Sortiert Ihr regelmäßig Eure Deko-Artikel aus?

vom 01.09.2013, 21:33 Uhr

Wenn man hier und andernorts Glauben schenken darf, ist es schon so, dass einige Personen sehr viele Deko-Artikel haben. Immer wieder kommt auch mal etwas dazu, weil einem etwas besonders gut gefällt und würde man sich nicht von alten Dingen trennen, dürfte es früher oder später einfach zu viel werden.

Mistet Ihr Eure Dekorationsartikel regelmäßig aus? Wie geht Ihr dabei vor? Verschenkt Ihr die Dinge oder werft Ihr sie einfach in den Müll beziehungsweise entsorgt sie in den Restmüll oder je nachdem, aus welchem Material im entsprechendem Müll? Fallen darunter auch geschenkte Dekorationsdinge?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wenn ich Dekoration aussortiere, dann landet diese meistens im Müll. Oft erübrigt sich das aussortieren aber auch einfach, da Dinge kaputt gehen, sei es weil sie einfach alt sind oder weil meine Katzen meinen damit spielen zu müssen. Grade bei winterlicher Dekoration tropft auf alles mögliche schon einmal Kerzenwachs, welches nach einer Saison noch okay aussieht, nach vier aber nicht mehr.

Sonst sortiere ich eigentlich nicht wirklich aus, meine Dinge reduzieren sich wirklich meist nur aus oben genannten Gründen. Ab und zu packe ich Dekoration, die mir grade so gar nicht gefällt in den Keller, in der Hoffnung, dass sie mir ein paar Jahre später wieder gefällt. Ab und zu war dies schon einmal der Fall, wenn es nicht so war lagerte ich die Sachen einfach weiter. Günstige Artikel habe ich allerdings kaum, da ich mir gerne außergewöhnliche Dekoration kaufe und diese schmeiße ich auch nicht einfach so weg. Unterschiede beim Behalten und Wegschmeißen mache ich zwischen selbst gekauften Artikeln und welchen die ich geschenkt bekommen habe aber nicht. Dinge nutzen sich nun einmal ab oder gehen kaputt, damit müsste auch jeder Schenker rechnen.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe gar nicht so viele Sachen, die als reine Dekoartikel durchgehen und die Sachen, die ich habe, sind alle hochwertig, wenn ich davon mal etwas los werden wollte, würde ich schon schauen, dass ich einen neuen Besitzer dafür finde.

Viele Sachen, mit denen ich dekoriere, kommen einfach aus der Natur oder sind eigentlich Abfall. Ich mag zum Beispiel Äste, Tannenzapfen, Steine, Korken und solche Sachen in großen Vasen, wenn ich die ausgebraucht habe kann ich sie ohne schlechtes Gewissen entsorgen, wobei ich meine erste Korkensammlung allerdings an eine Freundin weitergegeben habe für Basteleien im Kindergarten.

Wenn ich etwas geschenkt bekomme betrachte ich es als mein Eigentum und behandle es dann auch so. Und ich finde es extrem albern, wenn Leute irgendwas aufstellen, das ihnen nicht gefällt, damit der Schenker es dann sehen kann, wenn er zu Besuch kommt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich sortiere die Dekoartikel nicht regelmäßig aus, sondern immer mal dann, wenn ich eben meine, dass mal Zeit dazu ist. Wenn ich noch ein paar schöne Teile habe, biete ich sie in einer Tauschbörse an oder schaue, ob ich sie noch verschenken kann. Ansonsten wandern sie dann in den Müll. Ich finde, dass man sich eben auch mal von etwas trennen muss. Im Laufe der Jahre sammelt sich ja doch viel Zeug an und unter anderem dann auch einiges an Deko, die man vielleicht irgendwann nicht mehr sehen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe wirklich wenig Dekoartikel und die, die ich habe finde ich eigentlich auch schön und würde sie noch nicht entsorgen wollen. Ich denke, dass ich dann damit anfangen würde sie aus zu sortieren, wenn ich sie nicht mehr sehen kann und denke, dass ihre Zeit zu Ende ist. Meine Schwiegermutter hat aber ein absolutes Dekoproblem, sie kauft immer mehr und obwohl die Wohnung wunderschön aussieht hat sie eben sehr viel Deko und sortiert diese auch nicht aus. Ich finde nach einer Weile sollte man sich schon von alten Dekoartikeln trennen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Jede Woche erwerbe ich mindestens einen neuen Dekoartikel irgendeiner Art. Als Dekoartikel können ja so viele Gegenstände herhalten. Dies kann ein kleines zweckmäßiges Regal sein, was eben aber auch schön ausschaut. Das kann ein schöner Schmuckständer sein, den ich dann in die Mitte meines Regals positioniere, oder natürlich ganz einfache Figuren, Vasen, Schalen, Schüsseln oder viele andere Elemente.

