Wie hoch ist aktzeptable Lautstärke im eigenen Garten?

vom 09.09.2013, 20:23 Uhr

Ich selber wohne in einer Wohnhausanlage, aber viele Freunde von mir haben ein Haus mit einem Garten. Viele davon haben auch Kinder im Kindergartenalter oder jünger. Und wie es eben oft so ist mit den lieben Kleinen, sitzen sie oft eben nicht nur sittsam und still herum. Kurz und gut: es sind auch ein paar Wildfänge dabei, die eben auch gerne herumtoben und den dementsprechenden Lärm dazu machen.

Unlängst hatten wir eine Diskussion, wie viel Lärm im eigenen Garten für die Nachbarn noch akzeptabel ist. Vor allem bei einer Freundin ist es so, dass sie einen Sohn im besten Trotzalter hat und der eben auch sehr gerne seine Phasen intensiv auslebt. Ich kenne diese Freundin sehr gut und sie erzieht ihre Kinder meiner Meinung nach wirklich gut, aber der Kleine schreit wirklich gerne herum. So ein Trotzanfall kann auch durchaus länger als ein paar Minuten dauern.

Meine Freundin hat sich nun überlegt, ob sie den Kleinen bei so einem Anfall ins Haus bringen soll, damit die Nachbarn nicht gestört werden. Bislang hat sich noch niemand beschwert, aber sie muss ja auch nicht unbedingt darauf warten. Eine andere Freundin meinte, dass man ein tobendes Kind im eigenen Garten nicht unbedingt ins Haus bringen muss. Sie würde das nicht machen.

Wie seht ihr das? Welche Lautstärke durch Kinderlärm ist im eigenen Garten noch in Ordnung? Dürfen bei euch die Kinder auch einmal etwas wilder und lauter im eigenen Garten herumtoben? Wie würdet ihr bei einem Trotzanfall reagieren? Vor allem, wenn er öfters vorkommt?

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Es gibt keine Grenze für die Lautstärke von Kindern beim normalen Spielen im Garten. Punkt. Natürlich sollte man einen Zehnjährigen nicht laut mit dem Ball gegen die Garagentür donnern lassen. Aber das Geschrei, auch lautes Geschrei, ob vor Wut oder vor Freude, fällt nicht unter die Lärmschutzverordnung. Auch ein Säugling darf nächtelang schrill schreien, ohne dass sich jemand beschweren darf.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wie schon erwähnt ist Kinderlärm, kein Lärm und gehört nicht zur Lärmbelästigung. Wurde so festgesetzt. Was ich ehrlich gut finde. Weil Kinder sollen und müssen sich ausleben können, dazu gehört auch mal wildes Rumgeschrei.

Ich glaub aber das der Lärm nicht über 85 db überschritten werden darf, bei anderen Geräuschen wie bei Hund etc.. Was aber so weit ich informiert bin auch abhängig von der Uhrzeit ist.

» Knaecke1980 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 5,15 »



Ich kenne das Problem gut denn meine Tochter hat auch ihre Wutanfälle und die sind auch nicht gerade leise. Wir wohnen auch in einem Haus und bisher haben sich die Nachbarn noch nicht beschwert, werden sie auch nicht. Es ist Kinderlärm, da ist es egal ob die Kinder weinen, schreien oder einfach beim Spielen laut sind. Ich denke es wird keine Probleme geben, sofern sie nicht gerade in einer Siedlung wohnt wo lauter Senioren sind. Diese haben oft kein Verständnis, aber sonst sollte es kein Problem sein. Ins Haus würde ich das Kind nicht unbedingt bringen wenn es gerade beim Spielen ist, es ist halt eine Phase und die geht auch wieder vorbei.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Wegen der Lautstärke selbst würde ich mir da auch nicht so viele Gedanken machen. Allerdings könnte man das als Erziehungsmaßnahme ausprobieren. Schreit und tobt das Kind darf es nicht länger draußen im Garten spielen. Wenn das die Mutter konsequent durchsetzt, dann wird es vielleicht mit der Trotzreaktion besser.

