Wie habt ihr gelernt, wie man Bücher schreibt?

vom 08.09.2013, 13:33 Uhr

Ich kenne eine Buchautorin, die gerade im Juli ihr erstes eigenes Buch veröffentlicht hat. Diese zieht nun in verschiedenen Buchhandlungen, Cafes und Sälen umher, macht Lesungen und versucht ihr Buch bekannt zu machen. Zudem gibt sie ab nächstem Monat einen Kurs, wie man Bücher schreibt bzw. wie man vorgehen sollte und was man beachten sollte, damit ein Buch bzw. Manuskript überhaupt verlegt und veröffentlicht wird.

Mich würde nun interessieren, nachdem ich weiß, dass auch einige von euch bereits Bücher geschrieben haben, wie ihr vorgegangen seid bei euren ersten Versuchen ein Buch zu schreiben. Wie habt ihr es gelernt? Welcher Hilfsmittel habt ihr euch bedient und wo habt ihr Hilfe gefunden?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe bisher nur Kurzgeschichten geschrieben und habe das Schreiben nicht besonders erlernt. Meine Anregungen habe ich aus einigen Foren, in denen viele andere Autoren Tricks und Tipps zum Schreiben geben. Dann lasse ich immer ein paar Leute meine fertig geschriebenen Geschichten lesen und ändere nach Bedarf meine Geschichten noch einmal ab.

Ein paar Kindergeschichten habe ich auch schon zum Verkauf angeboten und sie haben ganz gute Kritiken bekommen. Allerdings waren das nur Bücher für Grundschulkinder. Eigentlich wollte ich mal einen größeren Roman schreiben, da habe ich aber noch keinen Plan, wie ich das am besten organisieren würde. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Meine Tochter hat mal sehr erfolgreich einen Krimi geschrieben und diesen zu einem Wettbewerb eingereicht. Der Krimi hat dann sogar auf Anhieb den ersten Platz beim monatlichen Literaturwettbewerb an der Uni gewonnen. Sie hatte allerdings vor dem Schreiben ein entsprechendes Seminar besucht.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Direkt gelernt habe ich es nicht, ein Buch zu schreiben. Ein Stück weit ist es mir aber in die Wiege gelegt worden, denn auch mein Opa schreibt und veröffentlicht Bücher. Er ist natürlich sehr stolz darauf, dass ich in seine Fußstapfen getreten bin. Ich selbst schreibe Geschichten, seit ich überhaupt schreiben kann. Mein erstes Buch veröffentlichte ich dann 2010.

Wie gesagt, ich schreibe einfach. Das ganze Drumherum habe ich mitgekommen, indem ich selbst viel lese. Das Lesen hat mir immer sehr gut geholfen, um auch selbst gute Sätze zu formulieren. Ich glaube, als "Lese-Muffel" ist es schwerer, selbst ein Buch zu schreiben. Einen Lektor benötigt man auf jeden Fall.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Seit ich in der Grundschule bin schreibe ich Geschichten, weil ich schon von Kindesalter an so viel Phantasie hatte (was nicht immer gut für mich war),. dass es für drei Kinder ausgereicht hätte. Weil es durch meine Lehrerin, durch die Anerkennung von Mitschülern und Freunden und meine Eltern gefördert wurde, ist die Leidenschaft für das Schreiben niemals erloschen.

Weiter ging es dann damit, dass ich selbst gerne lese und das natürlich den eigenen Sprachstil insofern festigt, als dass man eine Vorstellung von guter Literatur und interessantem Charakterdesign bekommt. Durch das Lesen vergrößert sich selbstredend auch der Wortschatz, weswegen ich glaube, dass dies meine Schreibfähigkeiten vielleicht sogar am stärksten verbessert hat.

Nachdem ich mich dann auch mit der Theorie des Schreibens befasste, in der hiesigen Bücherei verschiedenste Bücher zum Thema auslieh und las, was zwar nichts hilft, wenn man keinen Spaß und kein Talent hat, aber dann auch sein Übriges tut, verbesserte sich mein Stil zusehends.

Mittlerweile schreibe ich Gedichte, Kurzgeschichten und anderes; die Veröffentlichung eines ersten Werkes steht relativ kurz bevor, doch natürlich hat man nie wirklich gelernt, zu schreiben, denn gelernt haben bedeutet, dass der Prozess abgeschlossen ist und dass ist er nicht, das wird er nie sein. Wenn ich mir heute Dinge durchlese, die einige Monate oder Jahre zurückliegen, ertappe ich mich allzu oft dabei in Gedanken zu sagen "das könntest du heute viel viel besser".

» MrLeo95 » Beiträge: 184 » Talkpoints: 2,84 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^