Mit Galileo Wahlchecker die richtige Partei finden?

vom 01.09.2013, 18:48 Uhr

Gerade habe ich bei Galileo einen Beitrag zur Wahl gesehen und dort wurde ein von einem Professor entwickeltes Computerprogramm erwähnt. Der Galileo Wahlchecker soll einem helfen die richtige Partei zu finden. Hier sind einige Aussagen der Parteien aufgelistet und man kann abstimmen wie man dazu steht. Hier in der Sendung soll getestet werden, ob die Wähler wirklich zu der richtigen Partei stehen.

Allerdings denke ich mir, dass mich ein Wahlprogramm abschrecken würde, das von einem nicht freien Fernsehsender vorgestellt und mitentwickelt wurde. Da denke ich mir schon, dass das Programm nicht mehr so neutral sein kann.

Andererseits würde ich mir auch niemals von einem Programm meine Partei sagen lassen, da dort immer mehr zugehört als ein paar Aussagen von Parteien zu bewerten. Es fängt ja schon an mit dem Gefühl ob ich der Partei traue oder nicht.

Würdet ihr den Galileo Wahlchecker nutzen und auch an das Ergebnis glauben? Wenn nicht liegt es dann daran, dass das Programm durch einen Sender vorgestellt wurde oder traut ihr generell solchen Programmen nicht?

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



In solchen Programmen, wie beispielsweise auch bei Wahl-O-Mat, sind ja nur Ja-und Nein-Antworten möglich. Viele Fragen lassen sich nicht mit Ja oder Nein beantworten. Ich habe zwar auch am Wahl-O-Mat teilgenommen, aber die Fragen waren mir viel zu einfach und viel zu eng gefasst. Ich weiß nicht, ob das von Galileo vorgestellte Programm der Wahl-O-Mat ist, den es übrigens auch schon bei der letzten Wahl gab, aber ich vermute, es wird ähnlich sein.

Ich würde meine Entscheidung nie danach richten, aber es ist für viele vielleicht ein guter Anlass, sich die Parteiprogramme noch mal anzuschauen. Meist kommt ja auch nicht eine einige Partie heraus, die man wählen kann, sondern mehrere, mit deren Positionen man übereinstimmt. Man muss sich also überlegen, wo man seine Prioritäten setzt, also auch wieder ein Anstoß zum Nachdenken - was nie schlecht ist.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Im Endeffekt kannst du sowas eher etwas als Vergleich sehen bzw. als Möglichkeit, mit welchen Parteien du am ehesten d'accord bist - für mehr nicht. Auf dieser Grundlage zu entscheiden, welche Parteien man wählen soll, dafür ist das Programm, auch wenn es von einem Professor entwickelt wurde, bei weitem nicht ausreichend. Man kann nicht so einfach eine politische Position über diese Fragen abbilden, da die Sachlage viel zu komplex ist, um sie in iher Ganzheit zu erfassen. Das heißt nicht, dass das nicht geht, aber hier die Möglichkeit zu sehen, dass einem die Entscheidung abgenommen wird, liegt außerhalb eines solchen Programmes und auch der Wissenschaft. Also besser vorher informieren und das Programm eher als "Spaß-Anwendung" betrachten.

» Metalhead85 » Beiträge: 33 » Talkpoints: 2,89 »



Das Programm von Galileo entspricht im Code ziemlich genau dem offiziellen Bundes "Wahl-o-mat", welcher von allen Nutzern hoch gelobt wird.

Trotzdem sollte man sich, als politisch interessierter Mensch, nicht nur von diesem Programm leiten lassen. Es wurde einerseits für die Mehrheit der Unentschlossenen entwickelt, die wirklich keine Ziele kennen und diese benötigen, um sich irgend eine Meinung zu bilden. Andererseits wurde es entwickelt, um die Meinung zu stärken und zu testen. Will man beispielsweise keine Reichensteuer und meint, die AfD wählen zu müssen, dann kann einen der "Wahl-o-mat" aufklären, dass das überhaupt nicht in das Parteiprogramm passt.

Das Programm von Galileo ist ja nicht von ProSieben entwickelt, sondern von einem unabhängigen Programmierer, der sich die Mühe gemacht hat, die Wahlprogramme auf die wichtigsten Punkte zu untersuchen. Ich würde niemals behaupten, dass die dadurch die Meinung auf eine Partei lenken wollen, da dann ganz falsche Angaben im Programm stehen würden und die Menschen mit Ahnung das auch erkannten. Außerdem kannst du dir ja auch die Parteien für einen Vergleich aussuchen und brauchst dir nicht so einen Schwachsinn, wie das Parteiprogramm der NPD ansehen.

» PS_VITA_2018 » Beiträge: 58 » Talkpoints: -1,75 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^