Gibt es FSK Kennzeichnungen auch im Bücherbereich?

vom 11.09.2013, 20:59 Uhr

Bei Filmen oder bei Spielen gibt es ja die FSK Angaben. Aber es gibt ja auch Literatur, die nicht gerade für junge Altersgruppen empfehlenswert sind. Gibt es in der Literatur, im Bücherbereich auch diese FSK Angaben? Ich muss zugeben, dass ich diese Angaben bisher nicht gesehen habe und eventuell auch bei neueren Büchern übersehen habe. Wenn es diese Angaben nicht gibt, warum wird da keine Altersgruppe empfohlen? Warum dürfen im Prinzip sogar Kinder Thriller lesen ohne dass man da als Elternteil eine Angabe findet?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Doch, ich habe schon mehrmals Aufkleber auf Büchern gesehen, die kennzeichneten, dass dieses Buch nur für ältere Leser geeignet ist. Ich weiß nicht mehr genau, was drauf stand. Zum einen war es ein Buch, in dem ein Drogensüchtiger von seiner Beschaffungskriminalität und Prostitution berichtete und zum anderen die Autobiografie von Eminem.

Aber die Kennzeichnung geschieht auf freiwilliger Basis. Ich glaube, bei der Biografie von Eminem geschah es erst auf Proteste in Amerika hin. Und da mittlerweile haufenweise Krimis verkauft werden, in denen es ständig um Mord geht, würden die Aufkleber wohl eher das Geschäft vermiesen. Es bringt ja auch nichts auf jedes Buch so einen Aufkleber zu machen. Bei den meisten Büchern ist es wohl ziemlich eindeutig. Sicher können Krimis auch mal blutiger sein als andere, aber in allen geht es um Mord.

Ich denke, man kann bei Büchern auch viel mehr am Verlag ablesen. Der Deutsche Taschenbuch-Verlag dtv hat für Jugendliche z.B. seine eigene Kategorie dtv-pocket. Sicher wäre es nicht unsinnig eine FSK-Einteilung bei Büchern einzuführen, aber wirklich nötig finde ich es nicht. Bücher lassen sich viel eher einteilen als Filme. In keinem romantischen Buch gibt es plötzlich sehr anschauliche Sexszenen, Krimis und Thriller sind als solche sofort zu erkennen. Es wäre wohl auch ungleich aufwendiger als bei Filmen, weil sich dir Jury durch ein ganzes Buch kämpfen muss anstatt einfach nur anderthalb Stunden fernzusehen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


FSK ist die Abkürzung für Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Damit passen Bücher oder Zeitschriften nicht zum FSK-Kennzeichen.

Bei Filmen und Spielen finde ich eine Altersbeschränkung viel wichtiger als bei Büchern. Bilder haben bei kleinen Kindern eine starke Wirkung, weil diese auch ohne Worte Botschaften vermitteln. Bei Büchern hingegen fehlt den Kindern manchmal die Vorstellungskraft bzw. die Erfahrung, um das gelesene überhaupt verstehen zu können. Damit möchte ich aber nicht sagen, dass alle Bücher bedenkenlos von Kinder gelesen werden können. Ich meine nur, dass Filme allgemein mehr Schäden in der Psyche eines Kindes anrichten können als Bücher.

Theoretisch wäre es aber schon möglich auch für Bücher eine Art Selbstkontrolle einzuführen. In der Praxis wäre es allerdings sehr aufwendig bei der Masse von Büchern! Ich bezweifle jedoch, ob diese Maßnahme sinnvoll wäre. Bei den Filmen halten sich viele Kinder und auch Eltern nicht an die Empfehlungen der FSK-Kennzeichen. Im Gegenteil - manche Kids finden es sogar aufregend einen Film ab 16 anzuschauen, obwohl sie jünger sind. Ich denke, dass eine Kennzeichnung der Bücher eine ähnliche Wirkung hätte.

Ich glaube nicht, dass das Problem allein durch irgendwelche Kennzeichnungen gelöst werden kann. Hier sind eher die Eltern und Lehrer gefordert. Sie sind dafür verantwortlich den Kindern Medienkompetenz beizubringen.

» kengi » Beiträge: 886 » Talkpoints: 17,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Soweit ich weiß, gibt es keinerlei Altersbeschränkungen für Büchern, obwohl das manchmal doch sinnvoll wäre. Die FSK direkt könnte es nicht machen, weil sie nicht zuständig ist, aber es könnte ja theoretisch eine ähnliche Institution geben, die so etwas macht. Ich habe mich allerdings auch schon öfter gefragt, warum es eine solche für Bücher nicht gibt.

Die Argumente, die mir von anderen genannt wurden bzw. die ich mir selbst gegeben habe, sind die, dass Bilder bei Kindern viel mehr wirken als es das geschriebene Wort kann. Wenn es etwa um das berühmte "Schnackseln" geht, kann ein Kind mit den geschriebenen Wörtern nicht viel anfangen oder hört die Wörter eh auf jedem Schulhof. Wenn das Kind in einem derartigen Umfeld groß wird, wird es zudem nicht unbedingt Bücher lesen. Dazu kommt, dass ein Kind vielleicht nicht so ohne weiteres an nicht geeignete Literatur kommt. Das kann es fast nur über die Eltern - und wenn die Bücher von dort kommen, kann man es auch nicht mit einer Altersbeschränkung verhindern.

Kinder und Jugendliche müssten auch überhaupt erst ein bestimmtes Alter haben, damit sie lesen können. Ein vielleicht sieben Jahre altes Kind kann man also mit einem Horrorfilm verstören, aber nicht unbedingt mit einem Buch über eine Horrorgeschichte, denn es ist noch nicht in der Lage, es zu lesen. Filme üben auch viel mehr eine Faszination auf Kinder aus als ein Buch. Während eine Szene im Film die Kinder also in seinen Bann ziehen könnte, kann es etwa die gleiche Szene im Buch nicht unbedingt.

Alles in allem ist wohl das Argument auf die Ausgangsfrage, dass Bücher einfach nicht so gefährdend sind wie Filme, weil die Kinder sie nicht lesen können oder wollen, sie einfach nicht verstehen und sie auch nicht diese verstörende Wirkung haben.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das kann es ja für Bücher in der Form nicht geben, weil FSK ja für Filme gedacht ist und eine Abkürzung der Filmindustrie ist. Abgesehen davon gibt es aber auch durchaus Hinweise auf Büchern, für wen das Buch geeignet ist. Gerade bei Kinderbüchern kann man beispielsweise hinten drauf lesen, für welche Altersstufen das Buch gedacht ist, was ich als Tante ganz praktisch finde, da ich noch keine Kinder habe. Für Erwachsenenbücher habe ich das aber noch nicht gesehen. Im Prinzip kann man das ja auch schlecht überprüfen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^