Wobei ich davon ausgehe, dass zumindest am Wochenende auf Ruhezeiten geachtet werden sollte. Auch Kinder sollte man dabei anhalten, dass sie eben zwischen 13 und 15 Uhr leiser spielen, als zum Beispiel am Vormittag. Auch wenn es dazu keine gesetzliche Grundlage gibt, ist es für den Lernprozess der Kinder wichtig, dass man sich eben in einer Gemeinschaft auch gewissen Regeln unterwerfen muss.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir haben in der Nachbarschaft eine Wohnheim für Kinder. Dort sind wohl Kinder untergebracht, die es zu Hause eben nicht gut hatten. Sie haben dort auch einen großen Garten, mit Schaukel und anderen Dingen zum spielen. Da geht es auch öfter mal lauter zu und es wird geschrien und ganz einfach laut gespielt. Das hören wir auch, wenn wir in unserem Garten sitzen und auch, wenn wir ein Fenster im Haus geöffnet haben.

Aber ich habe mich noch nie dadurch gestört gefühlt. Es sind einfach Kinder, die spielen und dabei nicht immer leise sind. Vor allem wenn ich mir denke, was die Kinder vielleicht erlebt haben, dann gönnen ich ihnen das bisschen spielen und auch mal höhere Lautstärken. Ein Nachbar hat mir mal gesagt, dass es ihn doch stört und er wünschte, dass sie nicht dort wohnen würden. Er wohnt direkt gegenüber von dem Wohnheim. Es kommt sicher auch immer darauf an, wie laut die Kinder sind und ob sie friedlich spielen oder sich ständig streiten. Ich finde es ehrlich gesagt schlimmer, wenn eine Familie hier im Garten ist und die Eltern sich unterhalten. Das ist dermaßen laut, dass man bei uns im Garten eigentlich jedes Wort versteht. Die können sich einfach nicht normal anständig unterhalten.Dadurch habe ich mich durchaus schon öfter gestört gefühlt.

Vielleicht könnte deine Bekannte einfach mal die Nachbarn fragen, wenn sie sie trifft, ob diese sich eben durch den Jungen gestört fühlen. Dann wird man ihr doch sicher sagen, ob es sehr störend ist. Und sie kann danach entscheiden, ob sie den Jungen dann bei seinen "Aussetzern" ins Haus holt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ehrlich gesagt würde ich lieber ein schreiendes Kind im Garten und nicht im Haus haben wollen. Daher ist mir die Lautstärke im Garten insofern egal, solange es eben nur begrenzt von der Zeit her ist und weniger von der Gesamtlautstärke. Allerdings muss ich sagen, ich bin manchmal richtig genervt, wenn Kinder hier im Garten sind und die ziemlich laut unten spielen. Unser Wohnzimmer geht zum Garten raus und daher bin ich durchaus auch mal genervt, aber ich denke, ich würde da nichts sagen, solange es eben im Rahmen bleibt.

Ich denke dann auch immer wieder daran, dass ich selbst Kind war und froh
war, wenn ich toben konnte, auch mal laut sein konnte und man kann ja meiner Meinung nach nicht alles verbieten. Kinder im eigenen Garten sollten ruhig mal laut sein können und ich denke, dass in einer kinderreichen Nachbarschaft alle Familien durchaus wissen, dass Kinder laut sein können und Trotzphasen durchleben.

Sicher gibt es da auch Grenzen, aber ich denke, es kommt auch immer auf das Kind selbst an und inwiefern es sich verhält. Manchmal steckt da ja auch mehr dahinter, als das ein Kind nur laut sein will. Manche Kinder bauen durch sehr lautes Verhalten Anspannung und Aggressionen ab. Da ist die Lautstärke mir lieber, als andere aggressive Verhaltensweisen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^