Allerdings liegt mein häufiger Dekokauf auch darin begründet, dass ich noch keinen zwanzig Jahre alten Bestand an Deko habe. Viele Sachen kaufe ich mir immer noch zum ersten Mal, da ich sie noch gar nicht besitze. So kleine Elemente, an die man eben nicht denkt wie eine kleine hübsche Schale in die man die Schlüssel packen kann.

Dann kommt noch dazu, dass gerade die letzten Jahre für mich einen enormen Entwicklungsprozess bedeuten. Vom fast Erwachsenen Teenager zur Erwachsenen schafft auch einige Veränderungen im Stil und Geschmack. Vor Kurzem habe ich mein Zimmer mal richtig entrümpelt und sehr viel Dekoration entfernt, weil mir diese einfach zu kitschig und nicht stilvoll genug war. Nun suche ich dann natürlich nach Ersatz, welcher mir gefällt.

Ich denke aber auch, dass der Dekokauf nie aufhören wird. Dann wandert eben mal wieder eine Kiste mit nicht genutzter Dekoration in den Keller. Ich mag es einfach mein Umfeld neu zu dekorieren. Je nach Wetter, nach Stimmung und nach Jahreszeit kann dies schon mal sehr unterschiedlich ausfallen.00

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Im Laufe der Zeit haben sich schon sehr viele Dekoartikel bei uns angesammelt und ich muss sagen, dass wir die Sachen so gut wie nie wegwerfen und meistens auf dem Dachboden aufbewahren. Meistens denken wir, dass man sie zu späterer Zeit vielleicht noch einmal benutzen kann.

Grundsätzlich sollte man sich aber auch mal von seinen Dekoartikeln trennen und bei Nichtgefallen wegwerfen, verschenken oder verkaufen. Doch es ist ja mit vielen Dingen so, dass man sich nur recht schwer davon trennen kann. Andererseits ist es natürlich auch schön, in einigen Jahrzehnten noch alte Dekoartikel zu besitzen - häufig werden ja auch alte Sachen wieder modern.

Dekoartikel wechseln tue ich dagegen schon. Doch die vorhandenen, alten Sachen kommen dann auf den Dachboden in Kartons und bleiben dort auch meistens eine ganze Weile. Meistens kann ich mich dann auch nicht mehr daran erinnern, was ich alles noch besitze.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich miste eigentlich alles regelmäßig aus, da ich öfter mal etwas neues haben möchte und mir alte Sachen irgendwann auch nicht mehr so gut gefallen. Kürzlich erst habe ich neue Tischdecken gekauft und ein paar alte dafür ausgemistet, die mir nicht mehr so gut gefallen haben oder aber auch nicht mehr so schön ausgesehen haben. Ähnlich ist es mit Dekokissen. Wir haben eine neue Couch seit ca. 3 Wochen. Für die alte Couch hatte ich Kissen, die hätten auch auf die neue gepasst, aber ich fand sie nicht mehr so schön. Also habe ich prompt neue gekauft und die alten ausgemistet. Und auch bei anderen Dekoartikeln schaue ich schon ab und an mal durch, ob man etwas ausmisten kann.

