Gibt es immer mehr Indoorspielplätze für Kinder?
Mir ist aufgefallen, dass es bei uns innerhalb weniger Kilometer gleich zwei dieser Indoorspielplätze für Kinder gibt, wo Kinder auch ihren Kindergeburtstag feiern können. Dabei handelt es sich um je eine Halle mit verschiedenen aufblasbaren Spielgeräten für die Kinder. Meistens sind es irgendwelche besonders attraktiv gestalteten Rutschen in Form eines Tigers zum Beispiel, dem man aus dem Maul rutscht. Ebenso gibt es Hüpfburgen und dergleichen. Eben alles Geräte zum Aufblasen.
Habt ihr auch den Eindruck, dass diese Indoorspielplätze inzwischen aus dem Boden sprießen wie Pilze? Gibt es diese Spielplätze bei euch auch? Was haltet ihr von diesen?
Ich habe auch den Eindruck, dass es immer mehr Indoorspielplätze für Kinder, insbesondere für Kleinkinder, gibt. Es scheint sich zu lohnen. Früher kannte ich das gar nicht, höchstens aus dem Urlaub, wo sich neben unserem Stamm-Campingplatz solch ein Indoor-Spielplatz befand. Nun gibt es auch in München einige solchen Hallen.
Ich wäre aber mit meinen Kindern wahrscheinlich nicht oder zumindest nicht oft hingegangen, wenn es sie damals schon bei uns gegeben hätte. Sie wären mir nicht nur zu teuer gewesen, sondern ich glaube auch, dass es meine Kinder nicht gereizt hätte, dort oft zu spielen.
Ehrlich gesagt habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass diese Indoor-Spielplätze gerade in der letzten Zeit wie Pilze aus dem Boden sprießen, ich dachte immer, dieser Trend sei vor ungefähr zehn Jahren ausgelöst worden - zu dieser Zeit eröffneten nämlich gleich drei oder vier solcher Hallen in unserer Nähe. Diese beinhalten zwar auch die klassischen Spielgeräte zum Aufblasen, wie eine klassische Hüpfburg und diverse Rutschen, dort ist man aber in der Regel ein bisschen abwechslungsreicher und bietet verschiedene Spielautomaten, Klettergerüste und kleine Fahrgeschäfte an. Alles in allem würde ich schon sagen, dass dort genug geboten wird, um Kinder einige Stunden lang zu beschäftigen.
Besonders negativ bin ich diesen Spielplätzen gegenüber eigentlich nicht eingestellt, da ich mich an einige schöne Ausflüge in meiner Kindheit erinnere, die wir dorthin gerade bei schlechtem Wetter unternommen haben. Natürlich ist solch ein Besuch nicht gerade günstig, aber bei anhaltend schlechtem Wetter neben der Beschäftigung zu Hause, dem Kino und Hallenbad sicherlich eine nette Alternative zum Bewegungsausgleich. Meinen Geburtstag habe ich nie dort gefeiert, das wäre wohl doch ins Geld gegangen, aber letztlich wäre auch das vorstellbar gewesen, gerade wenn wir nicht viel Platz in der Wohnung gehabt hätten und ich ein noch größerer Fan dieser Einrichtungen gewesen wäre.
Wenn ich mich mal bei uns umsehe, gibt es eigentlich immer weniger normale Spielplätze für Kinder. Meist sind es weniger als noch zu meiner Zeit und oft ist auch das Angebot an Spielgeräten nicht wirklich das wahre. Wir hatten zu meiner Zeit bei uns einen Spielplatz, da haben wir uns drum gerissen, wenn wir dahin durften, da war auch was für Kinder jenseits des Sandkasten gegeben. Heute ist da nur noch etwas für ganz kleine Kinder. Manche Stadtteile habe gar keine Spielplätze mehr. Da ist es eigentlich kein Wunder, wenn findige Leute heute mit diesen Indoorspielplätzen Geld verdienen wollen und können. Momentan scheinen das nämlich echte Goldgruben zu sein.
Eigentlich hatte ich noch nicht den Eindruck, dass es besonders viele Indoor-Spielplätze gibt. Der von uns aus nächste ist meines Wissens jedenfalls über 40 km entfernt und in dieser Stadt gibt es auch nur den einen, obwohl sie schon relativ groß ist. Ich muss sagen, dass ich es eigentlich fast schade finde, dass wir keinen in der näheren Umgebung haben. Ohne Auto ist der 40 km entfernte nämlich ganz schlecht zu erreichen, selbst wenn mal aus anderen Gründen in der Stadt ist, da der Spielplatz außerhalb liegt und mit dem Bus nicht sonderlich gut zu erreichen ist.
Einen Kindergeburtstag würde ich dort nicht feiern, das wäre mir zu teuer, da dann ja auch gegessen und getrunken wird. Aber an einem regnerischen Sommerferientag oder auch im Winter mal hinzugehen, fände ich eigentlich nicht schlecht. Immerhin bewegen die Kinder sich dort, auch wenn es nicht an der frischen Luft ist. Eine Hüpfburg finden die Kinder ja sonst nicht so oft vor. Als ich klein war, gab es die fast auf jedem Fest, aber ich habe jetzt eigentlich seit Jahren keine mehr gesehen. Und das Fastfood im Indoor-Spielplatz muss man ja auch nicht kaufen, dann bleibt man halt nur 2 oder 3 Stunden und nicht den ganzen Tag und isst anschließend zu Hause oder woanders. Bei schönem Wetter würde ich aber immer den normalen Spielplatz draußen bevorzugen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-223820.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2318mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5920mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3782mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2674mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung