Kinder zu sportlichen Wettkämpfen hintrainieren?

vom 14.09.2013, 18:03 Uhr

In den letzten Jahren habe ich immer wieder von sportlichen Wettbewerben für Kinder gelesen. Mir ist klar, dass bei Veranstaltungen wie zum Beispiel bei einem Marathon oft auch eigens eine Kinderstrecke angeboten wird. Das finde ich auch durchaus nett. Aber in letzter Zeit ist mir eben vermehrt aufgefallen, dass es immer mehr eigene sportliche Kinderveranstaltungen bis hin zum Kindertriathlon gibt.

Ich kenne auch Eltern, die ihre Eltern auf diese Veranstaltungen durch intensives Training regelrecht hintrainieren. Was haltet ihr von solchen Veranstaltungen? Sollten bereits Kinder im Kindergartenalter einen Trainingsplan haben?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde solche Sportveranstlungen für Kinder sehr gut, da ich es nicht verkehrt finde, wenn Kinder sich sportlich betätigen. Ich bin selbst seit dem Kindergartenalter im Sportverein gewesen und fand das immer toll. Aber es gibt sicherlich auch Kinder, die nicht soviel Spaß am Sport haben, sondern beispielsweise lieber ein Musikinstrument spielen wollen. Das sollte man dann auch akzeptieren und niemanden zum Sport zwingen, wenn es nicht notwendig ist (bei Übergewicht oder so).

Solange die Kinder also freiwillig den Sport ausüben und auch freiwillig an solchen Wettkämpfen teilnehmen wollen, finde ich das sehr gut. Man kann Kinder zwar fördern, sollte sie jedoch nicht dazu zwingen. Ich kenne persönlich zum Glück auch keine Eltern, die ihre Kinder zu solchen Veranstaltungen oder zum Sport generell zwingen.

Ob nun ein Trainingsplan sein muss, ist sicherlich fraglich, hängt aber auch von der Sportart ab. Seit ich sieben Jahre alt war, habe ich regelmäßig an Wettkämpfen teilgenommen und bin drei Mal die Woche zum Training gegangen. Das Training hatte gewissermaßen auch einen Trainingsplan, ich habe schließlich nicht einfach gemacht, was ich wollte. Es war schon manchmal streng, dennoch hat es mir sehr viel Spaß gemacht.

Wenn nun ein Kind unbedingt Triathlon machen möchte, ist das oftmals nicht im Verein möglich. Da muss man sich dann eben selber darum kümmern, dass die drei Sportarten regelmäßig trainiert werden und das funktioniert nun mal am besten mit einem Trainingsplan. Ich finde das durchaus legitim, wenn das Kind das eben selber auch möchte. Zwingen würde ich ein Kind jedoch nie und wenn es statt Radfahren lieber einfach nur schwimmen möchte, wäre das für mich auch in Ordnung.

Wichtig finde ich nur, dass ein Kind sich bewegt. Am meisten Spaß haben kleine Kinder nun mal, wenn das spielerisch geschieht, ohne Leistungsdruck. Irgendwann haben sie dann vielleicht mal einen bestimmten Sport für sich gefunden, in dem sie auch an Wettkämpfen teilnehmen wollen. Das ist dann meistens so ab dem Grundschulalter der Fall. Ein Kind, das noch jünger ist und unbedingt im Triathlon gewinnen will und das dann mit Plan regelmäßig trainiert, dürfte eher die Ausnahme sein.

Die meisten Kinderveranstaltungen, die ich hier kenne, sind fast alle im Rahmen von anderen Veranstaltungen für Erwachsene. Und die meisten Kinder, die sehr jung daran teilnehmen, machen das, weil sie ältere Geschwister oder Eltern haben, die den gleichen Sport ausüben. So war hier beim Kindertriathlon neulich ein fünfjähriger Junge, der unbedingt mitmachen wollte, weil sein neunjähriger Bruder auch dabei war.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^