Wir haben nicht so viel Platz, da wir nur einen kleinen Keller haben und vieles deshalb beispielsweise in der Wohnung in Schränke oder im Abstellraum unterbringen müssen. Deshalb habe ich mir angewöhnt, regelmäßig eine Aktion zu starten, bei der ich ausmiste und alte, nicht mehr so schöne Dinge oder Sachen, die ich nicht mehr möchte, auszumisten. Manchmal finde ich auch jemanden, dem sie noch gefallen und schenke sie dann her.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Dekoartikel werfe ich nur weg, wenn sie mir gar nicht mehr gefallen. Kürzlich habe ich einen Kerzenständer weggeworfen, der jahrelang im Schrank lag und von dem ich dachte, dass er mich irgendwann wiederbegeistern würde. Aber nun hatte ich mich entschlossen, ihn für immer und ewig als hässlich zu empfinden. Ich hatte ihn auch schon Freunden angeboten, aber niemand hat sich erbarmt.

Ansonsten dekoriere ich die Wohnung nach Jahreszeit. Nach Weihnachten packe ich die Weihnachtsdeko, wie beispielsweise Gläser für Teelichter, weihnachtliche Tischdecken, Strohsterne fürs Fenster und vergoldete Tannenzapfen, in eine Kiste. Die Kisten stehen bei mir im Keller und ich freue mich nach Weihnachten immer darauf, die Frühlingsdeko herauszuholen, die aus anderen Gläsern für Teelichter, Ostereiern, Tischdecken und Frühlingsvasen besteht. Auch Kisten für den Herbst und den Sommer habe ich, ebenso Faschingsdekoration. Aus diesen Kisten habe ich erst selten Sachen entsorgt, weil ich mich wegen der zeitlichen Beschränkung ihres Anblicks nicht daran satt sehe.

Ich habe allerdings auch Deko, die das ganze Jahr über in der Wohnung steht. Wenn Bilder auch zur Deko zählen, dann habe ich einige Bilder, die immer an der Wand hängen, andere stelle ich eine Zeit lang in den Keller, bis sie mir wieder gefallen. Ein einziges Mal erst habe ich ein Bild entsorgt.

Bei der Entsorgung von Dekoartikeln gehe ich also nicht systematisch oder regelmäßig vor, sondern rein zufällig und willkürlich.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kann reinen Dekoartikeln nicht viel abgewinnen, weil ich sie in der Regel einfach als nutzlose Staubfänger ansehe. Es reicht mir nicht, wenn ein Gegenstand gut aussieht, sonst aber keine Funktion erfüllt. Daher besitze ich auch nur sehr wenige Dinge, die in die Kategorie Dekoartikel fallen. Diese wenigen Dinge will ich auch nicht loswerden und ich sehe auch keine Notwendigkeit dazu, die Sachen auszumisten. Es kommen bei mir auch nur extrem selten neue Dinge hinzu, die unter anderem oder primär der Dekoration dienen. Damit bleibt es überschaubar.

Ich fände es sehr dekadent und verschwenderisch, Sachen zu kaufen, die ich nicht unbedingt haben will und die vielleicht nach kurzer Zeit schon im Müll landen. Überhaupt liegt es mir nicht, Dinge einfach wegzuwerfen, die eigentlich vollkommen in Ordnung sind. Daher würde ich unbenutzte Dekorationsartikel eher verkaufen oder verschenken, als sie in den Müll zu werfen. Wenn man häufiger das Gefühl hat, dass man sich von manchen Dekoartikeln trennen muss, um Platz zu schaffen, sollte man vielleicht generell mal sein Kaufverhalten überdenken.

Zum Glück habe ich nur sehr selten Dekorationsgegenstände als Geschenk erhalten, die mir nicht zugesagt haben. Mein Umfeld kennt meinen Geschmack eigentlich und schenkt mir solche Dinge daher nicht. Wenn ich überhaupt mal solche Staubfänger erhalten habe, dann von Leuten, die mir nicht so nahe standen. Da hat es mir dann auch nichts ausgemacht, diese Dinge zu verkaufen oder zu verschenken.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^