Fotos wird es dann in der Zukunft auch keine weitere Geben, da das Ereignis vorbei ist. Die einzelnen Bilder beschrifte ich dafür nicht separat.

Bei Fotos die ich eher zwischendurch mache, schiebe ich diese in Ordner mit einem Überbegriff der irgendwie passt, wie zum Beispiel Weihnachten oder Ausflug. Wenn mir dies nicht wirklich passend erscheint, dann belasse ich die Fotos einfach im Hauptordner. Irgendwann fasse ich die Fotos dann zusammen, so dass ich diese nach Jahren und eventuell noch nach Jahreszeiten. geordnet habe. So kann ich sie auch relativ gut wieder finden, wenn ich mal ein spezielles Foto suche. Die Fotos selber benenne ich allerdings auch hier nicht um.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Allzu großen Aufwand mache ich da nicht. Es ist ohnehin so, dass ich nicht so wahnsinnig viele Bilder habe, somit artet es auch nicht in umfangreiche Arbeiten aus. Wenn ich mal ein paar Fotos auf den Rechner mache, dann ordne ich sie natürlich schon zu. Dafür habe ich bestimmte Ordner angelegt, die dann zum Beispiel "Urlaub 2012" oder so ähnlich heißen. Dort kommen dann die Bilder von dem Urlaub rein und dann hat sich die Sache schon erledigt. Ich fange also nicht noch an und beschrifte jedes einzelne Bild. Das kann man vielleicht mal machen, wenn man wirklich extrem viele hat und dann den genauen Ort nicht mehr kennt, aber ich sehe hier noch keine Notwendigkeit.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich beschrifte nicht jedes Foto einzeln. Das wäre mir viel zu viel Arbeit, vor allem, wenn ich aus dem Urlaub zurück komme und dann mehrere hundert Bilder zu beschriften hätte. Des Weiteren ist es doch ganz praktisch, so sind die Bilder immer sortiert nach Datum, ohne dass man das extra auswählen muss, sondern sie einfach nach dem Namen sortiert lassen kann.

Die Ordner beschrifte ich natürlich aber sehr wohl, sodass ich auch immer gleich finde, was ich suche. Ich habe einen allgemeinen Ordner namens „Bilder“, der besteht dann noch aus mehreren Unterordnern, zum Beispiel „Ungarn-Urlaub 2013“ oder alle Fotos zum Thema „Schule“ und so weiter. Teilweise sind dann noch einmal Unterordner vorhanden, das ist ganz unterschiedlich.

Mein Freund macht das ganze noch einmal strukturierter, denn er setzt immer das Datum vorne ran, sodass die Ordner dann auch nach Datum sortiert sind, zum Beispiel „2013.07.01 Urlaub Ungarn“. Das ist natürlich auch sehr praktisch, aber das habe ich von Anfang an nicht gemacht und bisher war ich zu faul, um die ganzen alten Ordner mal umzubenennen. Aber die elegantere Lösung und vor allem die übersichtlichere ist es in meinen Augen schon.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich hinke immer mit der Bearbeitung meiner Bilder hinterher, was ich aber überhaupt nicht schlimm finde. Oft finde ich es sogar gut, wenn man die Bilder zunächst mal ein paar Monate auf der Festplatte liegen lässt, um sie dann später zu bearbeiten. Ich bearbeite meine Bilder zwar nicht stark, weil ich einen realistischen Look bevorzuge und versuche, das Bild schon beim fotografieren so einzufangen, wie ich es mir vorstelle. Aber ich schärfe die Bilder zum Beispiel gerne etwas nach oder erhöhe den Kontrast. Manchmal schneide ich sie auch auf ein anderes Format zurecht, was aber eher selten vorkommt. Die Bearbeitung ist ohnehin obligatorisch, weil ich ausschließlich in Raw fotografiere.

Wenn ich die Raw-Bilder auf meine externe Festplatte übertrage, ändere ich den Namen der Dateien nicht, weil ich darin keinen Sinn sehe. Ich fotografiere fast ausschließlich verlassene Orte. Die Bilder sortiere ich dann je nach Ort. Der Ordner wird mit dem echten Namen des Ortes oder einem Phantasienamen bezeichnet sowie dem Ort, in dem er sich befindet. So finde ich alles schnell wieder, wenn ich etwas suche. Die einzelnen Dateien behalten ihren Original-Dateinamen im Raw- und Tiff-Modus. Wenn ich Bilder für das Internet in verkleinerter Form exportiere, benenne ich die Dateien häufig um und verwende dafür einen gängigen Namen, der diesem Objekt gegeben wird oder ich gebe dem Objekt selbst einen neutralen Namen.

Mir ist es wichtig, dass meine Bilder sortiert sind und sich schnell wiederfinden lassen. Ich habe vor einiger Zeit auch zum ersten Mal Bilder auf einer Ausstellung gezeigt und dafür musste ich natürlich einige Bilder auswählen, die dafür in Frage kamen. Ich hatte schon grob im Kopf, welche Bilder ich von welcher Location haben wollte. Daher war die Ordnung dann auch sinnvoll beim auffinden der einzelnen Fotos.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Also ich kopiere meine Bilder immer auf meine externe Festplatte, dort habe ich einen Bilderordner. Die Bilder werden in Ordnern mit dem Erstelldatum der Bilder kopiert. Damit ich schneller die Bilder wiederfinden kann. Aber einzeln beschrifte ich die Bilder auf keinen Fall. Das wäre mir doch zu viel Arbeit. Habe ich doch mittlerweile gut 100 GB Fotos auf der Festplatte.

Ich bearbeite auch die Bilder vor dem Kopieren nicht. Wenn ich mal ein Bild gut finde, es mir aber noch nicht 100%ig gefällt, dann bearbeite ich es vielleicht mal. Aber dank der guten Kamera habe ich eigentlich nicht das Bedürfnis noch groß die Bilder zu bearbeiten, da ich sie schon direkt aus der Kamera meist perfekt finde.

» Helmut989 » Beiträge: 256 » Talkpoints: 57,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^